18. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Juli 1917

Der amtliche Betreuer berichtet über das Befinden der Solinger Kinder im Hunsrück

  Solinger Kinder auf dem Hunsrück.
   Ueber das Befinden der Solinger Ferienkinder auf
dem Hunsrück wird uns dieses Schreiben zur Verfügung gestellt:
                                          Castellaun, den 15. Juli 1917.
   Am 9. Juli bin ich angelangt und habe die Pflegschaft der
nach hier ausgesandten Solinger Kinder übernommen. Einen Teil
der Kinder und Pflegeeltern in Uhler, Roth, Güdenroth,
Hollnich und Castellaun habe ich aufgesucht und die erfreu-
liche Tatsache feststellen können, daß die besten Beziehungen obwal-
ten. Sämtliche Kinder machen einen durchaus guten und frischen
Eindruck. Die gesundere Luft und besseren Ernährungsverhält-
nisse haben die blassen Gesichter gerötet; alle Kinder fühlen sich sehr
wohl und ganz heimisch, so daß bei einzelnen nicht geringe
Lust besteht, hier zu bleiben. Die Pflegeeltern sind mit

Weiterlesen

8. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juni 1917

Ein Betreuer der Solinger Kinder im Hunsrück berichtet über die Kinderlandverschickung und ihre Schwierigkeiten

   Solinger Kinder auf dem Hunsrück.
   Man schreibt uns:
   Am 7. Mai in der Morgenfrühe reisten 95 Solinger Schul-
kinder zu einem fünfmonatigen Landaufenthalt nach dem Hunsrück.
Wenn auch die Bahnfahrt nicht so schnell vonstatten ging, wie
geplant und gewünscht war, schön war sie doch, und ohne jedweden
Unfall brachte sie die Solinger Jugend ans Ziel. Helle Freude lachte
aus den Augen der Kinder. Ging es doch in ein Neuland, in einen
Frühling wie man ihn üppiger und schöner selten sah. Mit den
besten Hoffnungen wurde auch die Ausreise der Solinger Kinder
nach dem Hunsrück angetreten. Lebensmittelknappheit und Er-
nährungsschwierigkeiten der Heimat ließ man gerne zurück. Die

Weiterlesen

19. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Mai 1917

Heimweh bei den Kindern aus Solingen, die in den Hunsrück verschickt wurden

   An die Mütter der Kinder auf dem
                      Hunsrück!
   Es haben besonders wegen Heimwehs 8 Kinder aus dem
Hunsrück zurückgeholt werden müssen. Um dem Heimweh ent-
gegenzuarbeiten, werden die Mütter, die Kinder auf dem Huns-
rück haben, gebeten, vorläufig ihre Besuche dort
einzustellen. Es sind am letzten Sonntag Scharen er-
schienen und selbst in Häusern, wo keine Kinder sind. Durch
solche Besuche werden die Landleute beunruhigt und in ihren
jetzigen schweren Tagewerk gehindert. Auch mehrt sich dadurch
das Heimweh. Also bitte, keine weiteren Besuchsreisen. Wer
über sein Kind Auskunft erhalten will, wende sich an Herrn
Rektor Hoppe, Castellaun. Marktplatz, bei Knebel.