16. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 16. November 1918

Ablauf einer Antragstellung zur Vermißtennachforschung bei der Kriegsgefangenenvorsorge oder beim Roten Kreuz

Schleiden, 14. Nov[ember] (Kriegsgefangenenfürsorge.)
Um Rückfragen bei Anträgen auf Nachforschung nach
Vermißten zu vermeiden und dadurch keine Zeit un-
nötig zu verlieren, wird darauf hingewiesen, daß bei
diesen Anträgen anzugeben ist: Des Vermißten:
Familienname: Vorname: Dienstgrad: geboren am:
Weiterlesen

5. Juni 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Juni 1918

Bericht zum Stand der Ludendorff-Spende im Kreis Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 3. Juni. Wie wir hören, verspricht
die Sammlung für die Ludendorff-Spende,
welche zum Besten der Aermsten der Armen, unserer
Schwerverwundeten, verwandt werden soll, um
sie wieder zu stärken an Leib und Seele zu erneuter
Arbeitsfreudigkeit, einen recht guten Ertrag. Abge-
sehen von den großen und größeren Zeichnungen bei
der Kreissparkasse, zeigen auch die öffentlichen Sammel-
Weiterlesen

14. März 1916

BAST_14_03_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. März 1916

In Solingen versammelten sich Musikinteressierte, um trotz Kriegszeiten über das zukünftige Musikleben in der Stadt zu beratschlagen. Die Gründung einer Konzertgesellschaft als Veranstaltungsgemeinschaft wurde beschlossen.

   Solingen. Aus dem Solinger Musikleben.
Gestern abend hatte sich im „Deutschen Hause“ eine Anzahl
von Musikfreunden zusammengefunden, die über den einzu-
schlagenden Weg beriet, in Solingen wieder gute Orchester-
konzerte zur Aufnahme zu bringen. Es wurde fast allgemein
zugegeben, daß das bisher in Solingen auf musikalischen Ge-
biete Geleistete im großen und ganzen recht verdienstlich sei,
insbesondere wurde den von Herrn Musikdirektor Hoffmann
ausgeführten Orgelkonzerten lebhafte Anerkennung zuteil. Die
sogenannten Wohltätigkeitskonzerte hätten freilich manchmal
die erforderliche künstlerische Höhe vermissen lassen. Trotz des

Weiterlesen