23. Dezember 1916

1916-12-23

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 23 Dezember 1916

Für die Feiertage sind im Hildener Theater auch Vorstellungen für Kinder geplant

Hilden, 23. Dez. Für die morgen und an den
zwei Weihnachtstagen stattfindenden Vorstellungen hat das
Hildener Theater in der Zusammenstellung der Vor-
führungsfolgen dem Begehren der vielen Kinofreunde
Rechnung getragen. Auch eine Kindervorstellung
findet statt, für welche die Zeit von 2 bis 3 Uhr am zweiten
Weihnachtsfeiertage festgesetzt wurde. Die Vorstellungen
bringen Schauspiele, Dramen, Lustspiele, interessante
Handlungen aus dem Felde und anderes mehr. Aus dem
umfangreichen Programm heben wir das Schauspiel ,, Die
Bretter, die die Welt bedeuten“, die spannende Hand-
lung „Der Spieler“, „Die Verlobung im Felde“, eine
lustige Geschichte unserer Feldgrauen, „Max als Mode-
könig“ und „Die Denkmalsenthüllung“ hervor, die einige
Perlen köstlichsten Humors sind.

30. Oktober 1915

1915 10 30-3

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 30. Oktober 1915

Das Hildener Theater zeigt den Film „Oliver Twist“

Hilden, 30. Okt. Im Hildener Theater kommt morgen der große Film „Oliver Twist“ zur Anschauung, dessen Inhalt dem gleichnamigen Roman entnommen ist. Es ist ein Bild in vier Akten und einem Vorspiel, das spannende Augenblicke enthält. Die übrige Vorführungsfolge ist wieder sehr abwechslungsreich. Die Vorstellung beginnt nachmittags 2 ½ Uhr.

9. Oktober 1915

1915 10 09-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 09. Oktober 1915

Vorführung des Dramas „Lepain, der König de Unschuldigen“ im Hildener Theater

Hilden, 9. Okt. Im Hildener Theater kommt morgen nachmittag und am Abend neben sonstigen zahlreichen Filmen verschiedenen Inhalts das große Drama „Lepain, der König der Unschuldigen“ zur Vorführung. Die Vorstellungen beginnen am Nachmittag 2 ½ Uhr.

18. September 1915

1915 09 18

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 18. September 1915

 „Lottchens Feldzug“ im Hildener Theater

Hilden, 18. Sept. Im Hildener Theater kommt morgen ein heiteres Spiel zur Anschauung, das sich mit „Lottchens Feldzug“, eine heitere Geschichte unserer feldgrauen Verbündeten, bezeichnet. Außerdem verzeichnet die Vorführungsfolge noch eine Reihe Dramen, Komödien und Bilder aus dem Naturleben. Die Vorstellungen beginnen um 3 Uhr nachmittags.

11. September 1915

1915 09 11-1

Stadtarchiv Hilden,Rheinisches Volksblatt vom 11. September 1915

 „Das Panzergewölbe“ – Kinofilm im Hildener Theater

Hilden, 11. Sept. Im Hildener Theater kommt morgen der lang angekündigte große Film „Das Panzergewölbe“ zur Vorführung. Der Film enthält ein Abenteuer eines berühmten englischen Detektiven und stellt den Kampf mit einer Falschmünzergesellschaft dar. Der Film ist ungemein interessant. Sowohl Handlung wie Darstellung als auch namentlich die Regie sind im […]. Es ist ein Film, der das Publikum in atemloser Spannung hält. Die Vorführung dieses großen Filmwerkes beginnt bereits am Nachmittag. (Siehe Inserat.)

15. Mai 1915

1915 05 15

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 15. Mai 1915

Spielplan des Hildener Theaters

Hildener Theater                                                                            

Kaiser                                                                                               Eigene
Wilhelm-                                                                                           Theater-Strasse                                                                                             Kapelle.
37/39.                                                                                                                                                                                                          Leitung:
800                                                                                                    Herr
Sitzplätze                                                                                        W. Thomas

Sonntag, den 16. Mai
Anfang nachmittags 3 Uhr.

Kriegs-Schlager!                                                                            Kriegs-Schlager!
Deutsche Frauen
Deutsche Treue
Ein Lebensbild aus den Tagen des Weltkrieges
Gefechtsbilder vom russichen [russischen] Kriegsschauplatz,
gespielt in 8 Akten.

Schlager!                                                                                         Schlager
Nat Pinkerton und das geheimnisvolle Dreiblatt
Detektiv-Drama in 2 Akten.

Max in Monaco
Komödie in 2 Akten.
Das Testament Gesellschafts-Drama.

Wie Johann Kranke heilt
Humor.

Hochachtungsvoll
CARL BERMATZKY.

12. Mai 1915

1915 05 12-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 12. Mai 1915

Im Hildener Theater werden an Christi Himmelfahrt die Stücke, „Ein Unteroffizier und zwei Mann“ und „Der Galeerenkönig“ aufgeführt.

Hilden, 12. Mai. Im Hildener Theater findet morgen am Himmelfahrtstage wieder eine Vorstellung statt. Das Programm verzeichnet u.a. eine große lustige Geschichte unserer Feldgrauen, betitelt „Ein Unteroffizier und zwei Mann“. Als ein spannendes Drama ist das Schaustück „Der Galeerenkönig“ zu bezeichnen. Ein großer Teil des Proramms [Programms] ist auch dem Humor gewidmet.