16. Februar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 16. Februar 1918

Ergebnis der Sammlung für die Kaiser-Geburtstagsspende in der Bürgmeisterei Kall

Call, 13. Febr[uar]. Die Sammlung für Kaiser-
Geburtstags-Spende für deutsche Soldatenheime an
der Front hat im Bezirk des Bürgermeisteramtes Call
folgendes Ergebnis: Bürgermeisterei Call 471.75 M[ar]k,
do. Wahlen 269.45, do. Wallenthal 197.60, do. Kelde-
nich 192.45 M[ar]k. Im ganzen 1131.25 M[ar]k.

19. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 19. Januar 1918

Hochwasser im Schleidener Tal an Olef und Urft

Vermischtes.
Schleiden, 17. Jan[uar]. Gestern wurde unser

Schleidener Tal von einer Hochwasserkatastrophe heim-
gesucht, wie sich die ältesten Leute einer solchen nicht
zu erinnern wissen. Nachdem am Dienstag infolge
anhaltenden Regenfalles und dadurch verursachter
plötzlicher, starker Schneeschmelze die Olef und Urft
bereits über die Ufer raten, stieg in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch das Wasser so rasend schnell,
daß die Bewohner einzelner nahe an den Wasserläufen
liegender Häuser sowie das Vieh nur mit Not und
Mühe geborgen werden konnten. Am Mittwoch morgen
bot sich das ganze Tal von Hellenthal bis Call dem
Auge als gewaltiger See dar. Die Bäche, zu starken
Weiterlesen

2. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Januar 1918

Todesanzeige Peter Milz, Marmagen

Statt besonderer Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unseren
lieben, unvergesslichen Sohn und Bruder, Schwa-
ger und Onkel,
den Offizier-Stellvertreter
Peter Milz,
Ritter des E[isernen ] K[reuzes] II und des bulgarischen
Alexander-Ordens
in die Ewigkeit heimzurufen.
Weiterlesen

24. November 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. November 1917

Verkaufsanzeige für Hüte

Grosse Auswahl in
Trauerhüten.
Noch vorrätige
Sammet-, Velour- und Pelzhüte
zu sehr mässigen Preisen.
Passende Geschenk:
Kinder-Hüte, Plüsch-Südwester, Häubchen,
Rodel-Mützen, weiss und farbig,
Astrachan-Plüsch, Garnituren, Schale, Muffe.
Frau Alois Müller,
Call

10. Oktober 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Oktober 1917

Fahrräder wurden vertauscht

 Der Herr, dem am 2.Ok-
tober, abends, auf Bahnhof
Mechernicht das
unrichtige Fahrrad
abgegeben worden ist, wird ge-
beten, zwecks Umtausch seine
Adresse an den Unterzeichneten
gelangen zu lassen.
Hermann J[o]s[e]f Theißen,
Telegraphen Arbeiter
Call- Heistert.

10. Oktober 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Oktober 1917

Ziegenschau in Hellenthal, Blankenheim und Heimbach veranstaltet

Call, 5. Okt[ober] Wie früher hierselbst, so zeigten
auch die in der verflossenen Woche veranstalteten
Ziegenausstellungen in Hellental, Blankenheim und
Heimbach erfreuliche Resultate. Es waren 150, bzw.
54 und 165 Ziegen und Lämmer aufgetrieben, wo-
von 21 Ziegen, 19 Lämmer, bzw. 13 Ziegen, 7
Lämmer und 4 Böcke, 22 Ziegen und 18 Lämmer
präsentiert worden. Der größte Teil ließ erkennen,
daß auf schöne Körperformen und gute Leistungen
besonderen Wert legte; nur ein verhältnismäßig ge-
ringer Teil zeigte noch Rückstand, da sich noch Tiere
mit Hörnern und dunkeln Abzeichen fanden. Diese
Schauen sind geeignete, schöne Exem-
plare der weißen hornlosen Saanenziege vorzuführen
und so das vom Kreise verlangte Zuchtziel immer
mehr zu verbreiten und die noch vorhandenen minder-
wertigen Kreuzungen zu beseitigen. Wenn auch viele
Preise ausgeteilt wurden, so mußten doch leider manche
ohne die wohlverdiente Belohnung nach Hause gehen,
weil die für die Prämierung bewilligten Mittel bei
weitem nicht ausreichten. Großes Interesse, das all-
seitige Nachahmung verdient, bewiesen die in Betracht
kommenden Bürgermeisterein, durch Bewilligung der
ersten Preise.- Die nach vielen Jahren wieder ins
Leben gerufenen Ziegenschauen berechtigen zu den
schönsten Hoffnungen und lassen erwarten, daß sie sich
zu einer stänigen Einrichtung auswachsen, der durch
rückhaltlose Anerkennung und vermehrte Zuwendungen
seitens der höheren Behörde noch größere Kräftigung
zuteil wird.

10. Oktober 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Oktober 1917

Vortrag durch den Landtagsabgeordneten Kesternich

Sonntag, den 14. Oktober 1917
nachmittags um 3 Uhr,
findet im Saale des Hotel Rolland in Call eine
öffentliche Veranstaltung
in welcher Herr Landtagsabgeordneter Kesternich
einen Vortrag halten wird.
Zu dieser Versammlung werden alle Bewohner des
Verwaltungsbezirks, auch die Frauen, freundlichst eingeladen.
Call, den 8. Oktober 1917.
Der Ortsausschuss zur Förderung
der 7. Kriegsanleihe

1. August 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 01. August 1917

Sitzung des Katholischen Lehrer-Vereins in Kall

Call, 25. Juli. Heute fand hier im Hotel Nesgen
eine Versammlung des kath[olischen] Lehrer-Vereins des
Kreises Schleiden statt, die etwa 50 Besucher aufwies.
Nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden, Lehrer
Blens-Scheven, wobei dieser auch der auf dem Felde
der Ehre gefallenen Mitglieder gedachte, hielt Rektor
Jansen Geisenheim einen sehr beifällig aufgenommenen
Vortrag über Heimat- und Erdkunde in Kriegs und
Friedenszeiten. Redner führte darin aus, wie sich
dieser Unterrichtszweig zwar den jetzigen Kriegsverhält-
nissen anpassen müsse, vor allem aber durch Hervor-
hebung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Vaterlandes
und der wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen Ländern
das Verständnis für diese Dinge wecken und in ge-
wissem Sinne für den zukünftigen Wirtschaftskrieg
Weiterlesen

21. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 21. Juli 1917

Prozession von Mechernich nach Remagen

Prozession
von
Mechernich nach Remagen
am Sonntag, den 22. Juli.
Abfahrt von Call um 8.07,
von Mechernich 8.23 bis Mecken-
heim, von dort zu Fuß. Montags
zurück. Für die Pilger aus
dem Schleidener Tal und Um-
gegend ist in Call h[ei]l[ige] Messe
um 7 Uhr. In Mechernich h[ei]l[ige]
Messe um 7 1/4 Uhr.
Um zahlreiche Beteiligung bittet.
Der Vorstand.

18. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. Juli 1917

Kreisversammlung des Rheinischen Bauernvereins in Kall

Vermischtes.
Schleiden, 16. Juli. Am nächsten Sonntag,
den 22. Juli, nachmittags 3 ½ Uhr, findet in Call
im Hotel Nesgen eine Kreisversammlung des Rhein[ischen]
Bauernvereins statt. In dieser Versammlung wird
Herr Landtagsabgeordneter Bürgermeister a[ußer] D[ienst]
Fleuster über die Landwirtschaft im Kriege sprechen.
Auch Nichtmitglieder und Freunde des Bauernvereins
sind willkommene Gäste. Näheres ist aus der Anzeige
in dieser Ausgabe zu ersehen.

14. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Juli 1917

Fortbildung zum Obstbaumpfleger für Kriegsversehrte an der Landwirtschaftsschule Kall

Bekanntmachung.
Es ist beabsichtigt, einige der im Kreise ansässigen Kriegs-
beschädigten in der Obstbaumpflege durch Abhaltung eines Kursus
an der landw[irtschaftlichen] Winterschule Call auszubilden und dieselben als
Obstbaumpfleger innerhalb des Kreises zu verwenden.
Geeignete Bewerber wollen sich vorläufig schriftlich bei der hiesigen
Kriegsbeschädigtenfürsorgestelle bis zum 15. August melden.
Schleiden, den 8. Juli 1917.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
I[n] V[ertretung]: Dr. Küppers, Kreisdeputierter

11. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. Juli 1917

Gründung eines Kanichenzuchtvereins in Kall

Vermischtes
Schleiden, 9. Juli. Alle Kaninchenzüchter,
Freunde und Gönner der Kaninchenzucht des Schlei-
dener Tales usw. machen wir auch an dieser Stelle
auf die am nächsten Sonntag, den 15. Juli, nach-
mittags 4 Uhr, im Hotel Eifeler Hof in Blumen-
thal stattfindende Versammlung aufmerksam. In
dieser Versammlung , zu welcher auch Damen will-
kommen sind, soll u.a. über die Gründung eines
Kaninchenzuchtvereins beraten werden.

4. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Juli 1917

Ergebnis der Sammlung für die U-Boot-Spende in  den Bürgermeisterein Kall, Keldenich, Wahlen und Wallenthal

Call, 2. Juli. für die Uboot-Spende wurden
von den Bürgermeisterein Call, Keldenich, Wahlen
Wallenthal 1400,– M[ar]k aufgebracht.

28. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. April 1917

Festandacht und Reliquienprozession im Kloster Steinfeld, Kreis Schleiden

Steinfeld, 24. April. Sonntag, den 29. April,
wird in Steinfeld das altehrwürdige Hermann Joseph-
Fest gefeiert: 10 ½ Uhr Pontifikalamt S[eine]r Bischöf-
lichen Gnaden des Hochwürdigsten Herrn Weihbischofs
Dr. Petrus Lausberg von Cöln, mit Festpredigt S[eine]r
Bischöfl[ichen] Gnaden. 4 Uhr nachmittags Festandacht
und große Reliquienprozession. Hermann Joseph-
Heilwasser wird in der Kirche verteilt (Flaschen mit-
bringen).

18. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. April 1917

Jahres-Hauptversammlung des Kaninchenzuchtvereins Kall

Call, 15. April. Der Kaninchenzüchterverein Call
hatte am vorigen Sonntag seine Jahres Hauptver-
sammlung. Die Rechnungsablage ergab, daß gute
Wirtschaft zu einem ersprießlichen Resultat geführt
hat. Ein schöner Rammlerstall und zwei rassereine
Rammler sind Eigentum des Vereins, außerdem ist
eine Vereinsbücherei vorhanden. – Der Vorstand
wurde einstimmig wiedergewählt. Weitere 5 Herren
hatten ihren Beitritt erklärt und wurden als Mit-
glieder bestätigt. Insgesamt zählt der Verein nun-
mehr 71 Mitglieder. Viele schöne, auch rassereine
Zuchttiere werden seitens der Mitglieder gehalten, und
die vielen Jungtiere, die jetzt zur Frühjahrszucht ge-
boren wurden, garantieren eine gute Beihülfe zur
Fleischnot. – Seitens des Vorstandes wurde lebhafte
Tätigkeit für die Zeichnung der 6. Kriegsanleihe ent-
faltet, und zwar ergab sich bei der sich zum größten Teil
aus Arbeiterbevölkerung zusammensetzenden Mitglieder-
schaft ein Resultat von mehr denn 1000 Mark. –
Weiterlesen