25. November 1916

1916-11-25-03

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 25. November 1916

Noch sind für Steckrüben keine Festpreise gesetzt, daher werden sie vielerorts zu Höchstpreisen verkauft.

Hilden, 25. Nov. Es ist vorgekommen, daß von
Händlern für Steckrüben im Kleinverkaufe übermäßige
Preise gefordert worden sind. Höchstpreise sind zwar noch
nicht festgesetzt, aber in allernächster Zeit werden die Ge-
meinden in der Lage sein, Steckrüben zu angemessenen
Preisen zu verkaufen. Wer für Einkellerung die Steck-
rüben nicht anderswo zu angemessenen Preisen erhalten
kann, tut daher gut, noch einige Zeit mit dem Ankaufe
zu warten, um sich bei der Kommune zu versorgen.

14. Oktober 1915

BAST_14_10_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Oktober 1915

Lebensmittelpreise erreichen in Solingen unerschwingliche Höhen; behördlich festgelegte Höchstpreise werden vom Handel umgangen

 Die Preisschraube wird weiter angezogen!
   Die Gemüsepreise steigen unaufhörlich. Sie haben
im oberen Kreise Solingen nachgerade eine unerschwingliche
Höhe erreicht. Wir berichteten vom Dienstagmarkt, daß der
Weißkohl den Preis von 5 Mark für den Zentner erreicht
habe. Auf dem heutigen Wochenmarkte war der Preis auf
5,30 Mark gestiegen, und es ist noch nicht abzusehen, wann
der Kappes seinen höchsten Preis erreicht haben wird. Wie
unberechtigt diese Preise sind, kann man beurteilen, wenn
man die Höchstpreise, die der Gouverneur von Köln
festgesetzt hat, mit den hiesigen Gemüsepreisen vergleicht. Die
Höchstpreise gelten für den Festungsbereich Köln, zu
dem bekanntlich auch gerade die Gegend gehört, die uns mit
Gemüse versorgt, Reusrath, Richrath, Langenfeld usw.

Weiterlesen

6. Mai 1915

BAST_06_05_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Mai 1915

Über die Schwierigkeiten Solinger Gemüsehändler , in Köln Einmachbohnen einzukaufen

Solingen. Solinger Gemüsehändler in Be-
drängnis. In einem Marktbericht der „Rheinischen-
Zeitung“ finden wir diese Stelle: Der Heumarkt war noch in
Halbdunkel gehüllt, als der Großverkauf eröffnet wurde. Unter
die zahlreichen Händler und sonstigen Kauflustigen hatte sich
eine Schar von Beamten in Zivil gemischt, die den Markt-
betrieb genau beobachteten und so sehr oft Gelegenheit zum
Einschreiten hatten. Zunächst wurden vier Händler
aus Solingen abgefaßt, die Einmachbohnen für
den dortigen Bezirk eingekauft hatten. Die Leute konnten
aber durch eine Notiz aus einem Solinger Blatte nachweisen,
daß der Gouverneur der Festung Köln den Ankauf von Ein-
machbohnen auf dem Kölner Markt für Solingen ausnahms-
weise gestattet hat. Man konnte also den Händler nichts an-
haben.