Stadtarchiv Troisdorf, „Grundstücksverkehr“ 1911-1918, B 164, Bl. 416-417
Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt mit, dass es Kaufinteressenten für ein unwirtliches Grundstück der Gemeinde Spich gibt und bittet um Zustimmung für den Verkauf. Dieser würde sich für die Gemeinde Sieglar finanziell positiv auswirken.
1. [ …] S.[ieglar] 2/I 16.
Betrifft freihändiger Ankauf
eines Gemeindegrundstückes.
Ohne Verfügung I. 12
3 Anlagen
[Links Stempel]
Die Gemeinde Spich besitzt das in bei-
liegendem Meßtischblatt mit brauner
Farbe angelegte Grundstück Gemarkung
Sieglar, Flur 18 No. 202/1, groß 41 ha 95 a 78 qm.
Dieses Grundstück ist hügeliges Heideland
und war von je her völlig ertraglos.
Nachdem kürzlich die Kleinbahn Siegburg-
Zündorf ein Gütergleis zur Dynamit-
fabrik Wahn in der Nähe vorbeige-
legt hat, ist aus diesem ertraglosen
Heideland Industriegelände geworden.
Landmesser Heusch wünscht dieses Ge-
lände als Vermittler für eine Gesellschaft
zu erwerben, die dort eine chemische
Fabrik erbauen will; den Namen der
Firma will der Vermittler Heusch
noch nicht nennen. Die Gemeinde
Spich hat sich mit Heusch auf den
Kaufpreis von 84 000 M[ark], pro Morgen
etwas mehr wie 500 M[ark], geeinigt; der
Gemeinderat hat den beiliegenden
Beschluß gefaßt, welchen ich mit der
Bitte um Genehmigung in zweifacher
Ausfertigung überreiche. – da
die Gemeinde Spich hat im Jahre
190
Der Preis von rund 500 M[ark] pro Morgen