3. Januar 1917

bast_03_01_1917_g

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Januar 1917

Ein „Henkelmann“, der für eine Bombe gehalten wurde, sorgt für einen außerplanmässigen Bahnhalt an der Müngstener Brücke

   Solingen. „Der verkannte Henkelmann“.
Ein „Henkelmann“, in dem ein Arbeiter von hier, der in Rem-
scheid arbeitet, sein Mittagessen mitzunehmen pflegt, war vorige
Woche die Ursache, daß ein Personenzug in der Nähe der Riesen-
brücke zum Stehen gebracht wurde. Durch irgendeinen Um-
stand flog der Eßkessel mit einigem Gepolter durch das Fenster
des Wagenabteils auf den Schienenstrang. Ein Bremser sah
das verdächtige Gefäß, und wahrscheinlich in dem Glauben, es
handle sich um eine Bombe, die Schaden an der Brücke ver-
ursachen könnte, veranlaßte er das Halten des Zuges. Unter
allgemeiner Heiterkeit wurde schnell die Harmlosigkeit der an-
geblichen Bombe festgestellt und der Zug rollte ungefährdet
seinem Ziele, dem Solinger Hauptbahnhofe zu.