14. November 1918

Brief der Hauswirtschaftsschülerin Elsbeth Feiber an ihre Eltern vom 14. November 1918

Stadtarchiv Bergisch Gladbach, N 2/23/1, Nr. 12: Brief Elsbeth Feiber an ihre Eltern vom 14. November 1918.

Am 11. November 1918 verlegte die Oberste Heeresleitung ihren Sitz nach Kassel-Wilhelmshöhe. Die 17-jährige Elsbeth Feiber aus Bergisch Gladbach besuchte zu dieser Zeit das Viktoriaheim, eine Hauswirtschaftsschule in Wilhelmshöhe. Auf solchen Hauswirtschaftsschulen lernten Töchter aus bürgerlichen Familien, Mahlzeiten zuzubereiten und einen Haushalt zu führen. In einem Brief vom 17. November 1918 schilderte Elsbeth Feiber ihren Eltern, wie sie die Ankunft des Generalfeldmarschalls von Hindenburg in Wilhelmshöhe drei Tage zuvor erlebte.

Paul von Hindenburg, der als Sieger der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1914 galt, wurde während des Ersten Weltkrieges zu einer Identifikationsfigur und Träger der Kriegshoffnungen. 1916 übernahm er gemeinsam mit Erich Ludendorff die Oberste Heeresleitung. Zu seinem 70. Geburtstag am 2. Oktober 1917 wählten ihn die Stadtverordneten der Stadt Bergisch Gladbach zu ihrem Ehrenbürger. Auch nach der Niederlage blieb das Ansehen Hindenburgs ungebrochen, während er sich an der Etablierung der republikfeindlichen Dolchstoßlegende beteiligte.

Den Brief von Elsbeth Feiber als PDF-Datei

 

Vielen Dank für Mutters lieben langen Brief. Also das Examenskochen ist nun vorbei. Die Nummer4 weiß ich noch nicht. In der Suppe war nicht genug Salz. Ich bin mal gespannt. Also am Donnerstag kam Hindenburg. Erst sollte das Hauptquartier ja nach Homburg v[or] d[er] Höh[e] kommen. Wir waren zu dreien in der Küche und machten gerade Salatschüsseln zurecht. Da kam Fr[äu]l[ein] Hünersdorf und sagte uns, um 11.45 Uhr käme er an und wir dürften ihn sehen. Weiterlesen

13. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. März 1917

Zentrale Themen in der Sitzung des Solinger Kriegshilfsauschusses waren die Kohlen- und die Lebensmittelversorgung

   Aus dem Kriegshilfsausschuß.
   Gestern abend trat im Stadtverordneten-Sitzungssaale der
Kriegshilfsausschuß zu einer Sitzung zusammen. Den
Vorsitz führte Herr Oberbürgermeister Dicke. Zunächst er-
örterte der Ausschuß die Kohlenfrage. Die Stadtver-
waltung gab bekannt, daß die Schulen noch nicht wieder er-
öffnet werden könnten, weil neuerdings wieder Aufforde-
rung ergangen sei, mit Kohlen recht haushälterisch umzugehen,
da von einer regulären Anlieferung noch keine Rede sein
könne. Herr Beigeordneter Schmidhäußler schilderte die
Maßnahmen der Verwaltung in der Kohlenverteilung. Die
Einrichtung mit den Bezugsscheinen hat sich gut bewährt. Die
Post- und Beamtenvereine haben auf ihre Abschlüsse für karren-
weise Lieferung von Kohlen verzichtet und haben ihre Kohlen
genau so beziehen müssen wie die andern Bürger. Die An-
fuhr von Kohlen durch die Händler wurde gestattet, wenn es
sich um alte Leute, um Kranke oder um weit außerhalb
wohnende Leute handelte. Bei den großen Mengen Kohlen,
die die Bevölkerung hier braucht, wäre die Zufuhr auf Kraft-
wagen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir brauchen
allein für die Kriegerfamilien jährlich 200 000 Zentner Kohlen.
   In der folgenden Aussprache wurden allerlei Wünsche ge-
äußert und Vorschläge gemacht, um die Kohlenverteilung besser
zu regeln. So machte Genosse Forkert den Vorschlag, durch
die Straßenbahn Kohlen in alle Straßen bringen zu lassen, in
denen das möglich ist. Genosse Eckstein kritisierte die Tat-
sache, daß einzelne Bürger trotz des Mangels noch ganze
Fuhren Kohlen erhalten haben. Weiter bemängelte er die
schlechte Beschaffenheit der Kohlen.

Weiterlesen

21. Juli 1916

19160721_Herbstferiensonderzüge_370

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Juli 1916

Sonderzüge zu ermäßigten Preisen können in den Herbstferien genutzt werden. Ziele sind Kassel und Thüringen.

    –   Die Herbstferiensonderzüge zu er-
mäßigten Preisen fahren diesmal am 5.
August nach Kassel und Thüringen, Köln-
Hbf. ab 9 Uhr 27 Min. vorm, an Kassel
3 Uhr 25 Min. nachm., an Gotha 6 Uhr
27 Min. nachm., nach dem Nordharz ab Köln-
Hbf. 7 Uhr, 05 Minuten vorm .; an Goslar
2 Uhr 11 Min. nachm., an Wernigerode 4 Uhr
07 Min. nachm. Zu jedem Sonderzuge
werden nur je 600 Fahrkarten ausgegeben.
Ist diese Höchstzahl erreicht, wird der Ver-
kauf geschlossen. Zu den Ferien-Sonder-
zügen werden Sonderzugskarten für die
Hin- und Rückfahrt mit zweimonatiger Stel-
lungsdauer ausgegeben. Die Ausgabe der
Karten beginnt am 26. Juli und schließt
am 2. August mittags. Reisegepäck muß
spätestens 30 Minuten vor Abgang des
Zuges ausgeliefert sein.

11. März 1916

BAST_11_03_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. März 1916

Solingens sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter Scheidemann referierte in Kassel über geplanten Steuererhöhungen und die aus seiner Sicht daraus resultierenden Aufgaben der SPD

           Scheidemann und die Steuern.
   Genosse Scheidemann sprach neulich in Kassel über: „Krieg und
Kriegssteuern“. Seine Stellung zum Kriege ist bekannt. Ueber die
Steuergesetzentwürfe sagte er:

Weiterlesen