22. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1918

Die Bergische Volksstimme (Remscheid) berichtet über die USPD Volksversammlungen und Straßendemonstrationen in Elberfeld, Hagen, Gelsenkirchen, Bochum und Iserlohn. Refernent u.a. Wilhelm Dittmann.

       Volksversammlungen.
   Ueber die in den letzten Tagen in unserm Verbreitungs-
bezirk abgehaltenen Volksversammlungen berichtet die „Bergi-
sche Volksstimme“ in Remscheid:
   Verrauscht ist das laute Getön der Hetze alldeutscher Phan-
tasten und Kriegsschreier aller Grade. Tief gedrückte Stim-
mung herrscht im Lager aller derer, die bis noch vor ganz
kurzer Zeit glauben zu machen versuchten, sie seien das Volk
und Deutschland könne die ganze Welt niederzwingen, habe die
Macht, Europa und Umgegend zu annektieren, sei in der Lage,
seinen Siegerwillen allen Völkern aufzuzwingen. Gewissenlose
Volksschädlinge – ihre Zeit ist um! Sie, die während so un-
erträglich langer Zeit jede andere Ueberzeugung zu unterdrücken
imstande waren, sie, die nicht davor zurückschreckten, sich als die
berufenen Wortführer des Volkes aufzuspielen – eine An-
maßung, die, wie die Gegenwart lehrt, dem deutschen Volke so
unermeßlichen Schaden eingetragen hat – haben über Nacht
kapitulieren müssen vor der Macht der eisernen Wirklichkeit!
Verstummt ist der Kriegs- und Haßgeschrei, das Volk aber, das
wirkliche Volk, hat seine gewaltige Stimme erhoben und hat
seinen so lange mit Gewalt gefesselten Willen zusammengefaßt
in den Ruf: Wir wollen den Welt- und Völkerfrieden!

Weiterlesen

23. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1918

Der Siegen-Solinger Gußstahl-Aktienverein erweitert seinen Betrieb im Hagener Bezirk

   Solingen. Betriebserweiterung. Der Siegen-
Solinger Gußstahl-Aktienverein hat, um seine Verfeinerungs-
werkstätten auszudehnen, im Hagener Bezirk ein Band-
hammerwerk nebst Gesenkschmiederei für 1 500 000
Mark erworben, die aus vorhandenen flüssigen Mitteln be-
stritten werden konnten. Dieser neu angegliederte Betrieb stellt
u. a. für den Flugzeug- und Automobilbau geeignete Stoffe in
vorzüglicherweise Weise her.

22. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. Mai 1918

Ein treuer Dackel begleitet sein Herrchen in den Krieg und ins Lazarett.

Ein treuer Begleiter.
Auf dem Bahnsteig in Hagen konnte man beim
Wegtragen der Verwundeten aus einem Lazarett-
zug beobachten, wie ein kleiner Dackel sich zu
seinem Herrn, der auf einer Tragbahre lag, setzte.
Das treue Tier hatte alle Gefahren des Welt-
krieges seit 1914 miterlebt und im heftigsten Ge-
wehr- und Granatfeuer ausgehalten. Um es gegen
Gasangriffe zu schützen, hatte man ihm auch eine
Gasmaske angefertigt, die er getragen hat. Nun
begleitete er seinen Herrn auch mit ins Lazarett.

21. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Mai 1918

In Hagen fand Pfingsten der Jugendtag der unabhängigen Arbeiterjugend Niederrhein statt

                         Jugendtag 1918.
   Unter zahlreicher Beteiligung, begünstigt vom wunderbarsten
Wetter beging am 1. Pfingsttag die Arbeiter-Jungend des Nieder-
rheins ihren diesjährigen Jugendtag in Hagen. Aus den meisten
Orten des Bezirks – aus Elberfeld-Barmen, Remscheid, Solingen,
Essen, Dortmund, Bochum, Hagen, Düsseldorf, Köln, Duisburg,
Haan usw. waren sie zusammengekommen. Ueberaus zahlreich war
Essen vertreten. Auch von Solingen war eine große Zahl erschienen.
   Gegen 11 Uhr vormittags waren die meisten Jugendfreunde ein-
getroffen. An der Brantenberger-Mühle, dem herrlich gelegenen
Waldheim des Deutschen Arbeiter-Abstinenten-Bundes, entwickelte
sich bald ein recht lebhaftes Treiben. Das kriegsmäßig-primitive
Mittagsmahl war bald zubereitet und eingenommen. dann wechselte
fröhlicher Gesang mit buntem Spiel. Eine Ansprache mußte aus den
bekannten Gründen unterbleiben. Die Zeit wurde aber trotzdem vor-
teilhaft ausgenutzt. Abends wurden Quartiere bezogen, die die
Hagener Arbeiterschaft in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt
hatte. Am zweiten Tage wurden dann, wie immer, Ausflüge in die
Umgegend unternommen.
   Mit dem Ergebnis kann die Arbeiter-Jugend zufrieden sein.
Alles war von dem Gedanken beseelt, daß wohl das Wort verboten,
doch nimmermehr der Geist getötet werden kann!

15. Mai 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. Mai 1918

Der deutsche Hachiko

– (Ein treuer Begleiter.) Auf dem Bahnsteig in
Hagen konnte man beim Wegtragen der Verwundeten
aus einem Lazarettzug beobachten, wie ein kleiner
Dackel sich zu seinem Herrn, der auf einer Tragbahre
lag, setzte. Das treue Tier hatte alle Gefahren des
Weltkrieges seit 1914 miterlebt und im heftigsten Ge-
wehr und Granatfeuer ausgehalten. Um es gegen
Gasangriffe zu schützen, hatte man ihm auch eine
Gasmaske angefertigt, die er getragen hat. Nun be-
gleitet er seinen Herrn auch mit ins Lazarett.

22. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Dezember 1917

In Solingen sind die wöchentlichen Lebensmittelkosten nach Calwers Statistik reichsweit die höchsten.

Solingen. Die teuerste Stadt. Im Oktober waren
nach Calwers Statistik Solingen mit 69,18 Mark, Plauen
i. V. 68,67 Mark, Sterkrade 67,92 Mark, Remscheid 66,69 Mark,
Hagen mit 64,02 Mark Wochenaufwand an Lebensmitteln für
eine vierköpfige Familie die teuersten Orte. Die billigsten da-
gegen Köslin mit 45,24 Mark, Landshut 45,15 Mark, Sigma-
ringen 44,79 Mark, Graudenz 44,70 Mark, Allenstein mit 43,53
Mark.

5. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. September 1917

Lebensmittel sind in Solingen laut einer Statistik so teuer wie in kaum einer anderen deutschen Stadt.

     Solingen, die zweitteuerste Stadt
                        in Deutschland.
   Im Juni waren nach Calwers Statistik Krefeld mit 68,01
Mark, Solingen mit 67,50 Mark, Hagen mit 65,10 Mark,
Primasens mit 64,77 Mark, Bonn mit 64,62 Mark Wochen-
aufwand an Lebensmitteln für eine vierköpfige Familie die
teuersten Orte. Die „billigsten“ dagegen Hadersleben mit 46,11
Mark, Sigmaringen mit 46,05 Mark, Heidelberg 45,66 Mark,
Ulm a[n der] D[onau] 44,19 Mark, Allenstein 41,61 Mark.

14. Juni 1916

BAST_14_06_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Juni 1916

Die sozialdemokratische Arbeiterjugend des Bezirks Niedrrhein traf sich zum eindrucksvollen Jugendtag in Hagen

  Jugendtag der niederrheinischen Arbeiter-
                   jugend in Hagen.
   Zu einer imposanten Kundgebung gestaltete sich die am 1. Pfingst-
feiertag in Hagen stattgefundene Tagung der niederrheinischen
Arbeiterjugend. Aus allen Kreisen des Bezirks waren die Jugend-
lichen zahlreich herbeigeströmt, so daß das Versammlungslokal, die
Friedrichslust, nicht annähernd alle Besucher fassen konnte. Weit über
2000 Personen drängten und quetschten sich schon lange vor Beginn
der Versammlung im überfüllten Saal, wo nach einem Begrüßungs-
chor durch die Arbeitersänger von Hagen Genosse
Sauerbrey-Barmen in schwungvollen Worten die Erschienenen
herzlich willkommen hieß.
   Darauf ergriff die Genossin Wurm-Berlin das Wort zu
einer temperamentvollen Ansprache, in der sie die Jugendlichen zu
eifriger Betätigung für die friedlichen und unblutigen Ziele des
Sozialismus aufforderte.

Weiterlesen

11. März 1916

BAST_11_03_1916_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. März 1916

Hagener und Elberfelder Arbeiter-Jugendfreunde veranstalten im Solinger Gewerkschaftshaus einen Vortrags-Abend in Mundart

                     Arbeiter-Jugend.
   Am morgigen Samstag werden eine große Anzahl
Elberfelder und Hagener Jugendfreunde in
Solingen erscheinen und einen Vortrags-Abend in ihrer
heimischen Mundart veranstalten.
   Also heißt es morgen für die arbeitende Jugend in
Solingen: Auf zum Gewerkschaftshaus!

7. Februar 1916

BAST_07_02_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1916

Die Hundesteuer als Mittel zur Einschränkung der nicht mehr gewünschten Hundehaltung

      Die Hundesteuer zur Kriegszeit.
   Die Regierung hat vor einigen Tagen darauf hingewie-
sen, daß erhebliche Mengen von mehr oder weniger wertvollen
Speiseresten täglich in Deutschland an Hunde verfüttert wer-
den. Eine Einschränkung der Hundehaltung würde in ge-
wissem Umfange im Interesse der Nutzviehhaltung, insbeson-
dere der Schweinehaltung, liegen. Als ein wirksames Mittel
zur Erreichung der Abschaffung überflüssiger Hunde wird dann
die Hundesteuer bezeichnet. Den Kreisen und Gemeinden
wird die Einführung der Hundesteuern von der Regierung
nachdrücklich empfohlen; es wird ihnen nahegelegt, zu prüfen,
ob sich hier und dort nicht die Erhöhung der Hundesteuer, ins-
besondere für Luxushunde, empfiehlt. Aus einer Zusammen-
stellung rheinisch-westfälischer Stadtkreise ersehe man die Be-
träge, die die Hundesteuer erbringen kann. Sie brachte in
Aachen 45 000 Mark, Barmen 50 000 Mark, Bonn 36 000
Mark, Köln 240 000 Mark, Krefeld 38 000 Mark, Duisburg
55 000 Mark, Düsseldorf 140 000 Mark, Bielefeld 29 000 Mark,
Bochum 36 000 Mark, Buer 24 000 Mark, Trier 20 000 M[ar]k,
Solingen 14 000 Mark, Remscheid 24 000 Mark, Ober-
hausen 13 000 Mark, Recklinghausen 11 000 Mark, Münster
29 000 Mark, Iserlohn 8000 Mark, Herne 11 000 Mark, Mül-
heim-Ruhr 35 000 Mark, Elberfeld 55 000 Mark, Essen
75 000 Mark, Hamborn 23 000 Mark, Hamm 13 000 Mark,
Hagen 23 000 Mark und Dortmund 78 000 Mark.