22. August 1916

BAST_22_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. August 1916

Aufreger der Woche sind die weiter steigenden Preise für Obst und Gemüse sowie die enormen Gewinne der holländischer Lebensmittel-Großhändler

                    Vom Wochenmarkt.
   In dieser außergewöhnlichen Zeit scheint alles auf den
Kopf gestellt. Früher wurde das Obst und Gemüse in dem
Maße billiger, je mehr man auf den Herbst zuschritt, heute ist
es gerade umgekehrt: die Preise steigen von Markttag zu
Markttag. Heute kosteten Erbsen 40 Pf[enni]g, Bohnen 25 bis 60
Pf[enni]g, Möhren 30 Pf[enni]g das Pfund, Salatgurken 30 bis 40 Pf[enni]g
das Stück. Rot- und Weißkohl sind sündhaft teuer. Die Obst-
preise stehen verhältnismäßig auf der gleichen Höhe. Auf den
Preis für Aepfel übte die Stadt einen Druck aus, indem sie da-
von größere Mengen zum Preise von 20 Pf[enni]g für das Pfund
verkaufen ließ. Im vorigen Jahre um diese Zeit kosteten nach
dem amtlichen Bericht 5 Pfund Einmachzwiebeln 90 Pf[enni]g bis
1 Mark, heute kostete 1 Pfund 50 bis 60 Pf[enni]g. Die enorm
hohen Preise für Lebensmittel aller Art haben nicht nur unsern
heimischen Argariern einen reichen Geldsegen gebracht, auch
den Holländern ist der Geldbeutel stark geschwollen. In
Amsterdam sind die Privatvermögen im letzten Jahre um
rund hundert Millionen Gulden, nach jetzigem Kurswert 225
Millionen Mark, gestiegen. Der Geldüberfluß in Holland zeigt
sich an diesem Beispiel: Eine holländische Margarinefabrik
schrieb eine Anleihe von 9 Millionen Gulden aus. Das Resul-
tat war überraschend: der Firma wurden 1460 Millionen an-
geboten. So begehrt sind jetzt Schuldverschreibungen von
Lebensmittelfabriken.

Weiterlesen

21. Juni 1916

BAST_21_06_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Juni 1916

Um den Preisanstieg bei Gemüse zu begrenzen, hatten die Städte Köln und Bonn für ihre Großmärkte Richtpreiose festgesetzt. Den Gemüsebauern waren diese zu niedrig, sie boykottierten daraufhin die Gemüsemärkte. Die Städte mussten die Richtpreise wieder zurücknehmen. Für die „Bergische Arbeiterstimme“ ist das Verhalten der Bauern „Landesverrat“, das mit einer harten Bestrafung beantwortet werden sollte.

         Ein Streik der Gemüsebauern.
   Die Nahrungsmittelversorgung der städtischen Bevölkerung
begegnet in dieser Zeit großen Schwierigkeiten. Der Mangel
auf dem Nahrungsmittelmarkte hat die Produzenten zu un-
geheuerlichen Forderungen angestachelt. Besonders auf dem
Gemüsemarkte wurden in der letzten Zeit Preise verlangt, die
eine Gefahr darstellen für die Nahrungsmittelversorgung der
Bevölkerung. Für Leute mit kleinen und mittleren Ein-
kommen waren die Preise vielfach nicht zu erschwingen. So
ist es vorgekommen, daß trotz des bestehenden Mangels an
Nahrungsmitteln vielfach die Gemüsemärkte nicht
geräumt werden konnte, weil die große Masse der
Käufer die Produkte nicht kaufen konnte.

Weiterlesen

1. August 1915

1.8.15 Hilden 1.1.8.15 Hilden 2.

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 1.8.1915

Wünsche der Hildener Verbraucher im Hinblick auf unterschiedliche Preise für Lebensmittel, vor allem für Milch und Gemüse, in Haan und Hilden

Aus der Umgegend.
Wünsche der Hildener Verbraucher.
Hilden, 31. Juli. Eine der Stadtver-
waltung unterbreitete Eingabe der dem Kriegs-
ausschuß für Konsumenteninteressen angeschlosse-
nen Vereine führt in der Hauptsache aus: Es
ist eine auffallende Erscheinung, daß bei Er-
höhungen der Milchpreise stets die
Landwirte im Kreise Düsseldorf und insbeson-
dere die in unserer Stadt zuerst auf dem Plan
erscheinen und die höchsten Aufschläge für be-
rechtigt halten. Nachgewissenermaßen werden
zurzeit in unserem Nachbarorte Haan allge-
mein 22 Pf[enni]g für das Liter Milch gezahlt. Eine
Erhöhung dieses Preises ist noch nicht in Aus-
sicht genommen. In Ohligs zahlt man zur-
zeit noch 24 Pf[enni]g für das Liter. Erst am
1. August tritt eine Preissteigerung von 2 Pf[enni]g
das Liter ein. Die Spannung zwischen den
Hildener und Haan-Ohligser Milchpreisen ist
umso merkwürdiger, als beide Orte kaum eine
halbe Stunde von hier entfernt liegen. Daß
Weiterlesen

6. Mai 1915

BAST_06_05_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Mai 1915

Über die Schwierigkeiten Solinger Gemüsehändler , in Köln Einmachbohnen einzukaufen

Solingen. Solinger Gemüsehändler in Be-
drängnis. In einem Marktbericht der „Rheinischen-
Zeitung“ finden wir diese Stelle: Der Heumarkt war noch in
Halbdunkel gehüllt, als der Großverkauf eröffnet wurde. Unter
die zahlreichen Händler und sonstigen Kauflustigen hatte sich
eine Schar von Beamten in Zivil gemischt, die den Markt-
betrieb genau beobachteten und so sehr oft Gelegenheit zum
Einschreiten hatten. Zunächst wurden vier Händler
aus Solingen abgefaßt, die Einmachbohnen für
den dortigen Bezirk eingekauft hatten. Die Leute konnten
aber durch eine Notiz aus einem Solinger Blatte nachweisen,
daß der Gouverneur der Festung Köln den Ankauf von Ein-
machbohnen auf dem Kölner Markt für Solingen ausnahms-
weise gestattet hat. Man konnte also den Händler nichts an-
haben.