23. März 1916

BAST_23_03_1916_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1916

Kabeljau wird in den städtischen Verkaufsstellen in Wald angeboten. Um die Akzeptanz bei den Hausfrauen zu erhöhen, wird gleich ein Rezeptvorschlag mitgeliefert

   Wald. Das Nahrungsamt macht bekannt, daß wieder
tadelloser frischer Kabeljau angekommen ist. Der Fisch wird heute
in den beiden städtischen Verkaufsstellen zu dem billigen Preise von
0,55 Mark abgegeben. Es ist jedem anzuraten, von diesem preis-
werten Angebot reichlich Gebrauch zu machen, zumal das Fischfleisch
ein vollwertiger Ersatz für die Fleischnahrung ist, denn der Fisch ist
durch seinen Nährgehalt, namentlich durch sein Eiweiß und seine,
leichte Verdaulichkeit sehr wohl dazu geeignet, daß Fleisch zu er-
setzen. Zugleich bringt er eine Abwechslung in die Reihe unserer
täglichen Gerichten. Vielfach wird ja behauptet, daß daß Fischfleisch
nicht genügend sättige. Es ist zu empfehlen, den Fisch mit Gemüse auf
auf den Tisch zu bringen. Mit folgendem schmackhaften Gericht
mögen die Hausfrauen einmal einen Versuch machen: Man nehme

Weiterlesen

13. November 1915

BAST_13_11_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1915

Werbung für den Erwerb und die Zubereitung des immer noch weitgehend unbekannten Klipp- bzw. Stockfischs

       Kriegswirtschaft.
   Eine reichliche Menge Zubereitungsarten gibt es für
diesen nahrhaften Fisch, dessen Einführung in die Küche der
deutschen Hausfrauen immer noch nicht in dem Maßstabe vor
sich geht, wie dieses wertvolle Nahrungsmittel verdient.
   Um allem Vorurteil entgegenzutreten, sei erwähnt, daß
der Salzfisch eingesalzener Kabeljau ist, daß seine Benennung
Klippfisch ist, wenn gesalzener Kabeljau getrocknet wird, dass
Stockfisch lufttrocken gemachter ungesalzener Kabeljau ist.
   Der unangenehme Fischgeruch des Stockfisches ver-
schwindet schnell, wenn man in das Einweichwasser einige
Stücke frisch ausgeglühte Holzkohle legt.

Weiterlesen