7. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. September 1918

Die Leiterinnen von Schuhkursen dürfen diese nur abhalten, wenn sie die entsprechende Meisterausbildung und eine Genehmigung der Handwerkskammer vorweisen können

                        Einstellung der Schuhkurse.
   Die Schuhkurse, die in letzter Zeit hier und in der Um-
gebung ziemlich üppig ins Kraut geschossen waren, haben vor-
läufig ein Ende gefunden. Die Kursusleiterinnen sind von der
Behörde dahingehend belehrt worden, daß sie nur dann ihre
unterrichtliche Tätigkeit ausüben dürfen, wenn sie die Meister-
prüfung bestanden und die Genehmigung zur Ausbildung bei
der Handwerkskammer nachgesucht haben. Da die hier ihre
Tätigkeit ausübenden Leiterinnen diese Bedingungen nicht er-
füllt hatten, mußten sie ihre Tätigkeit einstellen.

30. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Oktober 1917

Neue Bestimmungen zur Linderung des Mangels bei Bekleidung und Schuhen: Besondere Kleidungsstücke für Minderbemittelte und heimkehrende Soldaten sowie die Herstellung von Kriegseinheitsstiefeln aus Holz und Stoff

   Reichsanzüge und Kriegseinheitsstiefel.
   Die Versorgung der Bevölkerung mit Kleidern und Stiefeln ist
geradezu zu einer Kalamität geworden. Und wie soll es im Win-
ter, wie soll es erst in Zukunft werden. Wer über das nötige
Kleingeld verfügt, hat rechtzeitig eingehamstert oder ist in der Lage,
auch heute noch immer etwas zu bekommen. Die breite Masse der
minderbemittelten Bevölkerung sieht dagegen recht trostlosen Zeiten
entgegen. Es ist ein Trauerspiel, daß die aus dem Felde heim-
kehrenden kriegsinvaliden Soldaten hin- und herlaufen müssen, um
für einen für sie erschwinglichen Preis Bekleidungsstücke zu er-
halten. Und genau so schlimm steht es mit der Versorgung von
Frau und Kind.

Weiterlesen