1. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Mai 1918

Der „Diebstahl“ der „Düsseldorfer Volkszeitung“ durch die Mehrheitssozialdemokraten und die „Bergische Arbeiterstimme“ als Organ der USPD für Düsseldorf

  An unsere Leser im Kreise Düsseldorf.
   Viele Tausende von euch haben der „Volkszeitung“ den
Abschied gegeben. Ihr folgt den Geboten der politischen Ehre
und Reinheit. Es ist schwer, sich von einem Blatt zu trennen,
mit dessen Geschichte ihr so eng verbunden gewesen seid, wie
es mit der „Volkszeitung“ war.
   Die Hoffnung besteht noch, daß ihr euer Blatt wieder
zurückerhaltet; um diesen Sieg des Rechts zu ermöglichen, war
es aber notwendig, daß ihr durch massenhaftes Abbestellen
der Zeitung auch dem Gericht zeigt, wem das Blatt
gehört.

Weiterlesen

29. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. April 1918

Der „Diebstahl“ der „Düsseldorfer Volkszeitung“ durch die Mehrheits-Sozialdemokraten und die „Bergische Arbeiterstimme“ als Organ der USPD für Düsseldorf

     Den Abhängigen graust´s.
   Die „Volkszeitung“ in Düsseldorf hat die Sprache gefunden!
Erst suchte sie ihren Uebergang ins Lager der Blauen totzuschweigen.
Genau so raffiniert, wie der Raub des mMateriellen und geistigen
Vermögens der Düsseldorfer Genossen ermöglicht worden war, sollte
auch die Verfälschung der öffentlichen Meinung vollzogen werden.
Genosse Pfeiffer war nämlich der einzige, der Rechtshandlungen im
Namen der G. m. b. H. Gerisch und Co. und der G. m. b. H. Volks-
zeitung vornehmen konnte. Als er auf Grund der Bestimmungen
des Belagerungszustandsgesetzes verhaftet wurde, da glaubten die
Stampferschen Sozialdemokraten zugreifen zu können.

Weiterlesen