9. August 1916

19160809_Bitter_390

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. August 1916

Zucker wird auch in den Kaffeehäusern knapp.

      –  „Süß oder bitter?“ lautet die neueste
Frage des Kellners im Kaffeehause, wenn man
sich eine Tasse Kaffee bestellt. Vielfach werden
die Gäste infolge der Zuckerknappheit sogar be-
reits gebeten, sich Zucker selbst mitzubringen.
Verschiedene Kaffees haben dem Uebelstand da-
durch abgeholfen, daß sie anstelle der üblichen
Stückchen Zucker jetzt ein kleines Stückchen
Sacharin geben, das gerade ausreicht, eine Tasse
Kaffee mittelstark zu süßen.

11. Februar 1916

19160211_Milch_225

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Februar 1916 

Sogar die Milch in den Kaffeehäusern wird verboten.   

        Die Milch in den Kaffeehäusern.
   Köln. Nachdem der Gouverneur die
Zugabe von Milch zum Kaffee in den Kon-
ditoreien und Kaffeehäusern verboten, sind
findige Köpfe dazu übergegangen, den Gä-
sten Mandelmilch als Beigabe zu Getränken
zu verabreichen, was auch vom Gouverne-
ment bisher gestattet wurde. Da hierdurch
die Kontrolle über den Verkauf von Natur-
milch erschwert wurde, ist Montag diese
Ausnahme zurückgezogen worden. Viele
Besucher von Kaffeehäusern und Kondito-
reien, die glaubten, auf ihre Lebensgewohn-
heiten nicht verzichten zu können, hatten
sich in letzter Zeit ein Fläschchen mit Milch
aus ihrem Haushalt mitgebracht, um diese
dem Kaffee zuzufügen. Durch die heutige
Bekanntmachung ist es auch den Gästen
verboten, mitgebrachte Milch in Kaffee-
häusern und Konditoreien zu verwenden.