26. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1918

Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Elberfeld wurde die Redaktion der Bergischen Arbeiterstimme nach unerlaubten Flugblättern

                               Haussuchung.
   Unsere Redaktion hatte heute morgen wieder einmal
Besuch. Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Elberfeld
wurden gleich vier Beamte geschickt, die diesmal recht gründlich
alles durchstöberten. Man suchte nach Flugschriften, die in der
letzten Zeit allüberall verbreitet worden sein sollen und deren
Verfasser man anscheinend feststellen will. Da wir von all den
Dingen nur wissen, daß auch hier einige Flugschriften von
Hand zu Hand gingen, konnte bei uns auch nichts gefunden
werden. Eine Nummer „Spartakus“ und ein Zettel mit einigen
belanglosen Notizen war der Erfolg für die Elberfelder Staats-
anwaltschaft. Diese scheint uns wirklich für schlimmer zu
halten als wir sind.

4. August 1916

BAST_04_08_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. August 1916

Sozialdemokraten in Düsseldorf verhaftet

      Verhaftungen in Düsseldorf
   In Düsseldorf wurde Genosse Ochel verhaftet. Die Gründe
sind nicht bekannt.
   Nach Haussuchungen in der Redaktion der „Volkszeitung“
und im Gewerkschaftssekretariat wurden die Genossen Redakteur
Schotte und Gewerkschaftssekretär Kunisch in Haft ge-
nommen. Ueber die Gründe ihrer Verhaftung ist nichts be-
kannt, gefunden wurde bei den Haussuchungen nichts.

14. März 1916

BAST_14_03_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. März 1916

Wie soll die Obrigkeit mit gehamsterten Beständen, vor allem an Fleischwaren, verfahren? Die „Bergische Arbeiterstimme“ fordert Hausdurchsuchungen und Kontrollen bei den „sogenannten besseren Haushaltungen“

Gleiche Brüder – gleiche Nahrung!
   Andere Grundsätze dürfen jetzt in Deutschland keine Gel-
tung haben. Das ist die erste und vornehmste Kriegsnotwendig-
keit. Die Brotkarte, die Fettkarte, die Kartoffelkarte erwecken
den Anschein, als ob in diesen Nahrungsmitteln die Verteilung
ganz gleichmäßig ist. Eine Gleichmäßigkeit wird annähernd
erreicht in der Brotverteilung und – soweit es sich bis jetzt fest-
stellen läßt – in der Kartoffelverteilung. Die Butter- und
Fettverteilung bringt schon viel mehr Ungleichheiten.

Weiterlesen