
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 11. August 1914
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Dienstag, d. 11. August.
Kurz nach sieben Uhr morgens kam das Regiment der 28er bei unserer Wohnung an der Fischerstraße vorbei, lauter große prächtige, fröhliche Kerle! Am Schluß des Regiments folgten die Gepäckwagen und drei Feldküchen, aus deren Kaminen leichter blauer Rauch stieg und in deren Kesseln es zu brodeln schien. Also sogar während des Marsches wird gekocht. Unzählbar groß ist die Zahl der Soldaten, die hier durchmarschieren: Magdeburger, Halberstädter, reitende Jäger etc.. In Gerresheim verlaßen sie die Bahn und ziehen über unsere Rheinbrücke nach Neuss, wo sie wieder von der Bahn aufgenommen werden – eine Maßnahme, die teilweise dazu dient, die so stark in Anspruch genommene Hammer Brücke zu entlasten, teils, um die Truppen im Marsch wieder zu üben –
Vor dem kleinen, immer recht unsauberen Italienischen Speisehaus auf der Kaiserswerther Straße, dem „Consumo Generil Italiani“ von Celeste Mascarello, standen viele rotgebräunte Italiener, jeder Altersklasse, heftig Weiterlesen →