9. Juli 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1918-1937, B 887

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau meldet dem Landrat in Siegburg, dass er die Schule in Eschmar bis zum 15. Juli 1918 schließt. Grund sind die vielen Krankmeldungen der Schülerinnen und Schüler wegen der Spanischen Grippe.

22. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. Mai 1918

Eine großzügige Spende für den Weiterbau der katholischen Kirche in Oberlar ist erfolgt.

Oberlar. Zum Weiterbau der hiesigen
kath. Kirche hat die Rhein.-Westf.-Sprengstoff-
A. G. Cöln 10 000 Mark gespendet.

10. April 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Feuerschutz“ 1907-1920, B 854

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau bittet Lehrer Stärk aus Eschmar darum, zehn Schüler für Hilfsdienste bei Feuerwehreinsätzen zu benennen. Dies sei notwendig, da es wohl kriegsbedingt einen großen Mangel an ausgebildeten Feuerwehrleuten gibt.

31. Oktober 1917

19171031_heppekausen_179

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1917 

Pfarrer Kaspar Heppekausen wechselt von Troisdorf nach Siegburg.  

    Siegburg.   Herr Pfarrer Heppekausen
hielt Sonntag als neuer Pfarrer der Pfarr-
gemeinde St. Servatius in Begleitung des
Troisdorfer Kirchenvorstandes seinen Einzug
den Verhältnissen der Zeit angepaßt still und
schlicht. Pastorat, die Kirche und ihre Um-
gebungen waren reich geschmückt. Die Geist-
lichkeit, weißgekleidete Mädchen, Kirchenchor u.
Fahnenabordnungen der katholischen Vereine
begaben sich um 4 Uhr zur Pastorat, wo Herr
Kaplan Hofen nach einem Vortrage des Kir-
chenchores den neuen Pfarrer begrüßte. Der
Schlüssel zur Kirche wurde ihm von einem
Knaben auf einem Kissen überreicht. Alsdann
fand unter dem feierlichen Klang der Glok-
ken der Einzug in die Kirche statt, wo Herr
Dechant Otten aus Bergheim die Ernennungs-
urkunde verlas und die Einführung vollzog.
Nunmehr bestieg Herr Pfarrer Heppekausen
die Kanzel und sprach als besorgter Hirte zu
seiner neuen Gemeinde. In das
Pastorat zurückgeführt wurde er durch den
Kirchenvorstand, die kirchliche Gemeindever-
tretung und Vertreter der weltlichen Behör-
den begrüßt. In der dichtgefüllten Kirche be-
fanden sich auch viele Glieder der früheren
Gemeinde des Herrn Pfarrers Heppekausen,
Troisdorf, die es sich nicht hatten nehmen
lassen, der Einführung beizuwohnen, sie waren
meist zu Fuß nach Siegburg gekommen.

23. Februar 1917

19170223_lesestoff_564

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. Februar 1917

Die katholische Sieglarer Pfarrei unterstützt ihre Soldaten mit Lesestoff. „Die Stimmen der Heimat an die Sieglarer Krieger“ wurden herausgegeben.

   Sieglar, 21. Febr.   Seit Beginn des
Krieges hat hiesige Pfarrei die eingezoge-
nen Krieger mit verschiedenem Lesestoff
(Mohrs Feldbriefe, Am Lagerfeuer, Die
Dorfstube u. a.) versorgt. An Stelle dieser
Schriften erhalten von jetzt ab unsere Krie-
ger eine einzige Schrift: „Stimmen der Hei-
mat an die Sieglarer Krieger“, herausgege-
ben von der katholischen Pfarrgeistlichkeit.
Sie soll monatlich zweimal erscheinen und
enthält 8 Seiten. Unser Nachbarsort Men-
den gibt ein solches Blatt schon seit einiger
Zeit heraus, ihm sind jetzt außer Sieglar
noch Troisdorf und Oberlar gefolgt. Um die
Kosten in etwa zu decken, wird die Nummer
zu à 10 Pfg. auch an die Daheimgebliebenen
verkauft. Möge sie viele Abnehmer finden
und auch in jedem Hause als Erinnerung
an die große Zeit gut aufbewahrt werden.

1. Januar 1917

Korrespondenz-Blatt 19170101 S 6

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides 22. Jg. Heft 1 Januar 1917, S. 6 – Z Korrespondenzblatt

Der katholische Geistliche Kaplan Tertilt aus Duisburg stellt einen jungen Soldaten aus seiner Pfarrei als gutes Beispiel vor. Dazu zitiert er aus einem Brief, in dem dieser von der Bedeutung seines christlichen Glaubens für seinen Soldatendienst berichtet. Unter “Luftreinigung in der Kaserne” versteht Kaplan Tertilt, dass die jungen Männer des Verbandes in moralischer Hinsicht ein Vorbild in der Kaserne sein sollten.

Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides 22. Jg. Heft 1 Januar 1917, S. 6

22. Juni 1916

Militärkapelle und Soldaten Fronleichnamsprozession

Stadtarchiv Ratingen, Bildarchiv Fotoalbum I

Ratinger Militärkapelle und Soldaten in der Fronleichnamsprozession 1916

Das Foto zeigt den Fronleichnamszug vor dem katholischen Krankenhaus und der benachbarten Kapelle.

Dazu erschien in der Ratinger Zeitung folgender Artikel:
“Die Fronleichnams-Prozession nahm bei prächtigem Sommerwetter einen würdigen Verlauf. Die trüben Wolken, die noch am Vortage den Himmel belagerten und den hohen Feiertag der katholischen Kirche ungünstig zu beeinflussen drohten, wurden in der Nacht durch lebhaften Wind vertrieben, so daß die Sonne schon frühzeitig durchbrechen konnte. Sie richtete ihre Strahlen auf den reichen Fahnenschmuck der Häuser, auf die frischen Maien und all das satte Grün in den Straßen und schuf ein glänzendes Bild, wie es der hehren Veranstaltung so recht angepaßt war. Die Beteiligung an dem feierlichen Umzuge war überaus groß. Nicht nur die Frauen, sondern auch die Männer waren nach dem Umstand der Kriegszeit zahlreich vertreten, unter denen die Feldgrauen einen besonders erbauenden Anblick boten. Wenn auch der freudige Charakter der Festprozession in diesem Jahre wiederum umschattet war von düsteren Kriegswolken, so bot die Veranstaltung doch ein lebendiges Bild katholischen Glaubens, eine Quelle der Ermutigung in dieser schweren Zeit.”

18. Juni 1916

19160618_Fronleichnam_A143_Bl8

Stadtarchiv Troisdorf, „Kirchweih und Fronleichnam“ 1901-1927, A 143, Bl. 8

Bürgermeister Klev bittet um Beteiligung und Teilnahme an der Prozession.

der Bürgermeister      Troisdorf, den 18. Juni 1916

Abschrift vorstehender Einladung
übersende ich mit der Bitte
Beteiligung.
Ich bitte die Herren [Wort durchgestrichen]
Beigeordneten und
Gemeindeverordneten,
welche teilnehmen
werden, sich sofort
nach dem Hochamte
vor der Kirche zu ver-
sammeln.
K [lev]

An
den Gemeindeverordneten
Herren
hier

16. Juni 1916

19160616_Fronleichnam_A143_Bl7

Stadtarchiv Troisdorf, „Kirchweih und Fronleichnam“ 1901-1927, A 143, Bl. 7

Pfarrer Kaspar Heppekausen lädt zur Fronleichnamsprozession 1916 ein.

Katholisches Pfarramt                            Troisdorf, den 16. Juni 1916.
Troisdorf.

Herrn Bürgermeister Klev
Hochwohlgeboren
hier.

Donnerstag, der 22. Juni, nach dem
Hochamt um 9 Uhr, haben wir hier
die Frohnleichnamsprozession der
Pfarrgemeinde Troisdorf.
Zu dieser Feier gestatte ich mir hiermit
Ew. Hochwohlgeboren, die kath. Mit-
glieder der Verwaltung und die
kath. Mitglieder des Gemeinderates
ganz ergebenst einzuladen.

K.[aspar] Heppekausen, Pfr.

8-1-2

18. April 1916

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1907-1917, B 74, Bl. 206

Lehrer Johann Stärk von der katholischen Schule in Eschmar teilt dem Bürgermeisteramt Sieglar die aktuellen Schülerzahlen seiner Schule mit.

                    Eschmar, 18.4.16.
An
das Bürgermeister-Amt
in
Sieglar.

Beim Beginn des Schuljahres
1916 sind in hiesiger Schule
77 Schulkinder, 39 Knaben u.[nd]
38 Mädchen.
Stärk Lehrer.

Ad Acta
der Bgstm.
L [indlau]
[3-6]

29. März 1916

29.3.16

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 29.3.1916

Zeichnung des Schule in Gieslenberg (In Langenfeld.)

Schulzeichnung zur vierten Kriegsanleihe.
E. Langenfeld, 28. März. Bei der dreiklassigen
kath[olischen] Schule in Gieslenberg beträgt die Bar-
einzahlung für die vierte Kriegsanleihe schon
über 3.000 M[ar]k. Die gezeichnet Summe beläuft
sich auf 10.593 M[ar]k.

29. Februar 1916

29.2. Vohwinkel 2.

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger für Elberfeld-Barmen vom 29.2.1916

Nagelung des “Eisernen Kreuzes von Vohwinkel”.

Vohwinkel, 28. Febr[uar]. Die Kinder der katholischen
Schule zu Rottscheidt versammelten sich am “Eisernen
Schwert von Vohwinkel”, um auch ihrerseits das, was
in ihren Kräften stand, als Opfer auf den Altar des
Vaterlandes zu legen. Mit der Nagelung war eine pa-
triotische Feier verbunden. Der gut geschulte Schüler-
chor trug recht wirkungsvoll entsprechende Gedichte so-
wie Kriegs- und Vaterlandslieder vor. Im Anschluß an
das von einer Schülerin vorgetragene Gedicht “Für uns”
zeigte Rektor Möllerfeld den Kindern in zu Herzen
gehenden Worten, warum sie sich in dieser Stunde an
dieser Stätte zusammengefunden hätten. “Den Lebenden
zur Anerkennung, den Gefallenen zum Gedächtnis! ”
Nach dem Schlußlied: “Hurra, Germania!” folgte die
Nagelung. Die schön verlaufene Feier wird den Kin-
dern ganz gewiß eine unvergeßliche Erinnerung an die
große Zeit des Weltkrieges bleiben.

7. August 1914

20140807 Außerordentliche KJMVD-Sitzung a

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf – 05.01/001-004

Das Protokollbuch umfasst den Zeitraum 1905 bis 1926 der Sitzungen der Präsides des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands (KJMVD) des Stadtdekanants Düsseldorf. Der 1896 gegründete KJMVD hatte nicht in allen Pfarrgemeinden eine Jungengruppe; in den vorhandenen Gruppen waren 1912 ungefähr 4.500 Jungen organisiert. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges konnten durch ihn also dennoch viele Jungen erreicht werden. Die Sitzungen fanden in der Regel im Paulushaus in Düsseldorf statt; die Außerordentliche Sitzung der Präsides wurde jedoch am Dienstsitz des Bezirkspräses (Gemeinde St. Rochus) abgehalten.

 

58. Außerordentliche (Kriegs) Präesidessitzung
vom 7. Aug 1914 11 Uhr Rochusmarkt 5

Anwesend waren 26 Herren, nämlich: Bezirkspraes. Pfr. Esser, Generalpraeses Mosterts, Pfr. Heinen (Flehe), die Kapläne Lindlar, Lutz, Kipper, Bomm, Deuß (Mar. Empfängnis), Launen, Lütgens (St. Franziskus), Faßbender, Kehren, Zurmaler, Schönheit, Brinkmann, Diefenbach, Hesse (Holthausen), Schneider (Vennhausen), Baums, Pütz (Antonius), Pütz (Martin), Colling, Vasen (Hilden), Rütz, Kreutzberg & Hahmann.

Entschuldigt niemand P. Klp. Wipperführt

Einziger Punkt der T.O.

Was tun wir mit den Jünglingen in der Jetztzeit, welches ist unsere Tätigkeit für sie, wie ziehen wir sie für ehrenamtliche oder entlohnte Tätigkeit im freiwilligen Liebesdienst heran.Herr Generalpräses gibt nach Rücksprache mit den amtlichen Stellen unsere Betätigungsmöglichkeiten für die Jünglinge an. s. folg. Seite Aufruf. Weiterlesen