Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. August 1917
Einmachgläser könnte man auch mit einer dünnen Gipsschicht verschließen.
– Einmachgläser kann man in Ermange-
lung von Gummiringen auch mit Gips luft-
dicht abschließen. Den Rand der Einmach-
gläser bestreicht man, nachdem die Früchte
o. dergleichen eingelegt sind, mit einer dün-
nen Schicht von ziemlich dünnflüssig ange-
rüh[r]tem Gips und gleichfalls den für den
Gummiring bestimmten Rang des Deckels,
fügt dann die beiden Teile vorschriftsmäßig
zusammen, preßt sie ein als wenn sich der
Gummiring dazwischen befände und kocht
im Apparat ab, wobei aber nur soviel Was-
ser in den Apparat genommen werden darf,
daß das Wasser nicht an den Gips kommt,
da sonst die Gläser aufspringen. Zum bes-
seren Halten kann man nach dem Kochen
den Rand des Deckels und des Glases ein-
schließlich der Gipsschicht von außen noch-
mals mit einer Gipsschicht verschmieren. Die
gemachten Versuche haben sich bis jetzt als
brauchbar erwiesen, ob sich aber die Gips-
schicht auf die Dauer hält ist noch nicht nach-
gewiesen, sodaß es ratsam ist, die so verschlos-
senen Gläser in guter Beobachtung zu hal-
ten und bei etwaigem Lösen des Deckels das
Eingemachte baldigst zu verwenden.