Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1918
Viele Bürger nutzen Schrotmühlen um ihr eigenes Mehl herzustellen und schädigen damit die „grosse Masse des Volkes“
Schrotmühlen.
Kaum hat auf dem Lande die Getreideernte eingesetzt, da
macht sich in den Eisenwarenhandlungen überall die starke
Nachfrage nach sogenannten „Schrotmühlen“ bemerkbar,
die von den Verkäufern und Käufern auch „Knochenmühlen“
benannt werden. Sie sind aus Gußeisen gefertigt und reprä-
sentieren einen reellen Wert von 5 bis 10 Mark, je nach Größe.
Im Kleinhandel werden sie mit 30 bis 100 Mark bezahlt. Mit
diesen Mühlen werden auf dem Lande weder Knochen, noch
Kaffee, noch Schrot gemahlen, sondern Roggen, Weizen und
Hafer, bald zu Mehl, bald gebrannt als Kaffee-Ersatz.