Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Mai 1915
Pfingsten im Weltkrieg.
Pfingsten und Weltkrieg! Größere Gegensätze sind kaum
denkbar, als sie in diesen beiden Worten liegen.
Unwillkürlich weckt das Wort „Pfingsten“ in unseren Her-
zen liebliche, freundliche Vorstellungen. Wir denken an das
Prangen und Blühen in Wald und Flur, an Liebe und Lebens-
lust, die zur Pfingstzeit alle Kreatur schönheits- und freude-
trunken erfüllt.
Und auch die Erinnerung an die christliche Legende der
Ausgießung des heiligen Geistes umgibt das Pfingstfest mit
einem verklärenden Schein. Die Verkünder neuer Ideen sehen
wir im Geiste hinausziehen, um die Welt zu gewinnen. Ge-
rade uns Sozialisten ist das eine überaus sympathische Vor-
stellung und in uns erwecken daher die Pfingstgedanken aufs
neue die Begeisterung für die Kulturmission, zu der wir uns
geschichtlich berufen fühlen.
Wie anders dagegen wirkt das Wort „Weltkrieg“ auf
unser Gemüt und unsern Geist. Es ist für uns Sozialisten
der Inbegriff des Entsetzlichsten, was das Menschenhirn zu
denken vermag. Bilder von Schrecken und Greueln, Nöten und
Leiden in ihrer furchtbarsten Gestalt ruft es in uns wach.
Zivilisation und Kultur, alles, was uns das Leben teuer
und heilig erscheinen läßt, sehen wir durch den Weltkrieg be-
droht. Abscheu und Grausen sind die Gefühle, die er in uns
weckt.
Und nun trotz alledem: Pfingsten im Weltkrieg! Sprossen-
des, blühendes Leben im wilden Reigen des Todes und der
Vernichtung! Was in der Vorstellung ein Unding schien, in
der Wirklichkeit ist es da und wir haben uns damit abzufinden.
Pfingsten im Weltkrieg! Ist es ein Symbol der Unbe-
siegbarkeit des Lebens im lebensvernichtenden Toben des Todes?
Kündet es uns den endlichen Triumph des Lichts über die
Finsternis, des Friedens über den Krieg?
Welches Menschenherz möchte wohl nicht zu dieser Deu-