7. April 1915

Hanns Heinz Ewers an Ilna Ewers-Wunderwald_07041915

Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Nachlass Ewers

Scan des kompletten Briefs

Brief des in Düsseldorf geborenen Schriftstellers Hanns Heinz Ewers (1871-1943) an seine Frau Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957)

New York
354 West.
23 Street.

1915/IV/7

meine liebe Ilna: hoffentlich erhieltest du mein letztes schreiben! ich bestätige, der sicherheit halber, nun noch mal den hauptinhalt, daß dir regelmäßig von meiner bank (discontogesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Depositenkasse Joachimsthalerstraße) monatlich 260 M. [Mark] ausgezahlt werden wird! […] ich hoffe, daß mittlerweile daß Bankengeld von mutter an dich gezahlt wurde, so daß du flott bist und reisen kannst!
leider hatte ich keinen Kouvert um das paketchen zu schicken; ich lege deshalb extra M. [Mark] 50 ein, wofür du dir ein Uhrarmband ja wohl kaufen kannst! (bei Kriegszeiten kann man sowas ja wohl billiger kaufen; am besten schick mir lederbändchen mit guter uhr! vanadium scheint mir gut! beßer wie silber etc!!)
ich probiere immer noch herum – – es ist jetzt so maßlos schwer, rüberzukommen – die brittenschiffe liegen direct vor dem hafen! sie stehlen alles, gestern haben sie wieder zweitausendfünfhundert postpaketchen (!!) für deutschland von einem dampfer genommen!!! drecksbande!! Weiterlesen

4. Februar 1915

Heinrich-Heine-Institut, Nachlass Ewers.

Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Nachlass Ewers

Scan des kompletten Briefs

Auszug aus einem Brief des in Düsseldorf geborenen Schriftstellers Hanns Heinz Ewers (1871-1943) an seine Frau Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957)

354 West,
23 Street,
N.[ew] Y.[ork]

1915/II/4

meine liebe Ilna: ich habe eben d.[einen] brief vom 12.I. bekommen und zugleich den vom 3.I.!! […] – mein credit brief hier ist bis auf den letzten heller erschöpft; ich habe also nichts mehr; bin angewiesen auf das, was ich hier „verdiene“, oder mir borge! „verdient“ aber habe ich bisher noch nichts, da ich alle arbeit umsonst geleistet habe und weder für vorträge noch für artikel u. s. w. einen pfennig erhielt!! ich bin jetzt so weit, daß ich überall aus dem Stegreif englische reden halte und als „redner“ sehr geschätzt bin; jedenfalls habe ich das publikum im augenblick und leiste ganz gewiß mehr, als die herrn Dernburg, Kühnemann und die andern esel, die von der deutschen regierung hinüber geschickt wurden! nur: kann ich mir dafür kein butterbrot kaufen und noch weniger geld herüber schicken!

Weiterlesen