4. Oktober 1917

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Provinzialverband – Glückwunschadressen und Telegramme an Seine Majestät den Kaiser und König zum Geburtstag 1917, Telegramme an Reichskanzler Michaelis und Graf von Hertling, Generalfeldmarschall von Hindenburg, Nr. 2997, Fol. 22.

Reichskanzler Georg Michaelis dankt dem Provinzialausschuss der Rheinprovinz für die Unterstützungsnote der Rheinprovinz vom 18. September 1917, angesichts der Kriegsbeteiligung der Vereinigten Staaten von Amerika.

20. Juli 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. Juli 1917

Vom neuen Reichskanzler Georg Michaelis wird keine programmatische Rede erwartet.

    –  Eine Einführungs-, keine Programm-
rede wird der neue Kanzler nach einer an-
scheinend aus halbamtlicher Quelle gespei-
sten Nachricht halten. Der Kanzler der
sich erst in sein neues, in dieser Zeit dop-
pelt schwieriges und verantwortungsvolles
Amt einzuarbeiten hat, kann unmöglich in
knapp sechs Tagen ein ausführliches Pro-
gramm aufstellen und sich darauf vor der
Öffentlichkeit festlegen. Das erscheint schon
deshalb ausgeschlossen, weil einzelne Fra-
gen, wie beispielsweise die Parlamentari-
sierung der Reichsregierung zuvor einge-
hende Beratungen mit den Bundesregierun-
gen erforderlich machen. In Reichstagskrei-
sen rechnet man denn auch keineswegs
mit einer eigentlichen Programmrede, son-
dern nur mit einer Einführungsrede, in
welcher der Reichskanzler zwar zu den bren-
nendsten Fragen der inneren und äußeren
Politik Stellung nehmen, aber es vermeiden
dürfte, schon jetzt sich die Hände derart zu
binden, daß veränderte Verhältnisse, die ja
gegenwärtig von Tag zu Tag eintreten kön-
nen, ihm dann nicht gestatten, auch seine
Haltung entsprechend abzuändern.