3. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1918

Artur Eilbick aus Solingen in Hannover erschossen

   Solingen. Ein außerordentlich bedauerlicher
Vorfall wird uns heute mitgeteilt: Zwei schwere Verbrecher, die
anläßlich der allgemeinen Gefangenenbefreiung in Hannover in
Freiheit gelangt waren und sich mit Rauben und Plündern durch-
schlugen, erhoben diese schwere Anschuldigung gegen drei unschuldige
Personen, die sie von der Straße aufgriffen. Diese unschuldig Ange-
klagten wurden dann durch die beiden Verbrecher, den Gefangenen
Jaspers und einen Vizefeldwebel Oskar Lünsmann, erschossen.
Unter diesen drei Erschossenen befand sich auch ein junger Mann aus
Solingen, Artur Eilbick. Aus Hannover wurde hierzu weiter berichtet:
„Nach einer Bekanntmachung des Arbeiter- und Soldatenrats sind
der Gefangene Jaspers wegen Raubes und Plünderns und der Vize-
feldwebel Oskar Lünsmann aus Bremen wegen dreifachem Mord,
begangen durch unberechtigtes Erschießen dreier Personen, standrecht-
lich erschossen worden.“ Den schwergetroffenen Eltern drücken wir
hiermit unsere wärmste Teilnahme aus.

13. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. März 1918

Auch der Pferdesport unterliegt Einschränkungen.

   –  Verspäteter Beginn und Einschränkung
der Pferderennen. Über das Schicksal der dies-
jährigen Pferderennen sind bislang keine ent-
scheidenden Bestimmungen getroffen, doch ver-
lautet in maßgebenden Kreisen, daß infolge der
Futter- und Transportschwierigkeiten mit
einem verspäteten Beginn und Einschränkungen
des Rennbetriebes zu rechnen ist. Voraussicht-
lich wird man der Abhaltung der bereits ausge-
schriebenen Veranstaltungen zu Dresden am
Ostermontag und zu Hannover am 14. April
keine Schwierigkeiten bereiten, aber sonst sol-
len im April weder Trab- noch Hindernis-
rennen stattfinden und der eigentliche Rennbe-
ginn erst Anfang Mai erfolgen, da man die
Futterschwierigkeiten bis dahin durch Zufuhren
aus der Ukraine zu beheben hofft. Es wird
außerdem geplant, daß Flachrennenprogramm
einzuschränken und nur an 60 Tagen Flachren-
nen abzuhalten. Vom Mai ab werden dann
auch Hindernis- und Trabrennen stattfinden.

14. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. August 1917

Die Preisprüfungsstelle Solingen diskutuierte über Wucher, Bier, Milch und Kartoffeln.

            Von der Preisprüfungsstelle.
   Die Preisprüfungsstelle hielt gestern nachmittag im Solinger
Sparkassengebäude eine Sitzung ab. Es lagen wieder mehrere Be-
schwerden vor, in denen gegen hiesige Geschäftsleute der Verdacht
ausgesprochen wurde, daß sie Preiswucher getrieben hätten. Bei der
Aussprache wurde festgestellt, daß das Kriegswucheramt festgesetzt hat,
daß im Lebensmittelhandel der Gewinn für den Großhandel 10 Pro-
zent und für den Kleinhandel 20 Prozent als höchster Satz gelten
dürfe. Ein Fall, der den Handel mit Weichkäse betrifft, dürfte wohl
besonders das allgemeine Interesse erwecken. Ein dänischer Händler
verkaufte durch die Vermittlung eines hiesigen Bäckermeisters ein
größeres Quantum Rahmkäse an eine Remscheider Firma. Der Preis
für den Zentner Käse betrug 420 Mark, während der Höchstpreis für
Inlandskäse derselben Sorte nur 1,30 Mark für das Pfund beträgt.
Der Bäckermeister erhielt 8 Mark Provision für seine Tätigkeit.
Kriegswucher konnte den an dem Handel Beteiligten nicht nachge-
wiesen werden, weil keinerlei Kontrolle der Aussagen möglich war.
Nach Ansicht der Preisprüfungsstelle liegt hier aber ein Fall von
Kettenhandel vor. Das Kriegswucheramt soll versuchen, in dieser Be-
ziehung Aufklärung zu schaffen. Gegen die Beteiligten wird außer-
dem strafrechtlich vorgegangen werden, weil sie die Kriegsverordnung
nicht beachtet haben, nach der die Ware bei der ZEG. und bei der
Gemeindeverwaltung hätte angemeldet werden müssen.
   Interessante Aufschlüsse gab auch ein Fall, in dem ein hiesiger
Geschäftsmann wegen Kriegswuchers angezeigt war, weil er Tonseife
für 35 Pf[enni]g das Stück verkauft hatte. Der Mann hatte mit einem
Gewinn von 40 Prozent gearbeitet. Es wurde festgestellt, daß der
Preis ursprünglich höchstens 16 Pf[enni]g betragen hat, so daß auch in
diesem Falle die Ware durch den Kettenhandel ungebührlich verteuert
worden ist.

Weiterlesen

10. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1917

Verringerte Kartoffelanbauflächen?

                        Ist das wahr?
   Zu den unter dieser Ueberschrift wiedergegebenen Aeuße-
rungen des Generalsekretärs Dr. Gerland von der Westfälischen
Landwirtschaftskammer und den daran geknüpften Bemerkungen
ist dem „Volkswillen“ in Hannover eine bemerkenswerte Zu-
schrift von einem kleinen Landwirt zugegangen, in der die
Frage mit Ja! beantwortet und gesagt wird:
   „In diesem Jahre ist nur die Hälfte der Anbau-
fläche des Vorjahres bepflanzt worden, und diese wieder nur
mit der Hälfte des vorjährigen Saatgutes.“

Weiterlesen