
Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 4. November 1914
Die Arbeit der Kaiserswerther Diakonissen im östlichen Mittelmeerraum.
Hilden, 4. Nov. Nachdem nun auch die Türkei in das Flammenmeer des Krieges gezogen worden ist, gewinnt die Arbeit der Kaiserswerther Diakonissen im Morgenlande neue Seiten und Aufgaben. Diese Arbeit wird für uns im deutschen Vaterlande von ganz besonderer Wichtigkeit. Seither war schon die Arbeit dieser Diakonissen reichlich gesegnet. Aus kleinen Anfängen zu Jerusalem 1851 herausgewachsen, ist ihr Werk zu einer bedeutsamen Kultur- und Liebesmacht im türkischen Orient geworden. In Alexandrien, Kairo, Jerusalem, Beirut, Haifa, Smyrna, Konstantinopel und noch an anderen Orten arbeiten über 120 Diakonissen aus Kaiserswerth auf mannigfachem Gebieten der evangelischen Liebestätigkeit, vor allem in der Krankenpflege und Jugenderziehung. Die Kaiserswerther Diakonissen werden sich dort in fernen Landen den neuen Aufgaben, die der Krieg ihnen bringt, mit Liebe und Hingebung widmen.