9. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1917

Die Stadt Solingen bietet Hammelfleisch zum Verkauf an

   Solingen. Hammelfleischpreise. Morgen gelangt
das Fleisch von 110 Hämmeln bester Qualität zur Ausgabe.
Der Preis mußte auf 3,40 Mark fürs Pfund festgesetzt werden,
wobei die Stadt noch mit einem kleinen Verlust zu rechnen hat.

12. Februar 1916

BAST_12_02_1916_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1916

Ein Kochrezept für gesalzenes Hammelfleisch mit Bohnen und Kartoffeln.

      Gesalzenes Hammelfleisch.
wie es jetzt die Stadt Solingen in vorzüglicher Qualität zur Volks-
ernährung eingeführt hat, eignet sich vortrefflich zum Zusammen-
kochen mit Gemüsen. Das Fleisch wird dann mit heißem Wasser
übergossen, mit kaltem Wasser und einer kleingeschnittenen Zwiebel
aufgesetzt und langsam gar gekocht.
   Für die Hausfrauen, die von dem Fleisch kaufen, mögen ein
paar Kochanweisungen folgen:
   Eingemachte Bohnen mit gesalzenem Hammel-
      fleisch und Kartoffeln für 4 Personen.
   3 Pfund Bohnen, 375 Gramm gesalzenes Hammelfleisch, Wasser,
1 Zwiebel, 3 Pf[un]d Kartoffeln, Salz, Pfeffer. Das Hammelfleisch wird
mit heißem Wasser übergossen, danach mit kaltem Wasser und einer
Zwiebel aufgesetzt und langsam gekocht. Die Bohnen werden ge-
waschen, in reichlich Wasser halbweich gekocht, abgeschüttet und mit
den in Würfel geschnittenen Kartoffeln und den Gewürzen zu dem
Fleisch gegeben. Wenn dieses gar ist, wird es in kleine Stückchen ge-
schnitten und mit dem Gemüse verrührt.

12. Februar 1916

BAST_12_02_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1916

Kartoffelmangel herrscht auf Solingens Wochenmarkt.

Vom Wochenmarkt.
   Auf dem heutigen Wochenmarkte herrschte wieder Kar-
toffelmangel. Die wenigen Zentner, die die Stadt zum Verkauf
gestellt hatte, waren in kurzer Zeit verkauft. Der Kartoffel-
mangel trifft hauptsächlich die ganz armen Leute, die im ver-
gangenen Herbst nicht in der Lage waren, Kartoffeln einzu-
kellern. Der Handel mit „ausländischer“ Margarine nimmt
jetzt Formen an, die wucherisch genannt werden müssen. Ein
Geschäft an der Kaiserstraße fordert z[um] B[eispiel] 3 Mark für 1 Pfund
Margarine. Der Höchstpreis für ausländische Margarine be-
trägt bekanntlich 1,60 Mark. Im Publikum wird darüber ge-
klagt und der Verdacht geäußert, daß in diesem Falle inländische
als ausländische Margarine verkauft wird und so den Händlern
unberechtigten Extragewinn bringt. Die Polizei sollte sich ein-
mal diesen Geschäftsbetrieb näher ansehen. Mit fortschreitender
Jahreszeit finden sich auch wieder Witzhelder Verkäufe-
rinnen auf dem Markte ein. Butter wird von den Witzheldenern
allerdings nicht verkauft, wohl aber bieten sie frische Eier
an. Eine dieser Witzheldenerinnen erfreute die Städter mit
blühenden Schneeglöckchen. Die Stadt ließ 1000 Pfund Speck
verkaufen, der in kurzer Zeit vergriffen war, so daß viele
Käuferinnen mit leeren Händen abziehen mußten. Da frisches
Hammelfleisch von der Stadt nicht verkauft werden wird, weil
die meisten städtischen Schafe am Lammen sind, weisen wir
wiederholt auf das gesalzene Hammelfleisch hin, das die Stadt
an verschiedene Händler, darunter auch an die Verkaufsstellen
der „Solidarität“, abgegeben hat.

5. Februar 1916

BAST_05_02_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Februar 1916

Stadt Solingen besorgte Hammelfleisch und lässt es günstig weiterverkaufen

  Solingen. Städtische Verkäufe. Die Stadt So-
lingen hat einen Posten bestes gesalzenes Hammelfleisch ein-
gekauft. Das Fleisch eignet sich nach übereinstimmendem
Urteil Sachverständiger vorzüglich zum Kochen von verschie-
denen Gemüsen (Mohrrüben, Rüben, Kohl, Wirsing usw.). Es
soll den hiesigen Metzgern und Händlern faßweise abgegeben
und von diesen zu 1,45 Mark das Pfund weiterverkauft werden.
Die Metzger und Geschäftsleute, die auf den Verkauf reflek-
tieren, können das Fleisch nächsten Dienstag von 3-6 Uhr
gegen Bezahlung im Schlachthause in Empfang nehmen.

8. Januar 1916

BAST_08_01_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1916

Der Mangel an Schweinefleisch lässt den Preis für Rindfleisch rapide steigen. Da auch die Alternative Hammel zur Zeit nicht geliefert wird, versucht die Stadt Köln den Fleischmangel nun mit Rentierfleisch zu beheben

Die Rindfleischpreise steigen rapid!
   Durch den Mangel an Schweinefleisch ist jetzt eine ge-
waltige Steigerung der Preise für Rindfleisch eingetreten. Im
Verlaufe von zwei Wochen ist hier das Pfund Rindfleisch um
40 Pf[enni]g im Preise gestiegen, und zwar von 1,20 Mark auf
1,60 Mark. Nach den Ankündigungen der Metzger würde der
Preis des Rindfleisches in ganz kurzer Zeit auf 2 Mark
kommen. Als Ersatz sollte Hammelfleisch dienen, das ja
in Solingen dank der teilweisen Versorgung der Bevölkerung
mit städtischem Hammelfleisch noch nicht so im Preise gestiegen
ist, wie in anderen Städten. Da Holland aber wieder einmal
die Grenzen für Schafe und Hammel gesperrt hat und gerade
unsere Gegend viel holländische Hammel bezogen hat, so wird
sich die Knappheit bald auch auf das Hammelfleisch und

Weiterlesen

11. November 1915

BAST_11_11_1915_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. November 1915

Die Stadt Solingen verkauft Hammelfleisch

      Bekanntmachung
   Von den seitens der Stadt beschafften Hämmeln ist
bereits ein Teil geschlachtet und wird das Fleisch bei den
Metzgermeistern Kuhler, Kölnerstraße, Ohliger
Kölnerstraße, Karl Ebel, Rostertreppe, und Carl
Ebel, Kölnerstraße, zum Verkauf gestellt.
   Berechtigt  zur Entnahme sind nur unterstützungs-
berechtigte Kriegerfamilien und mit Bezugsschein für städt[ische]
Lebensmittel versehene Personen.
   Das Pfund kostet:
          Bruststücke          1,- – M[ar]k
          Hals                      1,05 M[ar]k
          Rücken                 1,10 M[ar]k
          Schulter                1,15 M[ar]k
          Keule(Bollen)       1,20 M[ar]k
          Nierenfett             1,00 M[ar]k
Ueber 2 Pfund wird an eine Person nicht abgegeben.
   Solingen, den 11. November 1915.
                                   Der Oberbürgermeister.