Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. August 1917
Der Deutsche Eisenbahner-Verband in Opladen kämpft weiterhin um angemessene Teuerungszulagen und Lohnerhöhungen
Rechts- und Lohnverhältnisse der Eisenbahner
Man schreibt uns aus Opladen:
Die hiesige Ortsgruppe des Deutschen Eisenbahner-Verbandes
hielt am Samstag ihre Monatsversammlung ab. Die Versammlung
beschäftigte sich vorwiegend mit den Rechts- und Lohnverhältnissen
der Eisenbahner. In einer ausgiebigen Aussprache über die Lohn-
verhältnisse wurde übereinstimmend festgestellt, daß das Einkommen
der Eisenbahnarbeiter bei weitem nicht mehr ausreiche, um die unbe-
dingt nötigen Ausgaben für die Lebenshaltung zu bestreiten. Die
unzureichenden Friedenslöhne sind im Durchschnitt nur um 34 Pro-
zent gestiegen. Demgegenüber sind die Preise für die rationierten
Bedarfsartikel nach statistischen Feststellungen um 150 bis 200 Prozent
gestiegen. Noch zu erlangende Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
sind jedoch bedeutend mehr als 200 Prozent gestiegen. Die Ver-
sammlung sah sich daher veranlaßt, dem Arbeiterausschuß und ihrer
Verbandsleitung erneut die Forderung einer Lohnerhöhung zu unter-
breiten.