Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, RWWA 107-Gruppe IX Bd. 4.
Mitteilungsblatt der GFD anlässlich des Weihnachtsfestes 1915, das den Mitarbeitern und Kollegen, die an der Front kämpften, zugesandt wurde (ggf. auch denen, die daheim geblieben waren). Neben den in Versform verfassten Wünschen und Zusprüchen des Arbeitgebers für die kämpfenden Soldaten, umfasst das Blatt außerdem Informationen über bereits gefallene Mitarbeiter der GFD, sowie Ehrungen von Kollegen (Eisernes Kreuz).
bearbeitet von Julia Jurksch
Mitteilungen aus dem Stammhause der Gasmotoren-Fabrik Deutz Cöln-Deutz;
Zusammengestellt vom Ausschuss des Beamten-Kriegsunterstützungsfonds – Mitte Dezember 1915
„Weihnachtswunsch“
Bald naht das Weihnachtsfest mit leisem Schritte,
Ein Fest der Liebe ist’s nach frommem Brauch,
Es bringt in kriegsumtobter Völker Mitte
Von seinem Frieden einen leisen Hauch.
Da bebt ein Ton aus ferner Kindheit Tagen
Durch Schlachtenlärm und wilde Kampfeslust,
Und all‘ die harten Kriegerherzen schlagen
So kinderfromm in stillbewegter Brust.
So mancher träumt im kalten Schützengraben
Von ferner Heimat und vom Vaterhaus,
Er sieht den Weihnachtstisch mit seinen Gaben
Und streckt verlangend seine Arme aus,
Um seine Lieben fest an’s Herz zu pressen,
Doch greift die Hand nur in den leeren Raum:
Er hat die rauhe [sic!] Wirklichkeit vergessen
Und es zerrinnt der schöne Weihnachtstraum!