7. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Mai 1918

In Solingen tagte der Kriegshilfeausschuss, wo insbesondere die Rolle von Kühen als Fleisch- oder Milchlieferant beraten wurde. Auch die Kartoffelversorgung war ein Thema.

      Aus dem Kriegshilfsausschuß.
   Gestern nachmittag trat der Kriegshilfsausschuß zu seiner monat-
lichen Sitzung zusammen. Der Vorsitzende teilte zunächst die Summen
mit, die die Stadt an Unterstützungen im letzten Monat ausgegeben
hat. Unterstützt wurden 3071 Ehefrauen, 5729 Kinder und 718
Eltern von Kriegsteilnehmern. Die Familienunterstützung betrug
im Monat April 289 930 Mark. Für Mietsbeihilfen wurden 63 890
Mark ausgegeben. Bisher wurde für Schuhe und Kleider an die
Angehörigen von Kriegsteilnehmern die Summe von 1 298 242 Mark
verwandt, das ist im Monatsdurchschnitt 40 570 Mark. In der
letzten Sitzung der Armenkommission wurde darüber Beschwerde ge-
führt, das Auswärtige, besonders aus Remscheid, hier Magermilch
in großen Mengen einkaufen. Dagegen ist die Polizei eingeschritten
und hat, wie Polizeiinspektor Kircher bemerkte, notgedrungen ein
Verbot erlassen, denn die Magermilch wird den Gemeinden jetzt auch
angerechnet.

Weiterlesen

7. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. November 1917

Oberbürgermeister Dicke berichtet dem Stadtrat über den Betrieb der Volksküche und Polizeiinspektor Kircher über die städtische Milchversorgung in Solingen

Aus dem Stadtparlament Solingen.
   Unter Geschäftlichen Mitteilungen erstattet der Vorsitzende, Ober-
bürgermeister Dicke den Bericht über den Betrieb der Volks-
küche. Die Zahl der Teilnehmer beträgt jetzt 3505 und es ist an-
zunehmen, daß wir bald auf 4000 kommen. Die Einnahme betrug
in den Monaten Mai bis Oktober dieses Jahres 168 462 Mark, die
Ausgabe 274 258 Mark, so daß ein Zuschuß von 107 796 Mark ge-
leistet werden mußte. Die Zahl der ausgegebenen Portionen betrug
477 388 (in runden Ziffern: 85 000 im Mai, 80 000 im Juni, 84 000
im Juli, 78 000 im August, 69 000 im September und 79 000 im
Oktober). Der Tagesdurchschnitt betrug 3164 im Mai, 3106 im Juni,
3242 im Juli, 2890 im August, 2774 im September und 2945 im
Oktober. Im Durchschnitt waren notwendig an Zuschüssen zu einer
Portion im Mai 22 Pf[enni]g, im Juni 21 Pf[enni]g, im Juli 21 Pf[enni]g, im
August 48 Pf[enni]g, im September 31 Pf[enni]g und im Oktober 17 Pf[enni]g.

Weiterlesen