31. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Dezember 1918

Auseinandersetzungen in der Solinger USPD über eine gemeinsamen Kandidatenliste bei den Wahlen zur Nationalversammlung mit der MSPD

         Parteigenossen, aufgepaßt!
   Das „Solinger Tageblatt“ ist in der Lage, folgende Mitteilung
zu veröffentlichen:
      „Zu unserer Notiz betr[effend] Einigungsverhandlungen in der
   hiesigen sozialdemokratischen Partei wird uns geschrieben, daß
   diese sich lediglich auf die Aufstellung einer gemeinsamen
   Kandidatenliste für die bevorstehenden Wahlen erstreckt haben.
   Der hiesige Vorstand der Unabhängigen Partei hatte einstimmig
   (bei Stimmenthaltung der Redakteure der „Bergischen Arbeiter-
   stimme“) beschlossen, an die Mehrheitspartei einen derartigen
   Antrag zu stellen. Er hatte ferner beschlossen, den Volksbeauf-
   tragten Dittmann an erster Stelle für die Nationalversammlung
   kandidieren zu lassen. Auch war der Geschäftsführer Hermann
   Meyer vom hiesigen Spar- und Bauverein auf dieser Kandidaten-
   liste. Inzwischen hat aber eine in Barmen stattgefundene Konfe-
   renz der Unabhängigen diese Solinger Versuche einer Verein-
   barung für die Wahlen unmöglich gemacht, indem selbständiges
   Vorgehen beschlossen wurde. Auch haben die Wahlvorschläge keine
   Gnade gefunden. An Stelle Dittmanns, Meyers usw. prangen
   jetzt Vertreter der schärfsten Tonart, wie Merkel, Christmann,
   Schulten usw., auf der Kandidatenliste, ein Zeichen, daß die
   spartakistisch verseuchten Kreise in der unabhängigen Partei die
   Führung haben.“
      Ein betrübter Lohgerber aus unseren Reihen läuft also in
seinem Herzeleid zur gegnerischen Presse! In der Versammlung
am Mittwoch sollen „aufgeklärte“ Genossen aus Gräfrath mobil
gemacht werden, um den Antrag auf Uebertritt zur Scheidemann-
partei durchzubringen. Parteigenossen seid zur Stelle!


11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Die Bergische Arbeiterstimme zeigt sich horch erfreut von der sozialdemokratischen Versammlung in Solingen, mit deren kurzfristiger Veranstaltung der Arbeiter- und Soldatenrat eine zeitgleich stattfindende Zentrumsversammlung verhinderte.

    „Die neue Zeit und wir“
   Eine wirklich verlockende Tagesordnung, die die Drahtzieher des
Zentrums für die gestrige Versammlung festgelegt hatten. Aber es
kam wirklich anders als es sich die Drahtzieher dachten. Im letzten
Augenblick hatte der Solinger Aktionsausschuß der Arbeiter- und
Soldatenräte zum Besuch der konterrevolutionären Veranstaltung
aufgefordert und es war zu erwarten, daß die sozialistisch denkenden
Arbeiter dieser Parole in Massen folgen würden. Die Drahtzieher,
die nicht den Mut hatten, mit uns die Klinge zu kreuzen, sagten die
Versammlung ab mit dem Bemerken, daß der Saal von ihnen bezahlt
und für sie reserviert bleiben müsse. Von 7 Uhr ab sammelten sich
dann große Massen Arbeiterinnen und Arbeiter, denen nicht bekannt
war, daß die Versammlung abgesagt war, vor dem Kaisersaal, konnten
aber keinen Einlaß finden. Als ein Genosse von der Absage der
Schwarzröcke in einer kurzen Ansprache Mitteilung machte, ertönte
plötzlich der Ruf: „Die schwarze Versammlung soll im kath[olischen] Vereins-
hause stattfinden. Auf ins Vereinshaus!“ Eine Menschenwelle wälzte
sich auch sofort dorthin. Im Vereinshause angekommen, wurden die
Bänke schnell auf die Seite gestellt und die Versammlung war zu
Gange. Von der gleichen Stelle aus, wo Hunderte von Volksver-
dummungsreden bisher gehalten wurden, redete zum ersten Male ein
Sozialdemokrat, unser Genosse Christmann, der den Kopf an
Kopf stehenden Proleten dringend ans Herz legte, zu jeder Zeit auf
dem Posten zu sein, da dunkle Mächte am Werke seien, der sozialisti-
schen Revolution das Genick abzudrehen.

Weiterlesen

3. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1918

Die Aufarbeitung des Skandals um den Geschäftsführer Großberndt auf der Generalversammlung der Konsumgenossenschaft „Solidarität“

  Die Generalversammlung der Konsumgenossenschaft
                              „Solidarität“
die am Sonntagnachmittag im Saale des Hotels „Viktoria“ statt-
fand, hatte einen riesigen Besuch aufzuweisen. Ein Zeichen dafür,
daß die Dinge, die auf den Geschäftsführer Großberndt und die Art
der Geschäftsführung des bisherigen Vorstandes Bezug haben, alle
Mitglieder aufs stärkste erregt haben.
   Den Bericht des Vorstandes gab Genosse Holstein,
der in ausführlicher Weise auf die einzelnen Positionen der vorliegen-
den Abrechnung einging. Wir müssen es uns schon aus Raummangel
versagen, auf alle die wichtigen Dinge einzugehen und bitten deshalb
unsere Genossenschaftler, sich, soweit dies noch nicht geschehen, den
gedruckten Geschäftsbericht mit seinem interessanten Material gründ-
lich anzusehen. Der Gesamtumsatz betrug im vergangenen
Jahre 4 428 910,72 Mark, also ein Mehr von rund einer Million
gegenüber dem Vorjahre, was dem weiteren Steigen der Lebens-
mittelpreise zuzuschreiben ist. Dazu kommt die Mißwirtschaft durch
Großberndt, dem der Vorstand nicht mit der nötigen Rückgratfestig-
keit entgegengetreten ist, so daß in Wirklichkeit kein Reingewinn
übriggeblieben ist, also auch nichts an die Mitglieder verteilt werden
kann. Das ist für viele unserer kinderreichen Familien außerordent-
lich bedauerlich, war aber nicht zu umgehen, wenn wieder geordnete
Verhältnisse Platz greifen sollen. Feststellen wollen wir dabei, daß die
Mobilien usw., die bei den andern Genossenschaften mit 1 Mark zu
Buch stehen, bei uns immer noch mit 137 000 Mark angeschrieben sind.

Weiterlesen

16. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1918

Die Solinger Wohnungskommission diskutierte über die aktuelle Wohnungsversorgung, fasste aber keine konkreten Beschlüsse zur Behebung des Wohnungsmangels.

                         Zur Wohnungsnot.
   Mit der Wohnungsnot und deren Bekämpfung befaßte sich eine
Sitzung der Wohnungskommission die gestern stattfand.
Einleitend gab der Herr Oberbürgermeister einen neuen Erlaß des
preußischen Staatskommissars für das Wohnungswesen bekannt, wo-
nach es noch längere Zeit erfordern wird, bis über die Gewährung
von Bauzuschüssen für zu erstellende Kleinwohnungen und Notbauten
einheitliche und bestimmte Grundsätze aufgestellt werden können. Je-
doch sollen diese Zuschüsse auch für die jetzt schon zu errichtenden
Bauten in Betracht kommen, wenn deren Dringlichkeit nachgewiesen
und anerkannt wird. Herr Baurat Schmidhäußler erläuterte die bis
jetzt seitens der Stadtverwaltung unternommenen Schritt. Soge-
nannte Not- oder Behelfbauten kommen in Solingen kaum in Be-
tracht, da geeignete Objekte dafür nicht zur Verfügung stehen. Dann
sind der Stadt Barackenbauten angeboten, bei denen eine Wohnung
auf rund 8000 Mark kommt. Angesichts solcher Preise sei zu erwägen,
ob man nicht anstatt Baracken gleich richtige Wohnungen erstellt, da
die Baracken doch im allergünstigsten Fall nur für wenige Jahre in
Betracht kommen können und dann abgenutzt sind. Seitens des Ge-
meinnützigen Bauvereins habe man einen vollständigen Kosten-
anschlag für die Errichtung von 62 Wohnungen anfertigen lassen.
Nach den Friedenspreisen betrage der Kostenanschlag rund 270 000
Mark. Die gegenwärtigen Preise seien aber rund 200 Prozent höher
und komme somit bereits ein Bauzuschuß von über 500 000 Mark
allein für 62 Wohnungen in Betracht. Da bis jetzt noch keine Klar-
heit bestehe, auf welche Art und Weise die Baukostenüberteuerung
getragen werden solle, müsse man bis dahin sich auf die Fertig-
stellung von bestimmten Vorarbeiten an Projekten, wie dieses auch
seitens der hiesigen Bauvereine geschehen sei, beschränkten.

Weiterlesen

9. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. April 1918

Die Generalversammlung des Solinger Spar- und Bauvereins beschäftigte sich insbesondere mit dem Thema der aktuellen und zukünftigen Wohnungsnot sowie mit möglichen Gegenmaßnahmen.

Die Generalversammlung des Spar- und
                           Bauvereins.
   Die gestern abend im Solinger Gewerkschaftshause tagende
Generalversammlung des Spar- und Bauvereins war verhältnis-
mäßig gut besucht.
   Ueber den Geschäftsbericht, den der Geschäftsführer Ge-
nosse Meyer gab, haben wir unsere Leser bereits unterrichtet. In
der Aussprache regte Genosse Schaal an, daß in Zukunft bei der
Verteilung der Dividende die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleich
behandelt werden. Bisher erhielten die Arbeitnehmer 4 Prozent und
die Arbeitgeber 3 Prozent. Die Werbearbeit für den Verein muß
forciert werden. Der Walder Spar- und Bauverein hat in der letzten
Zeit in dieser Beziehung großen Erfolg gehabt, es sind ihm mehrere
geldkräftige Leute beigetreten, die für 135 000 Mark Anteile er-
worben haben. Im Solinger Spar- und Bauverein ist der Zugang
nur auf 15 000 Mark festgestellt worden. Der Redner regt eine
Verschmelzung der bestehenden Bauvereine an, jedoch soll der Zu-
sammenhang ein loser sein. Der Zusammenschluß wird zur Verein-
fachung der Geschäftsführung und zum weiteren Ausbau des Klein-
wohnungswesens erheblich beitragen.

Weiterlesen

13. April 1916

BAST_13_04_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. April 1916

Der Jahresabschlussbericht des Solinger Spar- und Bauvereins, den Geschäftsführer Hermann Meyer an der Front und in einem kurzen Geschäftsurlaub verfasste. Die Lage des SBV ist solide, jedoch werden aufgrund des Krieges keine Häuser gebaut und die Einnahmen waren wegen der geringeren Mietzahlungen von Kriegerfamilien geschmälert.

   Die Genossenschaften im Kriege.
   Der Krieg hat auch unsere Genossenschaften einer rigorosen
Prüfung auf ihre Widerstandskraft unterworfen. Sie haben sie glän-
zend bestanden. Es hat sich gezeigt, daß die gesunde Grundlage, auf
der sie aufgebaut waren, unsere Genossenschaften erhalten hat.
Aeußerst lehrreich ist in dieser Beziehung auch der Bericht des
Spar- und Bauvereins in Solingen, der jetzt heraus-
gekommen ist. Wir entnehmen ihm die bedeutsamsten Stellen:

Weiterlesen

14. April 1915

BAST_14_04_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. April 1915

In Solingen konstituiert sich ein örtlicher „Kriegsausschuß für Konsumenteninteressen“. Vorsitzender wird Hermann Meyer (SPD).

               Kriegsausschuß für Konsumenteninteressen.
   Bekanntlich hat sich im Dezember v[origen] J[ahre]s in Berlin ein Kriegs-
ausschuß für Konsumenteninteressen gebildet, der erfreulicherweise
die Arbeiterorganisationen aller Richtungen, die sämtlichen vor-
hamdenen Organisationen männlicher und weiblicher Angestellten,
die genossenschaftlichen Verbände, wie noch viele andere Organi-
sationen von Konsumenten beigetreten sind. Bisher hat dieser
Kriegsausschuß schon wirksam die Interessenvertretungen der Konsu-
menten in die Hand genommen. Nachdem nun bereits vor zwei
Wochen im Prinzip eine Versammlung von Vertretern von den in
Frage kommenden Organisationen sich mit der Gründung eines
Kriegsausschusses auch für den Solinger Bezirk einverstanden erklärt
hatte, wurde gestern abend im Lokal von Borghoff die konstituierende
Sitzung abgehalten. Vertreten waren die Gewerkschaften, die
Konsumgenossenschaften, verschiedene konfessionelle Arbeitervereine,
Angestelltenorganisationen und sonstige weibliche Vereine. Alle ver-
tretenen Organisationen erklärten sich bereit, dem Kriegsausschuß
beizutreten. So sind jetzt schon Verbände mit einem Gesamt-
mitgliederbestand von über 25 000 angeschlossen. Es wurde dann
eine Kommission von 9 Personen gewählt, die als Vorstand fun-
gieren soll. Der Kommission gehören an: Hillen (Konsum-Ge-
nossenschaft „Selbsthilfe“), Großberndt und Holstein (Konsum-
Genossenschaft „Solidarität“), Spilker (christliches Gewerkschafts-
kartell), Heimann und Meyer (freies Gewerkschaftskartell),
Keßler (konf[essionelle] Arbeitervereine) und Fr[äu]l[ein] Sonnenschein (für
die weiblichen Verbände). Der Vertreter für die Angestelltenorgani-
sationen wird noch bestimmt werden. Aus diesem Vorstand von

Weiterlesen