22. Januar 1916

22.1. Hösel

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 22.1.1916.

Holländische Blumenspende für das Genesungsheim in Hösel.

L. Hösel, 20. Jan[uar]. Eine Firma in
Hillegom in Holland hat dem Genesungs-
heim Hösel, das seit Kriegsbeginn Mili-
tärlazarett ist, 8.500 Blumenzwiebeln, Hya-
zinthen, Tulpen und Narzissen, kostenlos zur
Verfügung gestellt, damit die Anlagen der An-
stalt damit bepflanzt und die Genesung suchen-
den Soldaten sich im Frühjahr an dem farben-
prächtigen Blumenflor erfreuen würden.

30. August 1915

30.8.15 Hösel 1.30.8.15 Hösel 2

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 30.8.1915

Bericht über einen Hochstapler in Hösel

Hösel, 30 Aug[ust]. Dreiste Schwindel-
versuche. Der Polizei gelang es, einen
Schwindler zu entlarven und hinter Schloß
und Riegel zu bringen. Es handelt sich um den
im Jahre 1892 zu Werden geborenen Friedrich
Neuhaus. Der Genannte war im Juni als
unsicherer Herrespflichtiger beim Ersatzbataillion
des Infanterie-Regiments 57 im [sic!] Emmerich ein-
gestellt worden, jedoch erkrankte er schon nach
einigen Tagen und wurde zur Heilung dem
Weiterlesen

10. August 1915

10.8.15 Hösel

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 10.8.1915

Unterhaltung für verwundete Soldaten im Reservelazarett Hösel

Aus der Umgegend.
# Hösel, 9. Aug[ust]. Verwundeten-
Unterhaltung, In dem unter Leitung
des Herrn Stabsarztes Dr. Loges stehenden
Königlichen Reservelazarett Hösel fand für die
dort untergebrachten 200 Verwundeten am
Sonntag nachmittag ein wohlgelungenes Konzert
der Kapelle des 1. Ersatz-Bataillons des In-
fanterie-Regiments Nr. 135 unter der Leitung
des Herrn Musikführers Halfmann statt, das
den Verwundeten und den zahllosen Besuchern,
u[nter] a[nderen] war auch Herr Major Volley mit seinen
Herren Offizieren anwesend, großes Vergnügen
bereitete. Einen vollen Erfolg hatten auch die
Vorträge von vaterländischen Gedichten des
Kriegsfreiwilligen Adolf Brockhoff.