16. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Dezember 1918

Anordnungen des für Solingen verantwortlichen Generals der zweiten britischen Armee, Herbert Plumer, mit denen viele, das alltägliche Leben einschränkende Verbote erlassen werden.

                            Anordnungen.
   Der Feldmarschall und Oberbefehlshaber der britischen Armeen
hat durch seine Bekanntmachung vom 1. Dezember 1918 befohlen,
daß allen Anordnungen irgendwelcher in seinem Auftrage handelnden
Personen Folge geleistet werden muß.
   Ich, der Oberbefehlshaber der zweiten britischen Armee, im Auf-
trage des Oberbefehlshabers der britischen Armeen handelnd, befehle
hierdruch wie folgt:
                                             1. Wohnhäuser.
   Auf die Innenseite der Haustür von jedem Wohnhause ist eine
Liste anzuschlagen, aus der Namen, Staatsangehörigkeit, Geschlecht,
Alter und Beschäftigung jeder im Hause wohnhaften Person ersicht-
lich sind.
   Das Familienhaupt ist dafür verantwortlich, daß eine solche Liste
in genauer Form angeschlagen wird und daß alle durch Ankunft
bezw. Abgang einzelner Familienmitglieder notwendig gemachten
Aenderungen binnen 3 Stunden nach der Ankunft bezw. Abgang der
betreffenden Person in die Liste eingetragen werden.
   Falls ein Wohnhaus aus mehreren, von verschiedenen Familien
bewohnten Stockwerken besteht, ist eine Sonderliste für jedes Stock-
werk zu führen. Diese Liste ist auf die Innenseite der Tür der Woh-
nung und auch auf die Innenseite der Haustür des Gebäudes anzu-
schlagen. Das Haupt jeder Familie ist für das Anschlagen der Liste
verantwortlich.
   Niemand darf ohne die Erlaubnis der britischen Militärbehörde
seine Wohnung wechseln.

Weiterlesen

28. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Oktober 1918

Ein Walder Genosse wurde wegen des Verdachts der Verteilung revolutionärer Flugblätter verhaftet.

   Wald. Die neue Zeit hat hier damit eingesetzt, daß in der
Nacht von Samstag auf Sonntag unser Genosse Adolf Höft um
2 Uhr aus dem Bett heraus verhaftet wurde. Wie die „Walder
Zeitung“ mitteilt, soll unser Genosse Flugblätter mit der Aufforde-
rung zur Revolution verteilt haben. Wir können mitteilen, daß bei
der Verhaftung unseres Genossen und bei der gestern morgen in
seiner Wohnung vorgenommenen Haussuchung keine Flugschriften
gefunden wurden, auf die das zutrifft, was die Walder Tante sagt.
Es sind bereits Schritte unternommen, um unsern alten lieben
Freund aus den Fängen der von dem neuen Zeitgeist noch unbe-
rührten Justiz loszubekommen.

15. Mai 1918

Anweisung für die Bearbeitung von Bezugsscheinen für Bekleidung vom 15. Mai 1918

Stadtarchiv Bergisch Gladbach, D 100: Anweisung an die Nebenstellen des Kriegswirtschaftsamtes der Stadt Bergisch Gladbach vom 15. Mai 1918 u.a. über die Ausstellung von Bezugsscheinen für Bekleidung.

Die zunehmende Zwangsbewirtschaftung infolge der sich zuspitzenden Versorgungskrise führte bei den Gemeinden nicht nur zum Aufbau völlig neuer Verwaltungsstrukturen, sondern gingen auch mit Eingriffen in die Privatssphäre der Bürger bis hin zur Hausdurchsuchung einher.

Alle Seiten des Berichts anzeigen: Anweisung für die Bearbeitung von Bezugsscheinen für Bekleidung vom 15. Mai 1918

Der Bürgermeister                                       Berg. Gladbach, den 15. Mai 1918
ab 16/5 M.

An die Nebenstellen!

Bestandsfragebogen bei Beantragung von Bezugsscheinen.

Weiterlesen

16. Mai 1916

BAST_16_05_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1916

Auf die anonymen Hinweise mehrerer Ehefrauen durchsuchte die Polizei eine illegale „Spielhölle“ in Düsseldorf. Unter den Glücksspielern waren auch Solinger vertreten.

                   Ausgehobene Spielhölle.
   e. Frauen aus benachbarten Städten teilten der Kriminal-
polizei in Düsseldorf durch anonyme Schreiben mit, in einem
Hause in der Elisabethstraße befinde sich ein Spielernest, das
von ihren Männern fleißig besucht würde. Am Samstagmorgen
nach 4 Uhr drang die Polizei mit Gewalt in das Haus und
überraschte etwa 20 Personen beim Glücksspiel. Es handelte
sich um Geschäftsleute aus Düsseldorf und um verschiedene Per-
sonen aus dem Bergischen. Auch Solingen war ent-
sprechend vertreten. Die Karten und die auf den Spieltischen
liegenden großen Geldsummen wurden beschlagnahmt. Das
eingeleitete Strafverfahren wird für manchen der Glücksritter
böse Augenblicke bringen.

3. April 1916

BAST_03_04_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1916

Eine „ergötzliche Hamstergeschichte“ aus Gräfrath

  Vom ängstlichen und geizigen Bäuerlein.
   Aus Gräfrath wird uns folgende ergötzliche Hamster-
geschichte berichtet.
   Einem Bauern, der, wie hier allgemein bekannt, zur Fa-
milie der Hamster gehört, war die neuliche Aufforderung der
„Bergischen Arbeiterstimme“ an die Behörden,
Haussuchungen nach verborgenen Schinken und Speckseiten
vorzunehmen, so stark in die Glieder gefahren, daß er sich ent-
schloß, keine Speck und Schinkenschätze an seine Söhne und
Töchter zu verteilen, auf daß das Auge des Gesetzes in seinem
Rauchfange keine beschlagnahmefähigen Vorräte vorfinde.
Unter den Schwiegersöhnen des Bäuerleins befindet sich nun
einer, der das ehrsame Gewerbe eines „Schliepers“ aus-
übt und dem infolge seiner schweren Arbeit, die er alltäglich
leisten muß, die beiden schwiegerväterlichen Schinken und
Speckseiten, die ihm zum „Aufbewahren“ übergeben waren,
sehr zu passen kamen. Nach einem hartnäckigen Wortgefecht
mit seiner Frau, die die Schinken und Speckseiten vor dem
Anschneiden verteidigte, neigte sich die Wagschale des Sieges
auf die Seite des Schliepers. Als das erste Speck- und das
erste Schinkenstück verzehrt war, gab es auch bei der Frau kein
Halten mehr. Das Bäuerlein hatte sich dann nach einigen
Tagen beruhigt, als es sah, dass die Behörde den Rat der
„Bergischen Arbeiterstimme“ nicht befolgte und die Familie
Hamster ungeschoren ließ. Unser Bäuerlein machte sich nun auf
den Trapp, um die „zum Ansehen, nicht zum Anschneiden fort-
gegebenen Schinken und Speckseiten von seinen Söhnen und
Töchtern wieder einzusammeln. Als er nun zu seinem Schwie-
gersohn, dem Schlieper, kam, mußte er die betrübliche Wahr-
nehmung machen, daß von den schweren Schinken und Speck-
seiten nur noch klägliche Ueberreste vorhanden waren. Der
Schwiegersohn aber klopfte seinem Schwiegervater auf die
Schulter und sagte: „Aul, haul die Schinken und Speckseiten
später vam väterlichen Erw aw, Geild kann ich dir jetzt nit
gewen.“
   Auch mit den andern Söhnen und Schwiegersöhnen als
Verwaltern väterlicher Fressalien soll unser Bäuerlein sehr,
sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Einer soll sogar so
raffiniert gewesen sein und so viel „Lagergeld“ für das Auf-
bewahren der Fettigkeiten gefordert haben, daß der Bauer
noch hätte Geld herauszahlen müssen. Wenn aber der Ge-
leimte heute den Namen „Arbeiterstimme“ hört, stößt er einen
erschrecklichen Fluch aus. Und das will im Bergischen Lande
schon etwas heißen!