Stadtarchiv Troisdorf, „Kirchen- und Religionswesen“ 1896-1939, A 84, Bl. 91
Im Zuge der Industrialisierung kamen erstmals Protestanten in größerer Zahl nach Troisdorf. 1906 wurde eine eigenständige evangelische Kirchengemeinde Troisdorf gegründet.
In der Mitteilung wendet sich der Troisdorfer Pfarrer Theiß an den Bürgermeister Klev und übersendet die Rechnung für die Schriften zum Reformationsjubiläum. Die Feier zum Jubiläum wurde auf Grund der ununterbrochenen Arbeiten in der Munitionsfabrik auf den folgenden Sonntag verschoben. Bei den Schriften handelt es vermutlich um das Programm für den Festgottesdienst am 4. November 1917.
Mitteilung
Evangelisches Pfarramt Herrn Bürgermeister Klev
Fernsprecher 403. Hier.
Troisdorf, den 25. Okt. 1917.
Tageb.– Nr.
Anbei übersende ich Ihnen die Rechnung über die
freundlichst zum Reformationsfest zur Verfügung
gestellten Schriften.
Da die Buchhandlung sonst im Kriege nur gegen
Rechnungen liefert, läßt sie um baldige
Begleichung bitten.
Mit verbindlichstem Danke!
Theiß, Pfr.
[8- 3- 14]