17. Dezember 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hebammenwesen vor 1945 – Beschaffung von Nahrungsmitteln, Leinwand, Decken und sonstigen Artikeln zur Regelung wirtschaftlicher Bedürfnisse, Nr. 7394, fol. 268 v.

Der Direktor der Hebammenlehranstalt Köln-Lindenthal teilt dem Landeshauptmann mit, dass der Heizer de Renne, auf Grund von Mangel an Ersatzpersonal, nicht entlassen werden kann. Daher bittet er den Landeshauptmann um eine entsprechende Verwarnung des Heizers, wegen dessen (kriegsbedingten) Diebstahls von zwölf Kartoffelsäcken. [Vorherige Korrespondenz zu diesem Fall erfolgte am 19.11., 7. & 11.12.1917] Weiterlesen

11. Dezember 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hebammenwesen vor 1945 – Beschaffung von Nahrungsmitteln, Leinwand, Decken und sonstigen Artikeln zur Regelung wirtschaftlicher Bedürfnisse, Nr. 7394, fol. 268 v.

Der Landeshauptmann teilt dem Direktor der Hebammenlehranstalt Köln-Lindenthal mit, dass er mit der Entlassung des Heizers de Renne, auf Grund dessen Diebstahls von 12 Kartoffelsäcken, einverstanden ist, solange der Direktor für Ersatz sorgen kann. Der Landeshauptmann teilt dem Direktor ebenfalls mit, dass während des Kriegs kein Personal von der Rheinprovinz gestellt werden kann. Der Landeshauptmann bietet an, den Heizer scharf zu verwarnen, im Fall dass nicht für Ersatzpersonal gesorgt werden kann. [Vorherige Korrespondenz zu diesem Fall erfolgte am 19.11. und 7.12.1917; Weitere erfolgte am 17.12.1917.]

7. Dezember 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hebammenwesen vor 1945 – Beschaffung von Nahrungsmitteln, Leinwand, Decken und sonstigen Artikeln zur Regelung wirtschaftlicher Bedürfnisse, Nr. 7394, fol. 268 r.

Der Direktor der Hebammenlehranstalt Köln-Lindenthal berichtet dem Landeshauptmann, dass der Dieb der 12 Säcke Kartoffeln gefunden wurde und auf Grund des kriegsbedingten Nahrungsmittel-Engpasses zu seiner Tat verleitet worden war. Der Direktor bittet um die schnellstmögliche Entlassung des Täters. [Der Bericht über den Diebstahl erfolgte am 19.11.1917; Nächste Korrespondenz erfolgte am 11.12.1917.]

29. November 1917


Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hebammenwesen vor 1945 – Beschaffung von Nahrungsmitteln, Leinwand, Decken und sonstigen Artikeln zur Regelung wirtschaftlicher Bedürfnisse, Nr. 7394, fol. 266 – 267.

Der Direktor der Hebammenlehranstalt Köln-Lindenthal beschreibt dem Landeshauptmann, welchen finanziellen Gewinn die Anstalt durch die Haltung von Nutztieren erwirtschaftet. Dies ist, so der Direktor, vor allem von Vorteil, da die Anstalt während des Krieges nicht ausreichend versorgt wird und deshalb zuvor eigene Beamte zum schmuggeln schicken musste.

19. November 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hebammenwesen vor 1945 – Beschaffung von Nahrungsmitteln, Leinwand, Decken und sonstigen Artikeln zur Regelung wirtschaftlicher Bedürfnisse, Nr. 7394, fol. 265 r & v.

Der Direktor der Hebammenlehranstalt Köln-Lindenthal berichtet über den Diebstahl von 12 Kartoffelsäcken innerhalb der Anstalt und bittet den Landeshauptmann um weitere Verfügungen. Der Landeshauptmann empfiehlt von einer Anzeige Abstand zu nehmen, die Sache jedoch weiterhin zu beobachten, damit der Täter evtl. doch noch überführt werden kann. Der Diebstahl war, wie sich herausstellen sollte, aufgrund der Nahrungsmittelknappheit während des Krieges erfolgt. [Weitere Korrespondenz erfolgte am 7., 11. und 17. Dezember 1917] Weiterlesen