5. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. August 1918

Ein junger Mann hat mehrere hundert Mark in einer Ohligser Wirtschaft verzecht.

   Ohligs. Ein junger Lebemann. Der 17jährige G., der
wegen größerer Unterschlagungen bei der Firma Kastor u[nd] Co., fest-
genommen wurde, hat nach seinen eigenen Angaben in einer oberhalb
der Bahn gelegenen Wirtschaft an einem Abend die stattliche Summe
von rund 900 Mark verzecht, an sechs Abenden zusammen etwa 4000
Mark. Außerdem hat er in einer andern Wirtschaft zwei 15jährige
Mädchen von hier sinnlos betrunken gemacht.

30. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Juni 1917

Ein skandalöses Urteil des Kammergerichts in Berlin: Wegen seiner politischen Gesinnung wird ein Minderjähriger Anhänger der radikalen Linken aus Barmen der Fürsorgeerziehung übergeben

    Nationale Zwangserziehung.
   Das alte Preußen lebt noch – alle feierlichen Proklamationen
vom „neuen Geist der Zeit“, von der „Neuorientierung“, von der
„Achtung vor allen politischen Ueberzeugungen“ haben sich als kriegs-
begeisteter Schwatz erwiesen und vermochten nicht den alten Kasernen-
geist echten Preußentums zu erschüttern; gerade recht, um allzu
Hoffnungsselige zu ernüchtern, kommt eine Kammergerichts-Ent-
scheidung, über die dem „Berliner Tageblatt“ aus juristischen Kreisen
geschrieben wird:
   „ Bisher war es allgemein üblich, daß eine ehrliche politische
Ueberzeugung auch von Andersdenkenden geachtet wurde und daß sie
nicht den Grund zu einer sittlichen Brandmarkung bilden
konnte. Das Kammergericht hat sich aber in einem grund-
legenden Beschlusse gegen diesen Satz gewendet. Der Sachverhalt ist
kurz folgender:

Weiterlesen

25. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1917

Ein weiterer Brief eines Solinger Jungen aus Pommern

                    Viehzählung in Pommern.
   Viehzählungen werden jetzt anscheinend in Pommern
öfters vorgenommen, ohne daß man die einschlägigen Insti-
tutionen zu bemühen braucht. Ueberall, wohin die Kinder
aus den Industriegegenden kommen, ist es das erste, den Vieh-
bestand aufzunehmen. Es ist ein Zeichen dafür, mit welchem
Interesse unsere kleinen Auswanderer ihre neue Umgebung
erforschen. Das geht auch aus dem nachstehenden Briefe eines
größeren Solinger Knaben hervor, der uns freundlich zur
Verfügung gestellt wird:
                                                  Tribsees, den 7.5.1917
                                Liebe Eltern!
   Ich erhielt am Samstag Euren Brief! Und beantworte ihn erst
Montag, denn ich war am Sonntag in Ungnade. Es sind nur 8
Häuser und 1 Gutshof. Dort gehen die Kinder alle zusammen in die
Schule. Die Fahrt will ich nicht schildern, denn das wird zu lang
werden. Du weißt sie ja auch aus den Zeitungsberichten. Das Schul-
gehen ist jetzt sehr schön, morgens fahren wir mit dem Milchwagen
und mittags ist es schon schön warm. In der Schule bin ich jetzt
richtig eingelebt. Wir haben hier 22 Kühe, die Milch geben, 9 große
und 13 kleine Kälber, 9 Pferde, 2 Fohlen, 16 Schweine, 6 Schafe,
2 Hunde und 35 Hühner. Fritz Sch . . . ist bei mir, wir sind
schon gute Freunde. Das Dialekt hier ist Plattdeutsch und ich kann
die Leute jetzt schon ziemlich verstehen. Ich erwarte jetzt Deine Photo-
graphie; wie Du da aussehen wirst?
   Damit ihr mal einen Begriff davon bekommt, wie ich hier lebe,
werde ich Euch meinen heutigen Tag mal schildern. Um 6 Uhr wird
aufgestanden, dann nach dem Kuhstall und mir Milch gemolken und
getrunken. Dann Kaffee getrunken. Dann gings nach der Schule. Um
12 Uhr gings an Mittagessen; es bestand heute aus Kartoffeln,
Möhren und Erbsen mit Speck, ein Stück fetten Schinken und Sauce.
Am Nachmittag war Fohlenfüttern. Dann Kaffeetrinken. Am Abend
Milchsuppe und Bratkartoffeln. Dann um 8 Uhr als gemolken wurde,
habe ich noch Milch getrunken, die war noch ganz warm. Heute hat
meine Freundin, die Melkmagd, Besuch bekommen aus Berlin. Ein
hübsches Mädchen von 15 Jahren.
                                                                  Euer Hans.

4. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Mai 1917

Ein größerer Waldbrand an Solingens Talsperre, verursacht von einem rauchenden Schüler

   Solingen. Waldbrände. Kaum sind uns die ersten
warmen und sonnigen Frühlingstage beschert, und schon mehren
sich die Nachrichten über die Waldbrände in unserer Gegend in
geradezu schreckenerregender Weise. Nun ist auch Solingen
von einem solchen Schadenfeuer betroffen worden. In der
Nähe des Vorbeckens der Sengbachtalsperre brannte eine der
Stadt Solingen gehörige Fichtenschonung nieder. Ueber 1000
Fichten, die bereits eine Höhe von 4 bis 6 Fuß erreicht hatten,
wurden von den Flamen vernichtet. Die Bewohner von
Höhrath löschten die Flammen. Als Brandstifter kommt ein
Schüler von Höhrath in Frage, der im Walde geraucht haben
soll. – Eltern und Erzieher sollten auf ihre Schützlinge jetzt
ein besonders wachsames Auge haben. Es muß angesichts
solcher Vorkommnisse immer wieder darauf hingewiesen wer-
den, daß Eltern für den Schaden, der durch ihre unmündigen
Kinder verursacht wird, haftpflichtig gemacht werden können.

3. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1917

Das „Stromerleben“ eines Solinger Schleiferlehrlings führt zu einer Haftstrafe

   Solingen. Ein Stromerleben führte im letzten Viertel-
jahre der Schleiferlehrling Hermann W. aus Solingen. Weil ihm
die Arbeit nicht schmeckte, mied er sie, trieb sich vagierend umher,
nächtete in fremden Gebäulichkeiten und lebte von Betrug, Dieb-
stahl und Betteln. Sein Tätigkeitsfeld erstreckte sich über die Grenzen
Solingens hinaus bis auf Remscheider und Wermelskirchener Gebiet.
Zunächst betrog das junge Bürschchen mehrere Familien um Geld-
beträge bis zu 10 Mark und mehr. Er hatte den Leuten vorge-
schwindelt, billig, für 4 Mark das Pfund, Butter besorgen zu können.
Bei seinen Diebesfahrten bei Tag und Nacht erbeutete er alle nur
denkbaren Nahrungsmittel, sowie Kleider, Schuhe, Geldbeträge und
noch viele andere Dinge mehr; auch für eine – Brotkarte hatte er
gute Verwendung. Auch an kleinere Kinder machte sich W. heran und
schwindelte ihnen auf irgendeine Weise – um eine märchenhafte
Erzählung war er nie verlegen – Nahrungsmittel, die sie für das
Haus geholt, oder Geldbeträge ab. Trotz mehrfacher und eindring-
lichster Verwarnung ging W. nicht in sich, mied das Elternhaus und
häufte Straftat auf Straftat, so daß die Behörde schließlich mit
starker Hand eingriff und den verdorbenen Burschen dahin brachte,
wohin er gehörte, nämlich in eine Besserungsanstalt. Die Straf-
kammer verhängte über den geständigen jungen Menschen, ihm eine
mildere Behandlung zuteil werden lassend, 6 Monate Gefängnis,
ferner wegen Nichtbeschaffung eines Unterkommens 1 Woche Haft.

18. April 1916

BAST_18_04_I

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. April 1916

Nicht ganz ungefährliche jugendliche Flegelei

   Wald. Flegeleien. Gestern abend zertrümmerte ein
halbwüchsiger Bursche auf der Kaiserstraße eine Scheibe an
einem in Fahrt befindlichen Straßenbahnwagen. Durch die
umherfliegenden Glassplitter wurde zum Glück keiner der zahl-
reichen Fahrgäste verletzt. Die Schaffnerinnen des Motor-
und des Anhängewagens machten vergeblich Jagd auf den
Taugenichts. Solch frivolen Burschen, die die Gesundheit
ihrer Mitmenschen durch Flegeleien bedrohen, gebührt
eine exemplarische Strafe.