Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. April 1916
Ausführlicher Bericht über den Lichtbilder-Vortrag von Dr. Hans Brendicke (Berlin) über „Die Kriegsgefangenen in Deutschland“
Die Kriegsgefangenen in Deutschland.
Der gestern abend im „Monopol“ von der Solinger Ortsgruppe
des rheinisch-westfälischen Frauenbundes veranstaltete Licht-
bildervortrag hatte einen starken Besuch aufzuweisen. Herr
Dr. Hans Brendicke aus Berlin sprach über die „Kriegs-
gefangenen in Deutschland“ und erläuterte seine Aus-
führungen durch 100 wohlgelungene Lichtbilder. Nach den Angaben
des Redners befinden sich zurzeit ungefähr 1½ Millionen Kriegs-
gefangene in den deutschen Gefangenenlagern. Der Behauptung der
ausländischen Presse, die Gefangenen erhielten ungenügende Nah-
rung, widersprach der Redner. Die Nahrung bestehe zu 30 Prozent
aus Kartoffeln, zu 30 Prozent aus Brot, der Rest bildet Gemüse, dem
auf den Kopf 15 Gramm Fett zugesetzt werde. Die Nahrung sei so
reichlich, daß immer noch ein Quantum zum „Nachfüllen“ übrig
bleibe. Die Organisation der Gefangenenlager sei tadellos. Die
Lager bilden geschlossene Ortsschaften mit Straßen und Gassen, die
entweder nummeriert sind, oder den Namen einer bekannten deut-
schen Persönlichkeit führen.