13. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. Juli 1918

Veröffentlichung eines Urteils vom Amtsgericht Gemünd

In der
Privatklagesache
1. der Ehefrau Franz Bongard
zu Kerperscheid
2. der Maria Rau daselbst,
Privatklägerinnen,
vertreten durch Rechtsanwalt
Doetsch in Euskirchen, gegenden
Ackerer Peter Josef Pütz zu
Kerperscheid, geboren 6. Februar
1867 zu Sistig,
Angeklagter,
wegen Beleidigung hat das K[öni]gl[iche].
Schöffengericht in Gemünd (Eifel)
am 7. Juni für Recht
erkannt:
Der Angeklagte wird
wegen Beleidigung zu einer
Geldstrafe von 50 M[ar]k.
-fünfzig Mark- eventuell
10 Tagen Haft und zu den
Kosten des Verfahrens ver-
urteilt.
Den Privatklägerinnen
wird die Befugnis zuer-
kannt, den erkennenden Teil
des Urteils innerhalb 4
Wochen nach Rechtskraft
im Kreisblatt auf Kosten
des Angeklagten einmal zu
veröffentlichen.
Die Richtigkeit der Abschrift
der Urteilsformel wird beglaubigt
und die Vollstreckbarkeit des
Urteils bescheinigt.
Gemünd, den 24. Juli 1918.
Disch,
als Gerichtsschreiber des K[öni]gl[ichen].
Amtsgerichts.

6. September 1916

06091916französischeGefangenschaft

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. September 1916

Irrtümliche Todesmeldung für Soldaten aus Kerperscheid

Schleiden, 4. Sept. Der Unteroffizier Meyer
aus Kerperscheid, der amtlich tot gemeldet, und für
den schon Exequien gehalten wurden, meldet daß er
lebe und sich in französischer Gefangenschaft befinde.

25. Dezember 1915

25121915 vaterländischer frauenverein

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. Dezember 1915

Bescherung für die Verwundeten und die Kinder der Soldatenfamilien in Schleiden

Schleiden, 23. Dez. Vaterländischer Frauen-
verein und private Wohltätigkeit haben es zu Wege
gebracht, den Kindern der Kriegerfamilien Freude zu
bereiten. Nachdem die kath. Kinder von Bronsfeld,
Ettelscheid, Broich und Kerperscheid am vorigen
Dienstag im Pfarrhause beschenkt worden waren,
wurden am Mittwoch nachmittag um 3 Uhr die
Kinder in der katholischen Schule zu Oberhausen vom
Christkindlein besucht. An demselben Tage veran-
staltete der Vaterländische Frauenverein im Kreissaale
eine Bescherung. Die Freude der Kleinen war un-
beschreiblich. An demselben Abnd fand auch die
Bescherung der Verwundeten im Lazarett statt. Die
Beschereung der evangelischen Kinder der Außenorte
findet gemeinsam in den Weihnachtstagen statt. Allen
Spendern sei auch an dieser Stelle ein herzliches
“Vergelt’s Gott” gesagt.