10. August 1916

BAST_10_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. August 1916

Wenn die Stadt Solingen Lebensmittel auf dem Wochenmarkt anbietet, dann hat dies eine preissenkende Wirkung, freut sich die „Bergische Arbeiterstimme“.

                          Vom Wochenmarkt.
   Zwischen den holländischen Großhändlern und der städti-
schen Obst- und Gemüseversorgung entwickelt sich auf dem
Wochenmarkte ein immer schärfer werdender Konkurrenzkampf.
Während der Privathandel bestrebt ist, den Preis nach oben zu
drücken, tut die Stadtverwaltung alles, um das Gegenteil zu
erreichen. Heute hat die Stadt im Zwiebelhandel wieder einen
vollen Sieg zu verzeichnen. Die Kleinhändler mußten dem
Holländer genau so viel für ein Pfund bezahlen, wie unsere
Hausfrauen für die städtischen Zwiebeln bezahlten, nämlich 18
Pfennig. Im Privathandel kostete denn auch ein Pfund Zwie-
beln bis 25 Pf[enni]g. Die geräucherten Makrelen, die die Stadt
verkaufen ließ, fanden guten Absatz. Die Fische sind von vor-
züglicher Qualität. Wie wir hören, wird der Makrelenverkauf
am Samstag fortgesetzt.

Weiterlesen

8. Dezember 1914

BAST_08_12_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1914

Die Forderung einer Düsseldorfer Versammlung der Kartoffell-Großhändler nach Wegfall der Höchstpreise kontert die „Bergische Arbeiterstimme“ mit dem Ruf nach der Beschlagnahme der Kartoffeln.

      Warum nicht gar?
   In Düsseldorf tagte eine Mitgliederversammlung des
Kartoffel-Großhändlerverbandes, die sich mit der Festsetzung
von Handelspreisen durch die Stadtverwaltungen be-
faßte. Man faßte eine Entschließung, in der es heißt, daß durch
die Höchstpreise für Speisekartoffeln die Kartoffelversorgung
in keiner Weise gebessert worden sei. Die Landwirte
gäben zu den festgesetzten Höchstpreisen nichts
ab; die Käufer sollten andererseits nicht mehr als die Produ-
zentenpreise bezahlen, und dadurch sei der Kartoffelgroßhandel
völlig lahmgelegt. Daher sollten die Stadtverwaltungen er-
klären, auf eine amtliche Preissetzung zu verzichten! Weiterlesen