28. Oktober 1917

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorfer Sonntagsblatt, kirchlicher Anzeiger der evangelischen Gemeinden zu Düsseldorf, Nr. 43, S. 511, 28. Oktober 1917.

Ankündigung der Festgottesdienste zum Reformationsjubiläum in Düsseldorf

Das Presbyterium
der evangelischen Gemeinde:
Gravemann, Pfr.

Garnisonsgemeinde. Der 400 jährige Gedenktag der
Reformation wird in der Garnisaonsgemeinde in folgender
Weise gefeiert: Am Mittwoch 31. Oktober, ist um
8 Uhr Festgottesdienst in der evangelischen Kirche und um
10 Uhr Festgottesdienst in der Garnisonskirche. Zu letzte-
rem erscheinen alle evangelischen Offiziere und Militär-
beamte, sowie Deputationen sämtlicher Truppenteile.
Für die Gemeinde sind die Plätze im linken Rundschiff
vorbehalten. Nach Schluß des Gottesdienstes singt die
Gemeinde stehend unter Begleitung von Militärmusik
und Glockenspiel das protestantische Schutz- und Trutzlied
“Eine feste Burg ist unser Gott.” Dann findet noch die
Feier des heiligen Abendmahls statt. Für die evange-
lischen Mannschaften werden außerdem noch die regelmä-
ßigen Kasernenandachten gehalten.

21. September 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 2308 Feldpost aus Euskirchen nach Neunkirchen vom 21. September 1917

Gruß aus dem “Soldatenleben” an die Freundin

Euskirchen, Donnerstag Abend 9 Uhr
Liebe Freundin.
Mit der heutigen Abend-
post habe Dein liebes Kärtchen
erhalten. Das Soldatenleben ge-
fällt mir bis jetzt ganz gut.
habe mich vortrefflich eingelebt.
Dienst – Ruhe. Hoffentlich dauert
der Urlaub nicht zu lange um wie-
der einmal nach fernen Örtchen pil-
gern zu können. Mit herzlichem Grüssen
an Dich nebst Katharina Dein Freund Adam

[Vorderseite: Kaserne Euskirchen] während des Krieges neu erbaut. sauber u. reinlich
x Meine Bude belegt mit 21 Mann

Weiterlesen

13. Februar 1917

foto-230-13021917-rueckseite foto-230-13021917

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 230, Feldpost vom 13. Februar 1917

Situationsbericht eines Landsturmmannes aus der Infanteriekaserne Euskirchen

An
Fräulein
Anna Radermacher
Eupen b[ei] Aachen
Haasstraße 51

Euskirchen den 13.2.17.
Liebe Anna! Deine Karte
von gestern habe ich so
eben erhalten, wofür ich
dich bestens danke und
nun schreibst du das
es nicht so schön hier wär
wie in Eupen, da muß
ich sagen, das hier ein
richtiges schmierloch ist, die
Weiterlesen

8. Januar 1917

foto-2013-08011917 foto-2013-08011917-rueckseite

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 2013, Ansichtskarte der Kaserne in Euskirchen versandt am 08. Januar 1917

Feldpost aus der Kaserne in Euskirchen

Lieber Bruder und Schwägerin,
Schicke Euch hiermit eine Ansicht
von unserem Zuchthaus, so
genannte Kaserne. Es ist
zwar lange nicht so schlimm
hier, wie ich es mir vorgestellt
hatte, aber dennoch zu Hause
schöner. Nächstens mehr.
Alles Blödsinn
Gruß
Gottfried

Weiterlesen

1. Januar 1917

Korrespondenz-Blatt 19170101 S 6

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides 22. Jg. Heft 1 Januar 1917, S. 6 – Z Korrespondenzblatt

Der katholische Geistliche Kaplan Tertilt aus Duisburg stellt einen jungen Soldaten aus seiner Pfarrei als gutes Beispiel vor. Dazu zitiert er aus einem Brief, in dem dieser von der Bedeutung seines christlichen Glaubens für seinen Soldatendienst berichtet. Unter “Luftreinigung in der Kaserne” versteht Kaplan Tertilt, dass die jungen Männer des Verbandes in moralischer Hinsicht ein Vorbild in der Kaserne sein sollten.

Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides 22. Jg. Heft 1 Januar 1917, S. 6