Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1915
Das Internationale Rote Kreuz ermittelte neue Informationen über das Schicksal von Vermißten durch Befragung deutscher Kriegsgefangener in französischen Lagern
Vermißte.
Der Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene in Barmen
gibt bekannt: Im Interesse der Angehörigen Vermißter hat
die Zentralstelle vom Roten Kreuz sich mit Erfolg bemüht,
Kriegsgefangene in französischen Lagern, die über ver-
mißte Kameraden ganz bestimmte Angaben machen konnten,
vernehmen zu lassen. Diese beim französischen Kriegs-
ministerium eingeforderten protokollarischen Vernehmungen
über Aussagen von Kameraden sind nunmehr eingetroffen. Das
preußische Kriegsministerium, dem die Ergebnisse vorliegen,
wird die Mitteilungen den Truppenteilen zur Einreichung einer
Berichtigungsmeldung zur Verlustliste übermitteln, worauf eine
Benachrichtigung des Standesbeamten erfolgt. Mit Eingang
dieser Berichtigungsmeldung kann alsdann eine Todesbescheini-
gung in den Fällen, in denen es sich um Gefallene handelt, aus-
gestellt werden. Es wird damit vielen Angehörigen Vermißter
ein großer Dienst erwiesen werden, da ihnen jetzt die Möglich-
keit gegeben ist, amtliche Todesbescheinigungen, soweit Aus-
sagen vorliegen, zu erlangen und dadurch in ihre Zivilrechte
(Bezüge von Pensionen, Versicherungen u]sw.) einzutreten.
Der Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene in Barmen,
der in der rührigsten Weise für die Auffindung der Vermißten
tätig ist, ist zu jeder Auskunft und Vermittlung bereit.