21. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 110-111

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau bittet das Elektrizitätswerk Berggeist um die Einstellung des aus dem Krieg heimgekehrten Josef Pilger aus Sieglar als Installateur. Pilger benötigt die Arbeit, um seine Frau und die vier Kinder zu versorgen.

25. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 264

Der Hilfsschlosser Heinrich Karp macht eine Aussage über die Ereignisse in der Betriebswerkstätte der Kleinbahn in Sieglar. Demnach habe sein Meister mehrfach Lohn von ihm zurückgefordert, welches den Kriegsgefangenen zustand. Diese haben das Geld jedoch nie erhalten.

16. November 1918

19181116_Ausweis

Stadtarchiv Troisdorf, „Eigenakten Bürgermeister Johann Lindlau“ 1918-1925, B 1942

Der Arbeiter- und Soldatenrat des Siegkreises berechtigt den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau in seiner Gemeinde den Sicherheitsdienst zu übernehmen. Er ist damit zuständig für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und darf Waffen tragen. Gleichzeitig übernahmen die Räte die Bewältigung der Lebensmittelversorgung nach dem Ersten Weltkrieg. Der lokale Arbeiter- und Soldatenrat hatte seinen Sitz im Sieg-burger Hotel-Restaurant Felder.

                 Ausweis!
Herr Bürgermeister Lindlau

Bürgermeisterei Sieglar übernimmt im
Einverständnis mit dem Arbeiter u.
Soldatenrat Siegburg in den Gemeinden

der Bürgermeisterei Sieglar den Sicher-
heitsdienst bis auf weiteres.
Er ist berechtigt Waffen zutragen und        
hat sich jeder seinen Anordnungen zufügen

Siegburg 16. XI. 18.    [Stempel]             Arbeiter u. Soldatenrat
                                                                      der Sicherheitsschutz
                                                                           [Unterschriften]

26. Oktober 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1918-1937, B 887

Bürgermeister Johann Lindlau teilt dem Landrat in Siegburg mit, dass in seiner Bürgermeisterei viele Schüler und Lehrer an der Spanischen Grippe erkrankt sind. Er hat bereits, da Gefahr im Verzug ist, die Schulen seit dem heutigen Tage schließen lassen.

7. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gerichtsangelegenheiten“ 1849-1928, B 136, Bl. 182

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau lässt bekanntgeben, dass die Listen mit den berufenen Schöffen und Geschworenen im Rathaus zur Einsicht bereit liegen.

[4 – 2]

Bekanntmachung.
Die Urliste derjenigen Personen der Gemeinde

…………, welche zum Amte eines
Schöffen oder Geschworenen berufen werden können,
liegt von heute ab eine Woche lang zu Jeder-
manns Einsicht auf dem Rathause in Sieglar,
Zimmer 3, offen.
Einsprüche gegen die Richtigkeit und Voll-
ständigkeit derselben können während dieser
Zeit schriftlich oder mündlich zu Protokoll
erhoben werden.

                  Sieglar, den 7. August 1918
                     Z.[u] d.[en] A.[kten]
                    Der Bürgermeister:
                          Lindlau

1. Dem Königl.[ichen] Amtsgericht in Siegburg die
Urlisten wieder eingesandt.                   M.
2. Dem Herrn Landrat berichtet, daß die Listen dem
Amtsgericht zugegangen sind. (Ad 2, Anzeige über
Einreichung der Listen ist durch
Verfg. vom 10/9 1913
No. 4341 aufgehoben.

Zu den Akten
Der [Bürgermeister] 14. 8. 18.
Lindlau

24. Juli 1918

Alle Scans zum Schreiben

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 292-294

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau bittet die Eisenbahn-Direktion in Köln um Erlaubnis, die Kleinbahn Siegburg-Zündorf einmal am Tag mit einem Personenwagen von Spich nach Sieglar und wieder zurück fahren zu lassen. Grund sind die Behörden-gänge, die die Spicher Frauen im Sieglarer Rathaus erledigen müssen.

17. Juli 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 13-14

Das Elektrizitätswerk Berggeist beschwert sich bei der Bürgermeisterei Sieglar darüber, dass in der Schuhmacherwerkstatt und im Lebensmittelamt die Lampen durch Ankerwickler Hafner nachinstalliert worden sind und nicht vom Elektrizitätswerk Berggeist selber.

16. Juli 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Feldschutz“ 1916-1919, B 2616

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt dem Landrat in Siegburg die eingestellten Hilfsfeldhüter mit und bittet ihn, diese zu bestätigen. Grund für die Einstellungen sind die vermehrten Felddiebstähle, die die Ernte gefährden.

VI V. Sgl. [Sieglar] 17/7.18.
Wvl. [Wiedervorlage] nach Eingang
der Bestätigung.
[…]

12. Juli 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Feldschutz“ 1916-1919, B 2616

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt mit, dass Peter Josef Dünnwald gut geeignet sei für den Posten des Hilfsfeldhüters in Bergheim Müllekoven. Diese Dienststelle wird neu geschaffen, um die Ernte vor Felddiebstählen zu schützen.

Zum Schutze der Fluren in Bergheim-
Müllecoven ist die Anstellung eines
Hilfsfeldhüters für die Zeit von jetzt
bis 15. November 1918 erforderlich.
Derselbe soll seinen Dienst nach
Anweisung des Polizeikommissars ver-
sehen, und im Dienste als äußeres
Erkennungszeichen eine Polizeidienstmütze
tragen. Die Dienststunden fallen

in der Hauptsache in die früheren Mor-
gen-, in die Mittags- und Abend-
stunden. Als Entschädigung wird eine
tägliche Vergütung von 3 – 4 Mark
in Vorschlag gebracht. 

Als Hilfsfeldhüter für Bergheim
Müllecoven, hat sich der frühere
Handlanger, jetzt gewerblose Peter Josef
Dün[n]wald, Bergheim Bahnstraße 1 wohn-
haft gemeldet. D.[ünnwald] ist 62 Jahre alt,
unbestraft, und erscheint für diesen
Posten geeignet.  

Zur Gemeinderatssitzung.
S.[ieglar] 12. Juli 1918.
D.[er] [Bürgermeister] 

pro Tag 3,50 M.[ark]

8. Juli 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gemeindeverwaltung“ 1844-1926, B 82, Bl. 173

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau beschwert sich bei Hermann Hansen, dem Vertreter der Geldschrankfabrik in Köln, dass die Tür des kürzlich gelieferten Geld-schrankes nicht funktioniert. Er bittet dringend um deren Instandsetzung und macht die Firma für eventuelle Einbrüche verantwortlich.

27. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gemeindeverwaltung“ 1844-1926, B 82, Bl. 166

Die Bergisch-Märkische Telefongesellschaft bestätigt die Bestellung eines dringlichen Telefonapparates durch den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau. Die Anfertigung des Telefons kann sich durch die starke Einbindung der Fabrik in die Kriegswirtschaft jedoch noch um Monate verzögern.

27. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Feldschutz“ 1916-1919, B 2616

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt mit, dass der pensionierte Bahnbeamte Johann Wick aus Sieglar sich für die Stelle des Feldhüters in der Gemeinde beworben hat. Die Stelle ist eingerichtet worden, um die Ernte vor Felddiebstählen zu schützen. Der eingesetzte Beamte darf eine Polizeimütze tragen.

25. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Grundstücksverkehr“ 1911-1918, B 164, Bl. 531-532

Die Zivilgemeinde Sieglar verkauft ein Grundstück in Sieglar an den Fabrikarbeiter Josef Gasper und eines an den Mühlenbesitzer Theodor Bouserath in Eschmar.
Des Weiteren wurde die Gemeinde Eschmar zum 1. April in die Gemeinde Sieglar eingemeindet.

13. Juni 1918

Alle Scans zum Antrag Otten

Stadtarchiv Troisdorf, „Orden und Ehrungen“ 1896-1932, B 67, Bl. 130-132

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau beantragt beim Landrat die Ehrung des Pfarrers Wilhelm Otten in Bergheim mit dem Roten-Adler Orden IV. Klasse. Anlass ist das 25-jährige Dienstjubiläum des Pfarrers im September 1918.

Antrag
auf Verleihung des Roten Adler-Ordens
IV. Klasse an den katholischen Pfarrer
und Dechant Wilhelm Otten in Bergheim
an der Sieg.

No. 1854

An
den Herrn Landrat
zu
Siegburg.

[1 – 4]

Weiterlesen

10. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gemeindeverwaltung“ 1844-1926, B 82, Bl. 170

Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Siegkreises bittet den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau um ein Verzeichnis der zu vernichtenden Akten.
Lindlau vermerkt Fehlanzeige.

1. Fehlanz. eingereicht.
2.     Ad Acta
         Sgl. 15/7 18
          D. Brgstr. [Der Bürgermeister]
               L[indlau]
[12 -7]