12. Oktober 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Oktober 1918

Heiratsanzeige eines Eifler Handwerkers

Heirat
wünscht Handwerker, Schreiner-
meister, vermögend, mit kompl[etter].
Aussteuer, mit einem gebildeten
kath[olischen]. Mädchen vom Lande.
Strengste Verschwiegenheit ehren-
wörtlich zugesichert. Briefe
wolle man vertraunsvoll senden
unter P. S. 242 an die Ge-
schäftsstelle di[ese]s. Bl[attes].

31. Mai 1916

31051916heirat

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 31. Mai 1916

Heiratsannonce

Heirat!
Ein Arbeiter mit eigener
Wohnung, 43 Jahre alt, kath.,
mit 3 Kindern im Alter von
21/2 – 51/2 Jahren, wünscht, da
frauenlos, mit einem häuslich
erzogenen Mädchen oder kinder-
loser Witwe im Alter von 30
bis 40 Jahren, die Liebe zu
Kindern hat, zwecks spät. Heirat
bekannt zu werden.

22. Januar 1916

BAST_22_01_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Januar 1916

Die Heiratsabsichten eines „Schneidermeisters vom Lande“ amüsieren die „Bergische Arbeiterstimme“

Ein begehrenswerter Heiratskandidat empfiehlt sich im
„Düsseldorfer Tageblatt“ folgendermaßen:
               Kath[olischer] Schneidermeister vom Lande, der
              bei der Kavallerie gedient hat, der selbstständig
              arbeiten kann und die Ackerwirtschaft ver-
              steht, 55 Jahre alt, wünscht Bekanntschaft
              mit vermögendem Fräulein von 40 bis 50
              Jahren zwecks baldiger Heirat. Witwe
              ohne Kind nicht ausgeschl[ossen]. Ang[ebote] u[nter] A 2715
              a[n] d[ie] Gesch[äfts]st[elle].
   Einem 55 jährigen Schneidermeister, der die Ackerwirt-
schaft versteht und sogar bei der Kavallerie gedient hat, wird es
gewiß nicht an Zuspruch fehlen. Solch ein alter wackerer Rei-
tersmann wird sich die bejahrten Mädchenherzen gewiß im
Sturm erobern.