Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. September 1918
Ein Kognak-Verschnitt, der in einem Solinger Kolonialwarengeschäft verkauft wurde, enthält gesundheitsgefährdenden Methyl-Alkohol.
Warnung! In dem Kolonialwarengeschäft von Hugo vom Bruch,
Kaiserstraße Nr. 320, ist in den letzten Wochen Kognak-Verschnitt in
Flaschen verkauft worden. Die Flaschen tragen ein Etikett mit der
Aufschrift „Kognak“ und darunter in Stempeldruck „Verschnitt“.
Außerdem ist an dem Flaschenhals ein Halbmond mit drei Sternen
aufgeklebt. Die Flaschen sind mit weißer Staniolkapsel verschlossen.
Die Kapsel trägt den Stempel „Jos. Kessing, Barmen-Rittershausen“.
Wie jetzt festgestellt worden ist, enthält dieser Kognak-Verschnitt
Methyl-Alkohol. Nach dem Genuß ist eine Person ernstlich erkrankt,
und zwar so, daß sie die Sehkraft beinahe verloren hat und voraus-
sichtlich ernste Folgen zurückbleiben werden.
Da der Geschäftsinhaber nicht genau weiß, an wen der Kognak-
Verschnitt abgegeben worden ist und der Genuß von Methyl-Alkohol
allgemein ernste Folgen für die Gesundheit nach sich ziehen kann,
werden die nicht bekannten Käufer des Kognaks vor dem Gebrauch
ernstlich gewarnt.
Solingen, den 13. September 1918.
Der Oberbürgermeister: Dicke.