Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. November 1917
Gefallene sollen in der Fremde begraben und nicht in die Heimat geholt werden.
– Gegen die Heimholung Gefallener. Der
neue Erzbischof von München-Freising v. Faul-
haber, der von einer großen Frontreise aus dem
Osten nach München zurückgekehrt ist, hielt im
Dom anläßlich einer Kriegertotenfeier eine er-
greifende Predigt, in der er besonders den
Gedanken behandelte, daß die Soldaten an der
Front es nicht verstehen, wie man in der Hei-
mat auf den Gedanken kommen kann, begra-
bene Helden nochmals auszugraben und heim-
zuholen. Wir sollten die toten Kameraden dort
wo sie die höchste Tat ihres Lebens vollbracht
haben, nämlich auf dem Felde ihres Opfer-
todes, auch ruhen lassen. Diese ergreifende
Predigt klang in die Mahnung aus: „Wer in
der Trauer nicht versteinert und mit voller
Hingabe der Aufgaben seines Berufes und be-
sonders der Kindererziehung sich widmet, der
hat das Testament der Toten am besten ein-
gelöst.