14. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Juli 1917

In Langenfeld bewachen nun Hilfspolizisten in der Nacht die Felder

   Langenfeld. Feldwache. Zur Beaufsichtigung der
Felder gegen Diebstähle sind hier Feldwachen eingerichtet wor-
den. Die Wachtleute legitimieren sich durch eine weiße Arm-
binde oder eine Ausweiskarte. Sie sind Hilfspolizeibeamte,
weshalb ihren Anordnungen, die sie in Ausübung ihres Dienstes
treffen, unbedingt Folge geleistet werden muß. Jede Wider-
setzlichkeit gegen sie würde als Widerstand gegen die Staats-
gewalt strenge bestraft werden. Bei dieser Gelegenheit wird
nochmals darauf aufmerksam gemacht, daß die Felder von
abends 11 Uhr bis morgens 5 Uhr außer durch die Wachtleute
von niemanden betreten werden dürfen. Die Feldwachen
haben Anweisung, jede Uebertretung zur Anzeige zu bringen.
Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern das Betreten der
Felder auch bei Tage zu verbieten, weil es häufig vorgekom-
men ist, daß Kartoffeln und andere Feldfrüchte von Kindern
beschädigt worden sind.

25. August 1915

19150825_Polizeibeamte_59

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. August 1915

Hilfspolizisten werden in Troisdorf gesucht.   

                   Bekanntmachung.
    Die Gemeinde beabsichtigt für die Dauer des
Krieges sofort mehrere
             Hülfs-Polizeibeamte
einzustellen. Die Einzustellenden müssen gesund,
hinreichend gewandt und rüstig, auch nicht kriegs-
verwendungsfähig sein. Geeignete Bewerber wollen
ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und
Angabe der Gehaltsansprüche sofort und längstens
bis 1. September ds. Js. an mich einreichen.
      Troisdorf, den 20. August 1915.
                                     Der Bürgermeister
                                               Klev.

7. August 1914

6AugHilfspolizisten

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 6.8.1914, Anzeigenteil

Bürgermeister Dreschers ernennt Lambert Linsen und Johann Lindemann zu Hilfspolizeibeamten. Vermutlich sind mehrere Polizisten als Soldaten an die Front gerufen worden.

Bekanntmachung.

Zu Hilfspolizeibeamten habe ich bis auf weiteres ernannt:  Lambert Linsen und Johann Lindemann, beide vor hier. Die Ernennung ist von Herrn Regierungspräsidenten bestätigt worden.

Goch, den 6. August 1914. Der Bürgermeister: Dreschers