29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Der Rat der Volksbeauftragten erhöht die Zulagen für Kriegsbeschädigte.

Eine Weihnachtsgabe für die Kriegsbeschädigten.                       
    Am 1. Weihnachtstage hat der Rat der                                         
Volksbeauftragten den verstümmelten und kriegs-
beschädigten Soldaten ein Weihnachtsgeschenk           
derart zukommen lassen, als die laufenden Ver-
sorgungsgebürnisse für den Monat Januar ver-
doppelt  werden. Bei den Rentenzuschlägen tritt       
eine  Erhöhung von 50 – 100 v. H. ein, die
Verstümmelungszulagen werden wesentlich erhöht
zum Teil um das Dreifache.

18. Oktober 1918

Alle Scans zum Protokollbuch

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 462-465

In der Gemeinderatsitzung am 18. Oktober 1918 in Troisdorf wurde unter anderem die Versorgung der Kriegerfrauen mit Kartoffeln, das Senden von Weihnachtsgaben an Troisdorfer Soldaten und eine Verlängerung der Versicherung der Gemeindegebäude gegen Fliegerschäden beschlossen.

Verhandelt,
Troisdorf, den 18 Oktober 1918

Anwesend:
Klev
Bürgermeister
und die Mit-
glieder
Dr. Balke
Bermann
Birkhäuser
Fischer
Gerhardt
Hagen
Lohmar Joh.
Lohmar W.
von Loe Frhr.
Mannstädt
Müller
Nußbaum P.
Nußbaum W.
Oßendorf
Schüthuth
Taube

Auf vorherige ordnungsmäßige Ein-
ladung hatte sich heute der Gemeinde-
rat in der Anzahl von      Mitgliedern,
wie solche nebenstehend genannt
sind, also in beschlußfähiger An-
zahl versammelt, um über die
in der Einladung näher bezeichneten
Gegenstände zu beraten und Be-
schluß zu fassen:

1.) Prüfung der Gültigkeit der im
August und Oktober d.[iesen] Js.[Jahres] getätig-
ten Gemeinderatswahlen.
2) Einführung der neu gewählten
Gemeindeverordneten Bermann,
 Müller und Oßendorf.
3) Wahl von Kommissionen auf
 3 Jahre
a) der Armenkommission
b) der Baukommission
c) der Gas- und Wasserwerkskommission
d) des Gemeindesteuerausschusses.
e) der Kommission zur Verwaltung
der

Weiterlesen

31. Dezember 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Besatzung und Verschiedenes, Nr. 4881, Bl. 100 f.

Die Provinzial-Heil- und Pflege-Anstalt in Bedburg-Hau erhält eine Rechnung über 1520 Mark. Als Weihnachtsgaben für die Verwundeten im Lazarett hatte man Gebrauchsgegenstände, wie Hosenträger, Taschenbürsten oder Spiegel, aber auch Bücher u.a. von Heine und Eschendorf gekauft.

27. Dezember 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Besatzung und Verschiedenes, Nr. 4881, Bl. 102

Die Provinzial-Heil- und Pflege-Anstalt in Bedburg-Hau erhält eine Rechnung über 2330 Mark. Für diesen Warenwert wurden verschiedene Rauchwaren (Zigarren, Zigaretten, Pfeifen) als Weihnachtsgaben für die Verwundeten im Lazarett eingekauft.

22. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Dezember 1917

In Gräfrath konnten mit Spenden den Familien gefallener Soldaten Weihnachtsgeschenke gemacht werden.

  Gräfrath. Eine Weihnachtsfreude konnte unsern
Kriegerwitwen und ihren Kindern bereitet werden. War auch
die Veranstaltung einer Weihnachtsbescherung nach dem Vor-
bild des vergangenen Jahres leider nicht möglich, so konnte
ihnen Bürgermeister Bartlau doch durch namhafte, ihm aus
privaten Kreisen zugedachte Geldüberweisungen eine Weih-
nachtsfreude bereiten. Jede Kriegerwitwe erhielt für sich und
ihre unversorgten Kinder Wollsachen, Schokolade, Spekulatius
und einen Geldbetrag (bis zu 75 Mark). Den bedürftigen
Eltern gefallener Krieger konnte gleichfalls ein Geldbetrag über-
geben werden. Mit Hilfe auf die gleiche Weise zusammenge-
brachter Mittel kann am Sonntag auch eine Bescherung der in
unsern Kinderhorten untergebrachten Kinder erfolgen. Auch sie
erhalten Wollsachen, Spekulatius usw. Den Gebern herzlichen
Dank!

15. Dezember 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. Dezember 1917

Verkaufsanzeige für Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke
billigst! billigst!
Grosse Auswahl in
Spielwaren und Schmuckwaren
bei
Haase Pitter
om Fluch bei Lorbach

15. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Dezember 1917

Die vierte Kriegweihnacht steht bevor: Infolge des Krieges sind viele, an Weihnachten übliche Waren, wie Lebensmittel, Süßigkeiten, aber auch Weihnachtsbaumschmuck sehr teuer. Damit sich die Leute wenigstens Weihnachtsbäume leisten können, wurden diese zu Gegenständen des täglichen Bedarfs erklärt

      Sorgen des Weihnachtsmannes.
   Das Kriegswucheramt hat den Weihnachtsbaum zu einem
Gegenstand des täglichen Bedarfs erklärt, um eine allzu freche
Preistreiberei mit dem grünen Freund zu verhindern. Des
täglichen Bedarfs . . . Wir brauchen ihn nicht täglich, aber
wir bedürfen ihn gewiß am Weihnachtstag, damit uns wenig-
stens eine ganz kleine Erinnerung bleibt, daß es ein Fest des
Schenkens und der Liebe gibt. Teuer genug wird der Baum
trotz des behördlichen Schutzes, aber wer es möglich machen
kann, erwirbt ihn doch und sucht zu vergessen, daß auch diese
winzige Freude erst den schmutzigen Händen der Wucherer ent-
wunden werden mußte. Unter dem Baum und in seinem frisch-
grünen Gerät wird es aber armselig aussehen. Der Weihnachts-
mann konnte schon in den drei vergangenen Kriegsweihnachten
mit all seiner Findigkeit und Kunst nicht hindern, daß sein
Gabensack immer mehr zusammenschrumpfte. Nun feiern wir
die vierte Kriegsweihnacht, der Krieg hat im letzten Jahre
weiter aufgeräumt unter all den Dingen, die man zu diesem
Fest kauft, um sie zu verschenken.
   Da fehlen zunächst die köstlichen Schmucksachen für den
Baum. Die freundlichen Lichtlein werden beim Durch-
schnittsmenschen ohne Kriegseinnahmen gewiß nicht erstrahlen.
Das Licht in jeder Art ist so knapp geworden, daß man jedes
Kerzlein, das so selten und teuer geworden ist, sparsam leuchten
läßt bei der Arbeit in der Küche, zur Festesfreude gleich ein
Dutzend erstrahlen zu lassen, das ist vorbei.
   Die Süßigkeiten in tausendfacher Form gehören auch
vergangenen besseren Zeiten an. Das Schenken an „prak-
tischen“ und dauerhaften Sachen hat insofern Einschränkungen
erfahren, als nicht mehr die Mannigfaltigkeit in den Formen
und der Preisstellung vorhanden ist. Es gibt nicht mehr die
große Auswahl, die jedem Geschmack und auch jedem Geld-
beutel gerecht zu werden suchte, die Stückzahl der Geschenk-
waren ist zurückgegangen und die Preise sind einheitlicher ge-
worden: es gibt nur noch hohe Preise. So kommt es, daß
die Geldsummen, die durch die Kassen der Geschäftshäuser
laufen, größer sind als in früheren Jahre, die Zahl der Be-
schenkten und Geschenke wird aber geringer sein.
   Am regsten ist – aus sehr verständlichen Gründen – die
Nachfrage nach Waren, die keiner Bezugsscheinpflicht unter-
worfen sind: Seide und Schleierstoffe und die aus ihnen ge-
fertigten Bekleidungsgegenstände, Gummimäntel, Bilder,
Handarbeiten, Nippes, Hüte, Schirme, Stöcke, Krawatten usw.
Spielwaren sind sehr teuer geworden. Die Preissteigerung
beträgt 100 bis 150 Prozent. Die einfachen billigen Spiel-
sachen, die sonst die minderbemittelte Bevölkerung erwarb, sind
für „einen Groschen das Stück“ nicht mehr zu haben, der Preis
ist auf 20 Pf[enni]g und mehr gestiegen. Die Hampelmänner
aus Papier und die billigen Bilderbücher sind nur noch, soweit
der alte Vorrat reicht, zu haben, die Neufabrikation ist bei dem
Mangel an Papier und Pappe ganz eingestellt worden.
   Verhältnismäßig preiswert sind noch Bücher. Sie sind
obendrein für die Jugend die besten und nützlichsten Geschenke.
Selbstverständlich müssen sie gut ausgewählt werden. Der
Arbeiter findet bei der Auswahl sachverständigen Rat und gute
Unterstützung in der Buchhandlung der Arbeiterstimme.
   Der Weihnachtsmann wird sich also in vielem bescheiden
müssen zur vierten Kriegsweihnacht. Hoffentlich hat er aber in
diesem Jahre zum letztenmal Kriegssorgen.

14. Dezember 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Besatzung und Verschiedenes, Nr. 4881, Bl. 98 v.

Der Landeshauptmann der Rheinprovinz stellt fünf Mark pro Person für den Kauf von Weihnachtsgeschenken für das Lazarett in Bedburg-Hau zur Verfügung. Insgesamt wurden 760 Verwundete beschenkt.

Transkription des handschriftlichen Schreibens:
Der Landeshauptmann der Rheinprovinz.
Düsseldorf, 14. Dezember 1917.
I […] 17707 [Journalnummer]
Kurzerhand geflissentliche Rückgabe. Dem Herrn Direktor der Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt in Bedburg-Hau unter dem Erwidern zurückzusenden, daß zur Weihnachtsgabe der Verwundeten im dortigen Reservelazarett ein Betrag von fünf Mark pro Kopf verwendet werden kann. Die Zahlung kann eventuell vorschußweise aus dortiger Anstaltskasse erfolgen und ist demnächst bei mir zu berechnen. Bis zum 2. Januar 1918 wollen Sie mir unter Rücksendung dieses Stückes berichten, welche Kosten entstanden und dorthin zu erstatten sind. Weiterlesen

1. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Dezember 1917

Eine Werbeanzeige für die Buchhandlung der Bergischen Arbeiterstimme.

           Wer
     zu Weihnachten
      seine Lieben
    mit einem schönen Buch
      erfreuen will
    der versäume nicht,
schon jetzt die Ausstellung unserer Buchhandlung zu besuchen.
      Unser reichhaltiges Lager
in Bilderbüchern, Jugendschriften, Märchenbüchern, Romanen, Novellen
und Humoristika sowie Klassikern bietet jedem Bücherfreund etwas.
      Wer rechtzeitig kauft, findet immer auch das Beste.
      Für nicht auf Lager befindliche Bücher bitten wir um
      frühzeitige Bestellungen, da kurz vor Weihnachten eine
      bestimmte Lieferfrist nicht übernommen werden kann.
Buchhandlung der Berg[ischen] Arbeiterstimme
               Solingen, Hochstrasse 23.
An den Sonntagen vor Weihnachten ist unser Geschäft
            den ganzen Tag geöffnet.

29. November 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Besatzung und Verschiedenes, Nr. 4881, Bl. 98.

Der Direktor der Provinzial-Heil-und Pflege-Anstalt Bedburg-Hau bittet um finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Weihnachtsgaben für die im Lazarett untergebrachten Verwundeten. Einer Kostenübernahme wird durch den Provinzialverband zugstimmt.

Transkription des handschriftlichen Konzepts:
Abteilung II. Düsseldorf, 12/12.17.
Kurzer Hand der Abteilung I hier vorgebracht abzugeben.
Ich bitte, dem Antrage, wie in früheren Jahren, entsprechen zu wollen.
Der Abteilungsdirigent.
F.W.

22. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. November 1917

Bürgermeister Heinrich bittet um Spenden für den Wohltätigkeitsverein Wald, damit dieser wieder Weihnachtsgaben „an die verschämten Armen“ verteilen kann

Wohltätigkeitsverein Wald.
   Die Bürgerschaft mache ich darauf aufmerksam, daß die Samm-
ler unseres Vereins in den nächsten Tagen mit der Einziehung der
Beiträge beginnen.
   Die Kasse des Wohltätigkeitsvereins ist fast ganz leer. Ich richte
daher an die Bürgerschaft die ebenso herzliche wie dringende Bitte,
dem Wohltätigkeitsverein auch in dieser schweren Zeit treu zu
bleiben und den Beitrag möglichst zu erhöhen, sowie auch neue Mit-
glieder zu werben, damit der Verein seiner schönen Aufgabe, den
verschämten Armen eine Weihnachtsgabe zu bieten, auch zum 4.
Kriegsweihnachten und im 33. Jahre seines Bestehens gerecht
werden kann.
         Wald, den 20. November 1917.                                (2094)
                                                       Wohltätigkeitsverein Wald.
                                    Der Vorsitzende: Heinrich, Bürgermeister.

12. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. November 1917

Bitte um Weihnachtsgabe für Walder Soldaten

                             Aufruf.
   Nach einem Beschlusse des städtischen Hilfskomitees vom gestrigen
Tage soll den
                   Walder Kriegern
auch in diesem Jahre durch Uebersendung einer
                    Weihnachtsgabe
eine kleine Weihnachtsfreude bereitet werden.
   Ich richte daher an die Angehörigen unserer Walder Krieger
hiermit die Bitte, die genauen Adressen ihrer einberufenen Ange-
hörigen spätestens bis zum 19. d[iesen] M[ona]ts schriftlich bei dem Leiter der
Volksschule, in dessen Schulbezirk sie wohnen, abgeben zu wollen.
   Damit bei etwaiger Aenderung der Kriegeradressen Rückfragen
möglich sind, ersuche ich auf der Rückseite des Zettels auch den
eigenen Namen nebst Wohnung in Wald anzugeben.
          Wald (Rh[ein]l[an]d), den 10. November 1917.
                                                                  Der Bürgermeister: Heinrich.

7. November 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. November 1917

Über Überraschungen zum Fest

   – Kriegs- und Weihnachts-Überraschungen.
Der Krieg schafft Ereignisse, die nicht allein
für unsere Gegner, sondern auch für uns zu
Hause Überraschungen bieten. Der Zusammen-
bruch in Italien war die letzte dieser Art,
aber gewiß ist sie nicht die letzte überhaupt.
Feldmarschall von Hindenburg wird uns, so
weit es in seinen Kräften steht, gewiß noch wei-
tere Weihnachts-Gaben bereiten. Das hohe Fest
der Liebe ist das Fest der freudigen Bescherun-
gen, und im November begannen viele fleißige
Hände sonst die Arbeit für die Angebinde, um
zu rechter Zeit fertig zu werden. Freilich

Weiterlesen

7. November 1917

Alle Scans zum Protokollbuch

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 428-430

In der Gemeinderatsitzung am 7. November 1917 in Troisdorf wurde das Versenden von Weihnachtspaketen für die Truppen beschlossen. Außerdem wurden der Kauf eines Geldschrankes für die Gemeindekasse und weitere Punkte thematisiert.

    Verhandelt,
Troisdorf, den 7. November 1917.

Anwesend
Klev
Bürgermeister
Beckers
Birkhäuser
Hagen
Langscheidt
Lichterfeld
Lohmar Joh.
Lohmar W.
Mannstädt
Nußbaum Pet.
Nußbaum W.
Schüthuth

Auf vorherige ordnungsmäßige
Einladung hatte sich heute der
Gemeinderat in der Anzahl von
   Mitgliedern, welche neben-
stehend genannt sind versammelt,
um über die in der Einladung
näher bezeichneten Gegenstände
zu beraten und Beschluß zu
fassen:
1.) Weihnachtsspenden für die Truppen.

Weiterlesen