3. April 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 03. April 1918

Bestellung von Saatgut beim Kommunalverband Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 2. April. Ueber die Beschaffung des
Saatguts von Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse
teilt das Preuß[ische] Landesgetreideamt folgendes mit:
„Die Versorgung der Landwirte mit Saatgut soll
grundsätzlich durch die Kommunalverbände vom
Landesgetreideamt ermächtigt worden, Landwirten, die
sogenanntes Handelssaatgut von Hülsenfrüchten, Buch-
weizen und Hirse von anderen Landwirten desselben
oder eines benachbarten Kommunalverbandes, ohne
Vermittlung eines Händlers, beziehen wollen, den An-
Weiterlesen

15. November 1916

15111916-huelsenfruchternte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. November 1916

Bekanntmachung über die Anmeldung der Hülsenfruchternte

Bekanntmachung
betreffend Anmeldung der Hülsenfruchternte.
Nach § 2 der Bundesratsverordnung vom 29. Juni

1916 ist derjenige, der Hülsenfrüchte erntet, verpflichtet,
die geerntete Menge getrennt nach Arten (Erbsen,
Bohnen oder Linsen) unmittelbar nach Einbringung
der Ernte anzuzeigen. Für Mengen, die bis zum
1. Oktober noch nicht angezeigt waren, bestand An-
meldepflicht bis zum 5. Oktober 1916.
Weiterlesen

8. November 1916

08111916-reichshuelsenfruchtstelle

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 08. November 1916

Bekanntmachung über den Verkauf von Buchweizen über Bezugsscheine

Bekanntmachung.
Aus Mitteilungen der von der Reichshülsenfrucht-

stelle mit Bezugsscheinen ausgestatteten Mühlen und
deren Händler ergibt sich, daß die Erzeuger von Buch-
weizen mit der Abgabe ihrer Ernte außerordentlich
zurückhalten. Da infolge des zur Zeit herrschenden
Kartoffelmangels namentlich in den rheinisch-westfälischen
und oberschlesischen Industriegegenden außerordentlich
große Nachfrage nach Erzeugnissen der Buchweizen-
müllerei herrscht, ist es im Interesse der Ernährung
der für den Heeresbedarf arbeitenden Bevölkerung
unbedingt erforderlich, daß alle abgabepflichtigen Buch-
weizenmengen erfaßt werden.
Weiterlesen

30. Oktober 1915

30101915 lebenmittelstellen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Oktober 1915

Einrichtung einer städtischen Lebensmittelverkaufsstelle in Schleiden

Schleiden, 28. Okt. Wie mitgeteilt, hatte das
Königl. Landratsamt Veranlassung genommen, den
Bürgermeisterämtern des Kreises die Einrichtung von
Lebensmittelverkaufsstellen zu empfehlen. In gestriger
Stadtverordneten-Versammlung kam diese Angelegen-
heit zur Besprechung. Es wurde beschlossen, voraus-
gesetzt, daß die Beteiligung eine genügende ist, jede
Woche auf Kosten der Stadtverwaltung Fisch zu be-
schaffen und zum Selbstkostenpreise an die Bürger,
welche vorher ihren Bedarf in eine in Umlauf gesetzte
Liste eingetragen haben, abzugeben. Ebenso sollen
auf Stadtkosten demnächst Hülsenfrüchte (Erbsen,
Bohnen, Linsen) beschafft und den Lebensmittelgeschäften
zum Verkauf an die Bürger zu einem vorgeschriebenen
Preise abgegeben werden. Von der Einrichtung einer
Fleischversorgung wurde mit Rücksicht auf die hiesigen
Verhältnisse abgesehen.

5. Februar 1915

BAST_05_02_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Februar 1915

Die Stadtverwaltung Solingen hat zur Sicherstellung der Ernährung der Bevölkerung größere Mengen Stockfisch und Hülsenfrüchte angekauft. Um für den in Solingen weitgehend unbekannten Stockfisch zu werben, werden eine Reihe von Rezepten veröffentlicht. Um die Hausfrauen auch mit der Feldbohne anzufreunden, wird ihr Nährwert ausführlich dargelegt.

Krieg und Speisezettel
   Wie wir vor kurzem berichteten, hat die Stadtverwaltung neue
Wege eingeschlagen, um die Ernährung unserer Bevölkerung sicher-
zustellen. Neben größeren Mehlankäufen hat die Stadt auch
durch Anschaffung anderer Lebensmittel die Einwohnerschaft in den
Stand gesetzt, auch etwas Abwechslung in den Kriegsspeisezettel zu
bringen. Zurzeit gelangen in den städtischen Markthalle größere
Mengen von Stockfisch zum Verkauf. Diese Speise kommt in
Friedenszeiten nicht sehr häufig auf den Tisch der Binnenländer,
dagegen wird sie bei den Küstenbewohnern zu allen Zeiten hoch
eingeschätzt. Zu den verschiedensten Zubereitungsarten wird
der Stockfisch genossen. Der Einwand vieler Hausfrauen, durch den
großen Butterverbrauch bei der Zubereitung von Stockfisch
werde die Mahlzeit ebenso teuer als wenn sie Fleischspeisen auftischen,
ist hinfällig, wenn sie folgende Kochrezepte benutzen:
   Stockfisch mit Speck, Zwiebeln, Rotkohl, Weiß-
kohl oder Wirsinggemüse : Der Fisch wird mit kaltem
Wasser, zerschnittener Zwiebel und Suppengrün angesetzt. Wenn das
Wasser zu kochen beginnt, stellt man den Topf zur Seite und läßt
den Fisch ungefähr eine Stunde ziehen. Er wird ansehnlicher und
zarter, wenn man etwas Milch zugibt. Aus der Brühe läßt sich mit
Mehlschwitze, etwas Milch und grüner Petersilie eine wohlschmeckende
Suppe herstellen. Man reicht zu dem Fisch Speck, gebratene Zwiebeln
und den auf die gewohnte Art zubereiteten Rotkohl, Weißkohl oder
Wirsing, sowie Kartoffeln und eine Senf-, Petersilie- oder Tomaten=
sauce. Weiterlesen

16. Oktober 1914

BAST_16_10_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Oktober 1914

Die Versorgungslage und die Preisentwicklung der Nahrungsmittel wird in der „Bergischen Arbeiterstimme“ kritisch zusammengefasst und beurteilt. Während in einigen Bereichen bereits klare Versorgungsengpässe zu erkennen seien, werden die Preissteigerungen auch durch Preistreiberei der Produzenten und Händler erklärt.

          Aus dem Kreise Solingen.
      Gewaltige Steigerung der Lebensmittelpreise.
   Die Preise für einzelne Lebensmittel sind in den letzten
Tagen ganz enorm gestiegen. Die Hülsenfrüchte zeigen
in der Preisbildung eine sprunghafte Aufwärtsbewegung. Der
Doppelzentner überjähriger Erbsen kostet jetzt 84 Mark gegen
36 Mark vor vierzehn Tagen. Bohnen stehen ungefähr auf
der gleichen Preishöhe, Linsen sind fast nicht aufzutreiben.
Die Importländer in Hülsenfrüchten sind für Deutschland die
Balkanländer und Ungarn. Soweit die Balkanländer
in Betracht kommen, ist die Einfuhr durch den Krieg zweifellos
erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht. Ungarn als Produ-
zent von Hülsenfrüchten kommt seit dem Kriege als Lieferant
nicht mehr in Frage. Im Gegenteil! Es wird die Hülsen-
früchte, die aus den neutralen Balkanstaaten kommen für den
eigenen Bedarf ankaufen. Die noch in Deutschland vor-
handenen Vorräte sind zum großen Teil von der deutschen
Militärverwaltung für Kriegszwecke angekauft worden. Der
verbleibende Rest wird im Preise, nach dem kapitalistischen
Gesetz von Angebot und Nachfrage, in die Höhe getrieben, so
daß unsere Volksküchen sich in absehbarer Zeit darauf ein-
richten müssen, die nahrhaften Hülsenfrüchte von dem Küchen-
zettel zu streichen.  Weiterlesen