1. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. Mai 1918

In der Walpurgisnacht tanzen die Hexen auf dem Brocken.

  – oc. Walpurgisnacht. Die Nacht zum 1.
Mai ist die Walpurgisnacht, die Nacht des
Hexensabbaths. Alter Sage gemäß fahren in
dieser Nacht die Hexen aus allen Ländern auf
Besenstielen und Dreschflegeln zum Brocken,
um Zusammenkunft mit dem Teufel, ihrem
Herrn und Lehrmeister, zu halten. Dort hält
er Heerschau über die Zahl seiner Getreuen,
läßt sich von ihren schlechten Taten erzählen
und spornt sie aufs neue zum Bösen an. Mit
einem wilden Tanze schließt die fanatische
Feier, und jeder Sterbliche, der in die Nähe
der Feiernden gelangt, ist für alle Ewigkeit
verloren. – In unserem ungläubigen Zeit-
alter hat man es schon lange nicht mehr all-
zuernst mit dieser Drohung genommen. Seit
einer Reihe von Jahren ist das Brockenhotel
gerade in der Walpurgisnacht ein beliebter
Versammlungsort fröhlicher Menschen gewe-
sen, und die alte Schauersage hat lediglich dazu
geführt, das Verständnis für die Schönheiten
der Harzberge, namentlich des Altvaters Brok-
ken in immer weiteren Kreisen von Besuchern
zu erwecken.

29. April 1917

19170429_walpurgisnacht_15

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. April 1917 

Erinnerung an die Walpurgisnacht

      –  OC. Walpurgisnacht. Die Nacht zum
Mai ist nach altem germanischen Glau-
ben als Walpurgisnacht eine bedeutsame
Zeit. Unsere Vorfahren feierten in grauer
Vorzeit in diesen Tagen ein dem Gotte
Donar geweihtes Fest. Nach später sich bil-
dendem Aberglauben sollen in der Walpur-
gisnacht die Hexen ihre alljährliche Zusam-
menkunft mit dem Teufel feiern. Als Schau-
platz dieses wilden Treibens wird der He-
xentanzplatz, ein bekannter Harzgipfel im
Tale der Bode, gedacht. Zu diesem, wie auch
noch anderer Lesart zum Brocken, sollen
die Hexen in der Nacht zum 1. Mai auf Be-
senstielen durch die Luft angeritten kommen.
Bekannt ist die anschauliche dramatische
Form, in die Altmeister Goethe diese Sage
in seinem „Faust“ gegossen hat.