9. Juli 1915

BAST_09_07_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Juli 1915

Das Schuhmacherhandwerk und der Schuhhandel in Solingen weisen den Vorwurf der Verbraucher, sie seien für die Verteuerung der Schuhe verantwortlich, entschieden zurück. Ihrer Ansicht liegt die Hauptverantwortung dafür im Geschäftsgebahren der staatlichen Kriegs-Aktiengesellschaft für Häute-Verwendung.

       Kriegs-Aktiengesellschaft für Häute-
                           Verwendung.
   In der letzten Versammlung der Zwangsinnung
für das Schuhmacherhandwerk in Solingen führte
die Praxis der Gesellschaft zu einer Aussprache. In dieser
Aussprache wurde ausgeführt, daß man im Publikum heute fast
allgemein auf die Schuhmacher und Schuhwarenhändler
schimpfe und diese für die teuren Schuhpreise und hohen Re-
paraturrechnungen verantwortlich mache. Demgegenüber sei es
notwendig, das Publikum darüber aufzuklären, daß nicht die
Schuhmacher und Schuhhändler schuld sind an der unerhörten
Lederteuerung, sondern daß heute alle Lederverbraucher in
einer Weise geschröpft würden, die nicht mehr schön sei. Die
Hauptursache der hohen Lederpreise liege in dem eigenartigen
Geschäftsbetrieb der Kriegs-Aktiengesellschaft für die Häute-
Verwendung. Diese kaufe von den Metzgern die Rohhäute das

Weiterlesen