12. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Januar 1918

Zwangsabgabe von Speck und Fett aus Hausschlachtungen

Schleiden, 10. Jan[uar]. (Zwangsabgabe von Speck
und Fett aus Hausschlachtungen) Es erscheint Un-
klarheit über den Zweck und die Verwendung der bei
dieser Sammlung anfallenden Mengen zu herrschen.
Aehnlich wie bei der Specksammlung, welche im ver-
gangenen Jahre unter dem Namen Hindenburgspende
stattfand, handelt es sich um die Sicherstellung einer
Sonderzulage an die Arbeiter der Rüstungsindustrie.
Wie wir hören, sollen die bis zum 31. Dezember
1917 gesammelten Mengen in Kürze durch Vermitt-
lung der Kommunalverwaltung zur Verteilung gelangen.

26. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. September 1917

MSPD-Polemik gegen einen USPD Stadtverordneten aus Höhscheid

          Aus der Partei.
             Niedriger hängen!
   Der „J. K.“ wird aus Solingen geschrieben:
Unabhängige Hindenburgehrung und Wirk-
   samkeit für die Kriegsanleihe.
   Der letzten Stadtverordnetenssitzung in Höhscheid bei So-
lingen lag ein Antrag vor, „zur Förderung der 7. Kriegsan-
leihe“ Kriegsanleihesparbücher auszugeben. In Erwartung der
einkommenden Summen soll die Sparkasse sofort mindestens
800000 Mark auf die Kriegsanleihe zeichnen. Die Vorlage
wurde einstimmig angenommen. Von den zwei „Unabhän-
gigen“ des Kollegiums stimmte einer dafür, der andere fehlte.
Der anwesende Unabhängige hatte die Vorlage auch schon im
Finanzausschuss befürwortet. Da dieser Unabhängige nun ein-
mal sein vaterländisches Herz entdeckt hatte, stimmte er auch
für den Antrag, zur Feier des 70. Geburtstags von General-
feldmarschall von Hindenburg der Hindenburgspende 500 Mark
zu überweisen. Als Karl Liebknecht in Spandau Osthavelland
1912 zur Stichwahl stand, wurde für ihn mit dem Kaiserwort
agitiert: „Meine Sozialdemokraten sind doch gar nicht so
schlimm.“ Es wird gar nicht lange dauern, dann kann Will-
helm II. sagen „Meine Unabhängigen sind doch gar nicht so
schlimm.“
   Wie lange gedenken die verantwortlichen Instanzen in
Solingen sich solche Dinge noch gefallen zu lassen?

2. Juni 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Juni 1917

Dank für die Hindenburgspende im Kreis Schleiden

Danksagung.
Nachdem das Vaterländische Werk der Hinden-
burgspende für diesen Winter in der Hauptsache

erledigt ist; ist es mir eine angenehme Pflicht, öffentlich
den für die Sammlung tätigen herren für ihre auf-
opferungsvolle und hingebende Tätigkeit meinen herzlich-
sten Dank auszusprechen. Es ist mir wohlbekannt, daß
die Durchführung der Sammlung ein außerordentliches
Maß von Opferfreudigkeit verlangt hat, um durch die
Reihe der Monate hindurch ständig für die Ablieferung
der Spenden zu wirken. Es wird allezeit ein Ruhmes-
blatt in der Geschichte des Kreises Schleiden bleiben,
daß die Geistlichkeit und Lehrerschaft in der Zeit der
Not einen hohen vaterländischen Sinn bewiesen hat.
Ich danke gleichzeitig aufrichtig auch allen den-
jenigen, welche durch ihre Spende zu dem reichen Ertrage
der Sammlung beigetragen haben. Rund 200 Zentner
Fleischwaren hat die Hindenburgspende im Kreise auf-
gebracht, ein Erfolg, der nur möglich gewesen ist, weil
allenthalben ein reiches Maß von Opferwilligkeit und
Verständnis für die Anforderungen der Zeit vorhanden
war, die auch bleiben mögen, bis der Krieg zum glück-
lichen Ende geführt ist.
Schleiden, den 16. Mai 1917.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Graf von Spee.

10. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. März 1917

Hinweis für die Organisatoren der Hindenburgspende im Kreis Schleiden auf die aktuellen Fleischpreise

Vermischtes:
Schleiden, 8. März. (Hindenburgspende.)
Die für die Hindenburgspende tätigen Herren werden
auf die in der vorliegenden Nummer des Kreisblattes
veröffentlichte Bekanntmachung des Herrn Vorsitzenden
des Kreisausschusses über die Höchstpreise für Fleisch
besonders aufmerksam gemacht. Insbesondere wird
darauf hingewiesen, daß der Preis für Schinkenspeck
und Vorderschinken, geräucherte Ware, künftig Mark
2,50 für das Pfund beträgt.

10. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. März 1917

Das juristische Nachspiel zu einem gestohlenen Eimer Fett, der an Solingens Oberbürgermeister adressiert war

   Solingen. Das angebliche Fett des Ober-
bürgermeisters. Ein böses Nachspiel hatte heute
morgen vor dem Schöffengericht die Geschichte mit dem Eimer
voll Fett, der an den Oberbürgermeister adressiert war und von
dem angenommen wurde, daß der Inhalt für den Privat-
gebrauch des Stadtoberhauptes bestimmt gewesen sei. Dieser
in der Bürgerschaft so viel und häufig recht kritisch besprochene
Eimer voll Fett ist von einigen Jungen am Südbahnhof aus
einem Waggon gestohlen und nach Hause geschleppt worden.

Weiterlesen

24. Februar 1917

24021917-hindenburgspende

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. Februar 1917

Aussetzung einer Belohnung gegen die Gerüchte um die Hindenburgspende

100 Mark Belohnung!
Im Kreise werden zur Zeit eine Reihe von völlig
unwahren Gerüchten verbreitet, die geeignet sind, das
wichtige vaterländische Werk der Hindenburgspende zu
schädigen. So wird z. B. behauptet, daß Speck aus
der Hindenburgspende zu 8,– Mark an die Arbeiter
abgegeben würde, und das 2/3 der Spende an die Be-
amten und nur 1/3 an die Arbeiter verteilt würde.
Um den Erfindern und Verbreitern dieser erlogenen Be-
hauptungen das unsaubere Handwerk legen zu können
und um dem elenden Gewäsch eine Ende zu machen,
wird hiermit für denjenigen, der der Sammelstelle
die Möglichkeit verschafft, einen Erfinder oder Verbreiter
dieser unsinnigen Gerüchte zur strafgerichtlichen Verant-
wortung zu ziehen, eine Belohnung von 100,– Mark
ausgesetzt.
Schleiden, den 20. Februar 1917
Die Hindenburgspenden-Sammelstelle

13. Februar 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Februar 1917

Die aktuelle Versorgungslage Solingens ist gekennzeichnet vom massiven Kohlenmangel und Schwierigkeiten bei der Eierversorgung

         Der Kriegshilfsausschuß
hatte sich gestern unter dem Vorsitze des Herren Oberbürger-
meisters Dicke zu einer Sitzung vereinigt. Der Vorsitzende
führte zunächst aus, daß zu dem herrschenden Mangel noch ein
weiterer Mangel gekommen sei: der Kohlenmangel.
Dieser Mangel hat dahin geführt, daß an die Krieger-
frauen wöchentlich nur noch 1½ Zentner abgegeben werden
können und diese auch nur noch an die Kriegerfrauen, die keine
2 Zentner mehr davon im Keller haben. Auch die Preise
mußten erhöht werden. Sie können den Kriegerfrauen nicht
mehr für 90 Pf[enni]g der Zentner geliefert werden, sondern kosten
auch sie von jetzt ab 1,70 Mark. Alle diese Maßnahmen
treten vom nächsten Mittwoch ab in Kraft. Es mußte zu diesen
Maßregeln gegriffen werden, da die Stadt nur noch geringe
Vorräte hat. Es ist alles geschehen, Ersatz heranzuschaffen.
Aber es hat nicht viel genutzt. Ferner hat der Kohlenmangel
dahin geführt, daß vom nächsten Mittwoch ab Bezugs-
karten für Kohlen eingeführt werden müssen. Es wer-
den an keinen Verbraucher mehr als 1½ Zentner Kohlen
wöchentlich abgegeben, und die Abgabe erfolgt von dem ge-
nannten Tage an.

Weiterlesen

10. Februar 1917

10021917-hindenburgspende

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Februar 1917

Ausnahmeregelung für Pakete der Hindenburgspende

Schleiden, 8. Febr[uar] (Hindenburgspende) Nach
Auskunft der hiesigen Postverwaltung können die für
die Hindenburgspende-Sammlung bestimmten Post-
pakete auch weiterhin unter Einschreiben zur Post
gegeben werden. Die neue Bestimmung, wonach
Pakete bis auf weiteres nicht mehr unter Einschreiben
versandt werden dürfen, bezieht sich nur auf Privat-
pakete. Als solche sieht die Postverwaltung die Pakete
für die Hindenburgspenden-Sammlung nicht an.

31. Januar 1917

19170131_pfarrer_543

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Der Troisdorfer Pfarrer Theis sammelt bei -20°C in Pommern Spenden ein.

   Troisdorf.    Pfarrer Theis von hier
hat auf Veranlass. d. Herrn Oberpräsidenten
eine Vortragsreise für die Hindenburgspende
durch einen Teil des umfangreichen Kreises
Neustettin in Pommern unternommen. Gro-
ße Entfernungen von 20 – 25 km mußten
täglich im offenen Wagen oder Schlitten bei
einer Kälte von 15 – 20 Grad zurückgelegt
werden. Die Bewohner Pommerns zeigen
große Opferfreudigkeit und der tausendste
Centner Fettwaren ist aus Pommerns Hin-
denburgspende für die Schwerstarbeiter der
deutschen Rüstungsindustrie bei der Land-
wirtschaftskammer in Stettin abgeliefert
worden und läßt das bisherige reiche Ergeb-
nis in den kommenden Wochen noch eine
starke Steigerung erwarten, wenn die Be-
wohner den Speck geräuchert haben. Allent-
halben zeigt sich kühne, trotzige Entschlossen-
heit, durchhalten bis zum endgültigen Siege.

31. Januar 1917

bast_31_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Die „Bergische Arbeiterstimme“ muss den Wuchervorwurf bei der Hindenburgspende zurücknehmen

   Solingen. Die Hindenburgspende und die
Schwerarbeiter. Wir beanstandeten in einer Notiz in
der Montagsnummer, daß bei uns Schwerarbeiter für das
Pfund Speck 6 Mark zahlen müßten, während bei der Samm-
lung der Hindenburgspende in Ostpreußen Speck zum
Preise von 1,90 Mark eingekauft worden sei. Obwohl dies
aus dem Wortlaute der Notiz nicht hervorging, hat die Stadt-
verwaltung angenommen, wir wollten sagen, daß es sich bei
dem um 6 Mark verkauften Speck um Speck aus der Hinden-
burgspende handle. Sie teilt uns deshalb mit, daß dies nicht
der Fall sei. Bei dem um 6 Mark verkauften Speck handle es
sich um ausländischen Speck, der der Stadt von der Bezirks-
verteilungsstelle überwiesen sei. Waren von der Hindenburg-
spende seien bisher noch nicht in Solingen verteilt worden. Es
sei zwar schon ein Posten Speck aus Ostpreußen hier einge-
gangen, diese Dauerware solle nach einer Anweisung der Re-
gierung aber so lange zurückgelegt werden, bis weitere Sen-
dungen einlaufen und die Verteilung sich lohne. – Hoffen wir
also, daß auch der Hindenburgspeck bald verteilt wird. In
dieser Zeit der sibirischen Kälte täte eine außerordentliche Speck-
abgabe dringend not. Wer allerdings aus unserer Notiz ge-
lesen haben will, wir hätten der Stadtverwaltung den Vorwurf
der Preistreiberei machen wollen, der muß mit sehr viel
Phantasie gelesen haben!

29. Januar 1917

bast_29_01_1917_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Januar 1917

Wuchergeschäfte bei der Hindenburgspende für Schwerarbeiter?

   Solingen. Die Hindenburgspende und die
Schwerarbeiter. Die Hindenburgspende hat nach einer
Mitteilung des Präsidenten des preußischen Abgeordnetenhauses
bisher ein gutes Ergebnis gehabt. Für die Arbeiter in der
Kriegsindustrie wurde 1½ Millionen Kilogramm Speck, Fett
und Fleischwaren gesammelt. Die Provinz Ostpreußen allein
hat 2500 Zentner aufgebracht. Diese Fleisch- und Fettwaren
sind teils von Erzeugern unentgeltlich, teils gegen Be-
zahlung geliefert worden. Einem Briefe, den ein Landwirt
aus dem Kreise Allenstein in Ostpreußen an seinen hier
wohnenden Verwandten richtet, entnehmen wir nun, daß die
Bauern für ein Pfund Speck 1,90 Mark, für ein Pfund Dauer-
wurst bis zu 2,50 Mark, für ein Pfund Schmalz 2,40 Mark
und für das Pfund Talg 2 Mark erhalten haben. Den Schwer-
arbeitern im hiesigen Bezirk ist es nun unverständlich,
daß sie für ein Pfund Speck 6 Mark bezahlen müssen. Wir
nehmen als selbstverständlich an, daß der größte Teil des in die
Hindenburgspende „geflossenen“ Specks bezahlt worden ist, aber
auch dann ist ein Preis von 6 Mark in keiner Weise gerecht-
fertigt.

27. Januar 1917

27011917-hindenburgspende-danksagung

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Januar 1917

Dank des Kreises Düren für die Hindenburgspende des Kreises Schleiden

Danksagung.
Zur Hindenburgspende hat der Kreis Schleiden
schon in dieser Woche größere Mengen Speck, Schinken
und bester Fleischwaren überwiesen, die für die Schwerst-
arbeiter der Kriegsindustrie Verwendung finden. Die
Verteilung dieser Spende auf die einzelnen Werke der
Schwerstindustrie erfolgt unter Zuziehung eines Ver-
trauensmannes der Schwerstarbeiter, die Verteilung
innerhalb der Werke an die Schwerstarbeiter selbst unter
Zuziehung des Arbeiter-Ausschusses des betreffenden
Werkes, so daß für die Verwendung der Spende im
Sinne der Geber, vollste Gewähr geschaffen ist.
Namens des Kreises Düren sage ich dem Kreise
Schleiden für die gütige Ueberweisung meinen besten Dank.
Düren, den 25. Januar 1917.
Der Vorsitzende des Kreis-Auschusses:
Kesselkaul, Königl[icher] Landrat.

27. Januar 1917

27011917-hindenburgspende-geruechte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Januar 1917

Aufklärung von Gerüchten zur Hindenburgspende

Vermischtes.
Schleiden, 24. Jan[uar] (Hindenburgspende.)
Während im allgemeinen die Spendensachen einen er-
freulichen Verlauf nimmt und die Herren Pfarrer
und Lehrer immer größere Anmeldungen der Sammel-
stelle machen können, scheint hier und dort im Kreise
die Spende dadurch geschädigt zu werden, daß allerlei
wilde Gerüchte in Umlauf gebracht werden. So wird
z[um] B[eispiel] behauptet, der Kreis habe die von ihm bislang
bei den Hausschlachtungen erworbene Lünte zum
doppelten Preise weiterverkauft. Selbstverständlich ist
diese Behauptung wie alle derartigen unsinnigen Ge-
rüchte völlig aus der Luft gegriffen. Die Verbreiter
der Gerüchte sollten sich doch vor Augen halten, welche
Verantwortung sie durch das Weitererzählen gegen-
über der hochwichtigen vaterländischen Sache der
Hindenburgspenden-Sammlung übernehmen. Man
besinne sich doch auf den Ernst der Zeit und suche
keine Entschuldigung für mangelnden Opfergeist hinter
unbewiesenen und auf den ersten Blick als haltlos
zu erkennenden Behauptungen. Man sorge in den
einzelnen Ortschaften dafür, daß das Resultat der
Sammlung der Größe des Ortes entspricht, damit
am Schlusse keine Ortschaft den Vergleich mit der
anderen zu scheuen hat.

Anmerkung: Lünte ist das beim Schwein zwischen Bauchfell und innerer Bauchmuskulatur liegende Fettgewebe, manchmal auch die Schweineniere.

17. Januar 1917

17011917-hindenburgspende-allgemein

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. Januar 1917

Erfolgreicher Zwischenbericht aus den Sammelstellen für die Hindenburgspende

Vermischtes.
Schleiden, 15. Jan[uar] (Hindenburgspenden.)
Die Sammelstelle kann wiederum von verschiedenen
Sammelbezirken namhafte Spenden verzeichnen, ob-
wohl meistens die Rundgänge noch nicht abgeschlossen
sind. Es kann jetzt schon festgestellt werden, daß die
ganze Sammlung ein erfreuliches Resultat erhoffen
läßt, wenn der regen Tätigkeit der Vertrauensleute
die Gebelust und der Opfersinn weiter wie bisher
entspricht.

13. Januar 1917

13011917-hindenburgspende-schleiden

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. Januar 1917

Ergebnis der Hindenburgsammlung in der Pfarrgemeinde Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 11. Jan[uar] (Hindenburgspende) Wieder
ist ein hocherfreuliches Resultat zu verzeichnen. Die
katholische Pfarrgemeinde Schleiden brachte dank der
rührigen Sammeltätigkeit des Herrn Oberpfarrers
Peters 754 Pfund Speck e[t] c[etera] für die Spende auf.