3. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. März 1917

Die Industrie- und Handelskammer des rheinisch-westfälischen Industriebezirks appellieren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr

Die Handelskammern über den bargeldlosen
                Zahlungsverkehr.
   In einer Sitzung der Vereinigung von Handelskammern
des niederrheinisch-westfälischen Industriebezirks wurde auch die
Frage besprochen, ob es zweckmäßig sei, zur Hebung des bargeld-
losen Zahlungsverkehrs in den einzelnen Handelskammerbezir-
ken oder für größere Bezirke besondere Adreßbücher der Inhaber
von Bank- und Postscheckkonten herauszugeben. Die Versamm-
lung wurde sich dahin schlüssig, daß solche Adreßbücher nicht ge-
eignet seien, der Einbürgerung des bargeldlosen Zahlungs-
verkehrs Vorschub zu leisten. Die Hauptsache sei, immer weitere
Kreise von den Vorteilen eines Bank-, Postscheck- oder Spar-
kassenkontos zu überzeugen; mit der Zunahme der Konten-
inhaber werde von selbst eine entsprechende Zunahme des bar-
geldlosen Zahlungsverkehrs eintreten. Die Versammlung war
sich andererseits einig darin, daß eine rasche Entwicklung des bar-
geldlosen Zahlungsverkehrs erforderlich sei und daß daher alles
wirklich Erfolg Versprechende geschehen müsse, um das Verständ-
nis für diese Zahlungsweise in immer weitere Volksteile hin-
einzutragen. Besonders durch häufig wiederkehrende Darleg-
ungen in den Zeitungen könne man dem angestrebten Ziele
näherkommen. Uebrigens finde man mangelndes Ver-
ständnis für die bargeldlose Zahlungsweise nicht etwa nur in
den Kreisen der Klein-Kaufleute und Händler sowie der freien
Berufe, es gäbe auch noch staatliche Behörden, die
augenscheinlich von dem bargeldlosen Zahlungsverkehr nichts
wissen wollten. Hierfür wurden Beispiele angeführt.

10. Dezember 1915

Stollwerck-Brief an die Industrie- und Handelskammer zu Köln

Stollwerck-Brief an die Industrie- und Handelskammer zu Köln

Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, RWWA 208-35-1

In dem vorliegenden Brief, den Ludwig Stollwerck am 10. Dezember 1915 Herrn Prof. Dr. Wirminghaus der Handelskammer Köln zukommen ließ, handelt es sich um eine Petition. Diese Petition des Kölner Süßwarenunternehmers Stollwerck hatte zum Ziel die Handelskammer von der Unentbehrlichkeit des Geschäftsführers des Zweighauses in Berlin zu überzeugen.  
Sie ist Ausdruck der ungewöhnlichen Situation, in der sich sowohl die Firma Stollwerck als auch andere Unternehmen während des  Ersten Weltkrieges wiederfanden. Durch die Einberufungen von kampffähigen Männern, zur Verstärkung der Truppen an der Front, mussten die Unternehmen immer mehr ausgebildete Fachkräfte entbehren. Zwar konnten viele Stellen durch Frauen besetzt werden, jedoch fehlte es vor allem an ausgebildeten Kaufleuten, um ein Unternehmen fachmännisch zu leiten. Auch bei Stollwerck machte sich dies bemerkbar, da das Unternehmen nicht nur viele seiner Kaufleute sondern auch viele männliche Familienmitglieder, die im Unternehmen tätig waren, entbehren musste. Zudem musste das Familienunternehmen den Verlust von Heinrich Stollwerck kompensieren. Der leitende Angestellte und Techniker verstarb in Folge eines Unfalls.
Daher ist die Petition an die Handelskammer durchaus nachvollziehbar, da es tatsächlich in dieser Zeit keinen geeigneten Ersatz für den Geschäftsführer Gustav Laute gab.
bearbeitet von Victor Tigges-Perez

Cöln, den 10 Dezember 1915

An die Handelskammer
z. Hd. des Herrn Prof. Dr. Wirminghaus,

Coeln

Unser langjähriger Beamter, Herr Gustav Laute, Geschäftsführer
unseres ausgedehnten Zweighauses Berlin ist auf Reklamation hin bis zum
31. Dezember a. c. vom Heeresdienste zurückgestellt. Gerade jetzt während
des Krieges und der damit verbundenen Geschäftsverhältnisse unserer Firma sind uns die Dienste des Herrn Laute in Berlin sozusagen unentbehrlich,
da es ganz unmöglich ist, entsprechenden Ersatz für denselben zu finden; einerseits sind unsere sämtlichen hiesigen Abteilungsvorsteher sowie der
zweite Berliner Geschäftsführer, von welchen Herren eventl. einer in Aus-
sicht hätte genommen werden können, einberufen und die jüngeren Herren unseres Vorstandes befinden sich ebenfalls seit Kriegsbeginn unter den
Fahnen. Es sind nur unsere Herren Kommerzienrat Ludwig Stollwerck und Generalkonsul Carl Stollwerck als Leiter unseres umfangreichen Unternehmens
in Cöln anwesend und natürlich hier unentbehrlich.

Würden Sie die Güte haben, nach Prüfung der Sachlage eine entsprechen-
de Erklärung abzugeben, dass ein Ersatz von Cöln für den Geschäfts-
führer unseres Berliner Zweighauses nicht gegeben werden kann. Dieselbe
sollte möglichst derart gehalten sein, dass sie eventl. dem Kriegsminis-
terium vorgelegt werden kann und entsprechenden Erfolg sichert.

Mit bestem Dank im voraus, zeichnen wir
Hochachtungsvoll: